Olympische Winterspiele 1948/Ski Alpin – Alpine Kombination (Frauen)

Die Alpine Kombination der Frauen bei den Olympischen Winterspielen 1948 wurde vom 2. bis 4. Februar im Skigebiet Corviglia ausgetragen. Der Wettkampf bestand aus einem Abfahrtslauf und zwei Slalomläufen. Für den Abfahrtslauf wurden die Zeiten des Abfahrtsrennen gewertet, welches am 2. Februar stattfand. Die Slalomläufe wurden am 4. Februar ausgetragen. Die Zeiten wurden in allen drei Läufen in Punkte umgerechnet.

Sportart Ski Alpin
Disziplin Alpine Kombination
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 28 Athletinnen aus 10 Ländern
Wettkampfort Corviglia
Wettkampfphase 2. Februar 1948 (Abfahrt)
4. Februar 1948 (Slalom)
Medaillengewinnerinnen
Osterreich Trude Beiser (AUT)
Vereinigte Staaten 48 Gretchen Fraser (USA)
Osterreich Erika Mahringer (AUT)
1936 1988
Wettbewerbe im Ski Alpin bei den
Olympischen Winterspielen 1948
Abfahrt Frauen Männer
Slalom Frauen Männer
Alpine Kombination Frauen Männer

Olympiasiegerin wurde Trude Beiser aus Österreich, die bereits im Abfahrtsrennen Silber gewonnen hatte. Gretchen Fraser aus den Vereinigten Staaten belegte den Silberrang vor Beisers Landsfrau Erika Mahringer, die Bronze gewann.

Ergebnisse

Bearbeiten

2. Februar 1948

Rang Athletin Land Zeit (min) Defizit (s) Punkte
1 Hedy Schlunegger Schweiz  Schweiz 2:28,3 0,00
2 Trude Beiser Osterreich  Österreich 2:29,1 +0,8 0,38
3 Resi Hammerer Osterreich  Österreich 2:30,2 +1,9 1,02
4 Celina Seghi Italien  Italien 2:31,1 +2,8 1,66
5 Lina Mittner Schweiz  Schweiz 2:31,2 +2,9 1,79
6 Suzanne Thiollière Frankreich 1946  Frankreich 2:31,4 +3,1 2,05
7 Laila Schou Nilsen Norwegen  Norwegen 2:32,4 +4,1 2,69
Françoise Gignoux Frankreich 1946  Frankreich 2:32,4 +4,1 2,69
9 Rosmarie Bleuer Schweiz  Schweiz 2:33,3 +5,0 3,20
10 Lucienne Schmidt-Couttet Frankreich 1946  Frankreich 2:35,2 +6,9 4,35
11 Gretchen Fraser Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 2:37,1 +8,8 5,50
12 Alexandra Nekvapilová Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 2:37,2 +8,9 5,63
13 Anneliese Schuh-Proxauf Osterreich  Österreich 2:39,0 +10,7 6,66
14 May Nilsson Schweden  Schweden 2:39,1 +10,8 6,78
Erika Mahringer Osterreich  Österreich 2:39,3 +11,0 7,04
16 Ruth-Marie Stewart Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 2:42,0 +13,7 8,58
17 Rebecca Cremer Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 2:44,2 +15,9 10,11
18 Borghild Niskin Norwegen  Norwegen 2:44,4 +16,1 10,37
19 Olivia Ausoni Schweiz  Schweiz 2:45,1 +16,8 10,62
20 Božena Moserová Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 2:46,1 +17,8 11,26
21 Isobel Roe Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 2:47,3 +19,0 12,16
22 Rosemary Sparrow Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 2:50,3 +22,0 15,36
23 Georgette Miller-Thiollière Frankreich 1946  Frankreich 2:52,4 +24,1 15,49
Renata Carraretto Italien  Italien 2:59,1 +30,8 19,58
25 Sheena Mackintosh Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 3:00,0 +31,7 20,10
26 Xanthe Ryder Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 3:01,4 +33,1 21,25
27 Andrea Mead Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 3:03,1 +34,8 22,14
28 Anikó Iglói Ungarn 1946  Ungarn 3:07,1 +38,8 24,34

4. Februar 1948

Rang Athletin Nation Lauf 1 (min) Lauf 2 (min) Gesamt (min) Defizit (s) Punkte
1 Erika Mahringer Osterreich  Österreich 0:58,4 0:59,7 1:58,1 0,00
2 Gretchen Fraser Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 1:01,8 0:59,2 2:01,0 +2,9 1,45
3 Anneliese Schuh-Proxauf Osterreich  Österreich 1:02,1 1:02,2 2:04,3 +6,2 3,10
4 Alexandra Nekvapilová Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 1:05,9 1:02,9 2:08,8 +10,7 5,35
5 Françoise Gignoux Frankreich 1946  Frankreich 1:03,8 1:05,2 2:09,0 +10,9 5,45
6 Rosmarie Bleuer Schweiz  Schweiz 1:05,5 1:03,8 2:09,3 +11,2 5,60
7 Celina Seghi Italien  Italien 1:08,2 1:01,5 2:09,7 +11,6 5,80
8 Trude Beiser Osterreich  Österreich 1:01,8 1:08,7 2:10,5 +12,4 6,20
9 May Nilsson Schweden  Schweden 1:05,3 1:05,3 2:10,6 +12,5 6,25
10 Lucienne Schmidt-Couttet Frankreich 1946  Frankreich 1:04,0 1:08,4 2:12,4 +14,3 7,15
11 Andrea Mead Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 1:03,8 1:11,7 2:15,5 +17,4 8,70
12 Ruth-Marie Stewart Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 1:09,8 1:06,6 2:16,4 +18,3 9,15
13 Laila Schou Nilsen Norwegen  Norwegen 1:11,0 1:06,0 2:17,0 +18,9 9,45
Suzanne Thiollière Frankreich 1946  Frankreich 1:15,0* 1:02,0 2:17,0 +18,9 9,45
15 Hedy Schlunegger Schweiz  Schweiz 1:11,4 1:07,1 2:18,5 +20,4 10,20
16 Georgette Miller-Thiollière Frankreich 1946  Frankreich 1:03,9 1:14,8* 2:18,7 +20,6 10,30
17 Lina Mittner Schweiz  Schweiz 1:03,3 1:16,3 2:19,6 +21,5 10,75
18 Resi Hammerer Osterreich  Österreich 1:08,9 1:10,9 2:19,8 +21,7 10,85
19 Božena Moserová Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 1:14,6 1:07,0 2:21,6 +23,5 11,75
20 Rebecca Cremer Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 1:09,4 1:12,5 2:21,9 +23,8 11,90
21 Borghild Niskin Norwegen  Norwegen 1:14,1 1:12,0 2:26,1 +29,0 14,00
Renata Carraretto Italien  Italien 1:12,6 1:13,5 2:26,1 +29,0 14,00
23 Sheena Mackintosh Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 1:10,9 1:19,0 2:29,9 +32,8 15,90
24 Rosemarie Sparrow Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 1:22,0 1:19,7 2:41,7 +44,6 21,80
25 Isobel Roe Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 1:28,1 1:15,5 2:43,6 +46,5 22,75
26 Xanthe Ryder Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 1:25,0 1:24,8 2:49,8 +52,7 25,85
27 Olivia Ausoni Schweiz  Schweiz 1:44,4 1:08,5 2:52,9 +55,8 27,40
Anikó Iglói Ungarn 1946  Ungarn DNF

* inklusive 5 Strafsekunden

Rang Athletin Nation Punkte
Abfahrt Slalom Gesamt
1 Trude Beiser Osterreich  Österreich 0,38 6,20 6,58
2 Gretchen Fraser Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 5,50 1,45 6,95
3 Erika Mahringer Osterreich  Österreich 7,04 0,00 7,04
4 Celina Seghi Italien  Italien 1,66 5,80 7,46
5 Françoise Gignoux Frankreich 1946  Frankreich 2,69 5,45 8,14
6 Rosmarie Bleuer Schweiz  Schweiz 3,20 5,60 8,80
7 Anneliese Schuh-Proxauf Osterreich  Österreich 6,66 3,10 9,76
8 Hedy Schlunegger Schweiz  Schweiz 0,00 10,20 10,20
9 Alexandra Nekvapilová Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 5,63 5,35 10,98
10 Lucienne Schmidt-Couttet Frankreich 1946  Frankreich 4,35 7,15 11,50
Suzanne Thiollière Frankreich 1946  Frankreich 2,05 9,45 11,50
12 Resi Hammerer Osterreich  Österreich 1,02 10,85 11,87
13 Laila Schou Nilsen Norwegen  Norwegen 2,69 9,45 12,14
14 Lina Mittner Schweiz  Schweiz 1,79 10,75 12,54
15 May Nilsson Schweden  Schweden 6,78 6,25 13,03
16 Ruth-Marie Stewart Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 8,58 9,15 17,73
17 Rebecca Cremer Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 10,11 11,90 22,01
18 Božena Moserová Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 11,26 11,75 23,01
19 Borghild Niskin Norwegen  Norwegen 10,37 14,00 24,37
20 Georgette Miller-Thiollière Frankreich 1946  Frankreich 15,49 10,30 25,79
21 Andrea Mead Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 22,14 8,70 30,84
22 Renata Carraretto Italien  Italien 19,58 14,00 33,58
23 Isobel Roe Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 12,16 22,75 34,91
24 Sheena Mackintosh Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 20,10 15,90 36,00
25 Rosemarie Sparrow Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 15,36 21,80 37,16
26 Olivia Ausoni Schweiz  Schweiz 10,62 27,40 38,02
27 Xanthe Ryder Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 21,25 22,85 47,10
Anikó Iglói Ungarn 1946  Ungarn 24,34 DNF DNF
Bearbeiten
  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia (englisch).