Opperschöner Kanne

mitteldeutschen Prähistorik die keramische Leitform der Salzmünder Kultur

Als Opperschöner Kanne oder auch Kanne vom Opperschöner Typ bezeichnet die mitteldeutsche Prähistorik die keramische Leitform der Salzmünder Kultur.

Kanne von Braschwitz (Landesmuseum für Vorgeschichte Halle)

Die Kannen der Salzmünder Kultur weisen eine geritzte und gestochene Verzierung auf dem Kannenhals sowie der Kannenschulter auf, zumeist in Form von senkrechten Leiterbändern und Rillen. Charakteristisch ist eine Schulterverzierung, die sich über den Schulter-Bauch-Knick hinaus bis auf das Gefäßunterteil zieht, dazu gehört stets eine randbegleitende Verzierung.

Opperschöner Kannen werden in verschiedene Typen unterschieden, zum Beispiel in die Opperschöner Kanne vom Typ Brachwitz.

Kannen vom Opperschöner Typ kommen mit einem oder mit zwei Henkeln vor.

Literatur Bearbeiten

  • Harald Meller (Hrsg.): 3300 BC. Mysteriöse Steinzeittote und ihre Welt. Sonderausstellung vom 14. November 2013 bis 18. Mai 2014 im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle. Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt/Landesmuseum für Vorgeschichte, Nünnerich-Asmus, Mainz 2013, ISBN 978-3-943904-33-8, S. 247.
  • Harald Meller (Hrsg.), Arnold Muhl: Lebenswandel. Früh- und Mittelneolithikum (= Begleithefte zur Dauerausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle. Band 3). Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle (Saale) 2008, ISBN 978-3-939414-16-2, S. 69–70.
  • Giannina Schindler: Salzmünder Kultur. In: Hans-Jürgen Beier, Ralph Einicke (Hrsg.): Das Neolithikum im Mittelelbe-Saale-Gebiet. Eine Übersicht und ein Abriß zum Stand der Forschung (= Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas. Band 4). Beier & Beran, Wilkau-Hasslau 1994, ISBN 3-930036-05-3, S. 145–158.