Numerus Exploratorum Germanicianorum

Der Numerus Exploratorum Germanicianorum (deutsch Numerus der Kundschafter aus der Provinz Germania) war eine römische Auxiliareinheit. Sie ist durch Inschriften belegt.

Namensbestandteile

Bearbeiten
  • Exploratorum: der Kundschafter oder Späher.
  • Germanicianorum: aus der Provinz Germania. Die Soldaten des Numerus wurden bei Aufstellung der Einheit aus Truppenteilen abgeordnet, die in der Provinz Germania stationiert waren.

Geschichte

Bearbeiten

Der Numerus ist im 3. Jahrhundert n. Chr. in der Provinz Germania inferior durch Inschriften belegt. Möglicherweise nahm die Einheit (bzw. eine Vexillation derselben) auch an Feldzügen außerhalb ihrer Stationierungsprovinz teil. Darauf deuten zumindest Grabsteine hin, die in den Provinzen Mauretania Caesariensis (AE 1901, 59) und Thracia (CIL 3, 14207,10) gefunden wurden.[1]

Standorte

Bearbeiten

Standorte des Numerus sind nicht bekannt.

Angehörige des Numerus

Bearbeiten

Folgende Angehörige des Numerus sind bekannt:[1]

Siehe auch

Bearbeiten

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Die Inschrift wird bei Marcus Reuter mit … militi n(umeri) expl(oratorum) [G]ermanicianorum Ger(maniae) inf(erioris) vixit … wiedergegeben, bei der Epigraphik-Datenbank Clauss-Slaby dagegen mit … militi n(umeri) expl(oratorum) [G]ermanicianorum Cyrin(i) f(ilio) vixit …

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Marcus Reuter: Studien zu den numeri des Römischen Heeres in der Mittleren Kaiserzeit, Dissertation, In: Berichte der Römisch-Germanischen Kommission 80, 1999, S. 359–569, hier S. 491–493.