Der Naturbahnrodel-Weltcup 2000/01 wurde in drei Disziplinen und in jeweils fünf Saisonrennen ausgetragen. Der für Januar geplante Parallelwettbewerb in Triesenberg musste wegen Schneemangels nach Wildschönau verlegt werden,[1] konnte aber auch dort wegen zu hoher Temperaturen nicht durchgeführt werden.[2]

Weltcup 2000/01
Sieger
Damen-Einsitzer Russland Jekaterina Lawrentjewa
Herren-Einsitzer Osterreich Gerhard Pilz
Doppelsitzer Osterreich Wolfgang SchopfAndreas Schopf
Wettbewerbe
Austragungsorte 5
Einzelwettbewerbe je 5
Abgesagt je 1
1999/00 2001/02

Damen-Einsitzer

Bearbeiten

Ergebnisse

Bearbeiten
Datum Ort Siegerin Zweite Dritte
2. bis 4. Januar 2001 Osterreich  Umhausen Osterreich  Sandra Mariner Osterreich  Marlies Wagner Russland  Jekaterina Lawrentjewa
5. bis 7. Januar 2001 Deutschland  Unterammergau Italien  Sonja Steinacher Osterreich  Sandra Mariner Russland  Jekaterina Lawrentjewa
12. bis 14. Januar 2001 Italien  Lüsen Italien  Sonja Steinacher Russland  Jekaterina Lawrentjewa Osterreich  Sandra Mariner
9. bis 11. Februar 2001 Russland  Moskau Russland  Jekaterina Lawrentjewa Russland  Ljubow Panjutina Italien  Sonja Steinacher
16. bis 18. Februar 2001 Osterreich  Hüttau Russland  Jekaterina Lawrentjewa Italien  Sonja Steinacher Russland  Ljubow Panjutina

Weltcupstand

Bearbeiten

Endstand nach fünf Rennen

Rang Name Punkte
01 Russland  Jekaterina Lawrentjewa 425
02 Italien  Sonja Steinacher 415
03 Osterreich  Sandra Mariner 349
04 Russland  Ljubow Panjutina 304
05 Osterreich  Marlies Wagner 302
06 Osterreich  Sabine Kogler 252
07 Osterreich  Sandra Schopf 176
08 Italien  Simona Martin 162
09 Italien  Irene Mitterstieler 161
10 Russland  Julija Wetlowa 136
Rang Name Punkte
11 Polen  Magdalena Hula 135
12 Deutschland  Michaela Maurer 128
13 Italien  Renate Gietl 127
14 Polen  Ewelina Żurek 090
15 Kanada  Lorraine Thirsk 056
16 Russland  Jekaterina Zaroutskaja 046
17 Italien  Erna Schweigl 042
18 Russland  Polina Danilewskaja 028
19 Deutschland  Bianca Kern 026
20 Schweiz  Ursina Schneider 025

Herren-Einsitzer

Bearbeiten

Ergebnisse

Bearbeiten
Datum Ort Sieger Zweiter Dritter
2. bis 4. Januar 2001 Osterreich  Umhausen Osterreich  Gerhard Pilz Osterreich  Robert Batkowski Osterreich  Ferdinand Hirzegger
5. bis 7. Januar 2001 Deutschland  Unterammergau Italien  Anton Blasbichler Italien  Martin Gruber Osterreich  Ferdinand Hirzegger
Italien  Reinhard Gruber
12. bis 14. Januar 2001 Italien  Lüsen Italien  Reinhard Gruber Osterreich  Ferdinand Hirzegger Italien  Anton Blasbichler
9. bis 11. Februar 2001 Russland  Moskau Osterreich  Gerhard Pilz Osterreich  Robert Batkowski Italien  Anton Blasbichler
16. bis 18. Februar 2001 Osterreich  Hüttau Osterreich  Gerhard Pilz Osterreich  Gerald Kallan Italien  Anton Blasbichler

Weltcupstand

Bearbeiten

Endstand nach fünf Rennen

Rang Name Punkte
01 Osterreich  Gerhard Pilz 415
02 Italien  Anton Blasbichler 360
03 Osterreich  Ferdinand Hirzegger 321
04 Osterreich  Robert Batkowski 294
05 Osterreich  Gerald Kallan 291
06 Italien  Reinhard Gruber 248
07 Osterreich  Roland Kallan 246
08 Deutschland  Marcus Grausam 208
09 Italien  Florian Breitenberger 184
10 Italien  Martin Gruber 163
11 Italien  Martin Psenner 140
12 Slowenien  Borut Kralj 129
13 Slowenien  Gašper Benedik 122
14 Slowenien  Grega Spendov 114
15 Osterreich  Gernot Schwab 110
16 Deutschland  Georg Maurer 107
17 Deutschland  Patrick Clemens 106
18 Italien  Daniele Pieiller 096
Rang Name Punkte
19 Kanada  John Gibson 93
20 Polen  Damian Waniczek 83
21 Russland  Denis Alimow 76
22 Schweiz  Patrick von Allmen 66
23 Polen  Andrzej Laszczak 61
24 Slowenien  Borut Fejfar 53
25 Osterreich  Herbert Pilz 46
26 Russland  Roman Molwistow 45
27 Kanada  Andrew Kolody 44
28 Kanada  Tom Power 43
29 Italien  David Mair 42
30 Kanada  Wolfgang Brettner 39
31 Russland  Alexei Lebedew 36
32 Russland  Iwan Lasarew 34
Osterreich  Gerald Kammerlander 34
34 Russland  Andrej Kilin 32
Italien  Daniel Quitta 32
36 Deutschland  Florian Gratz 31
Rang Name Punkte
37 Russland  Igor Rozin 28
38 Liechtenstein  Alois Reichl 25
39 Vereinigtes Konigreich  Nick Schellenberg 23
Russland  Maxim Batunin 23
41 Finnland  Tomi Ahonen 22
42 Norwegen  Knut Solheim 19
43 Ukraine  Jewhen Bilonenko 17
Tschechien  Tomáš Papiorek 17
45 Deutschland  Robert Bayer 16
Norwegen  Kristian Roel 16
Tschechien  Petr Pulcer 16
48 Deutschland  Rudolf Schwarz 15
Tschechien  Jan Zaoral 15
50 Schweden  Michael Törnquist 13
51 Schweden  Anton Holton 11
52 Finnland  Mikka Uotila 10
53 Vereinigtes Konigreich  Eddy Dunlop 07
54 Ukraine  Andrij Hitaylo 04

Doppelsitzer

Bearbeiten

Ergebnisse

Bearbeiten
Datum Ort Sieger Zweiter Dritter
2. bis 4. Januar 2001 Osterreich  Umhausen Osterreich  Reinhard Beer
Herbert Kögl
Osterreich  Wolfgang Schopf
Andreas Schopf
Italien  Eddy Perrin
Emanuele Giannelli
5. bis 7. Januar 2001 Deutschland  Unterammergau Osterreich  Peter Lechner
Peter Braunegger
Osterreich  Reinhard Beer
Herbert Kögl
Italien  Armin Mair
David Mair
12. bis 14. Januar 2001 Italien  Lüsen Italien  Armin Mair
David Mair
Russland  Denis Alimow
Roman Molwistow
Osterreich  Peter Lechner
Peter Braunegger
9. bis 11. Februar 2001 Russland  Moskau Osterreich  Wolfgang Schopf
Andreas Schopf
Osterreich  Harald Kleinhofer
Gerhard Mühlbacher
Russland  Denis Alimow
Roman Molwistow
16. bis 18. Februar 2001 Osterreich  Hüttau Osterreich  Wolfgang Schopf
Andreas Schopf
Italien  Armin Mair
David Mair
Russland  Denis Alimow
Roman Molwistow

Weltcupstand

Bearbeiten

Endstand nach fünf Rennen

Rang Name Punkte
01 Osterreich  Wolfgang SchopfAndreas Schopf 385
02 Italien  Armin MairDavid Mair 370
03 Osterreich  Peter LechnerPeter Braunegger 285
04 Osterreich  Reinhard BeerHerbert Kögl 240
05 Russland  Denis AlimowRoman Molwistow 225
06 Polen  Andrzej LaszczakDamian Waniczek 206
07 Italien  Eddy PerrinEmanuele Giannelli 180
08 Italien  Thomas GrafMichael Graf 147
09 Osterreich  Harald KleinhoferGerhard Mühlbacher 145
10 Russland  Eugeni JakuninSergei Garipow 055
11 Russland  Pawel PopowMichail Trufanow 046

Nationenwertung

Bearbeiten
Rang Land Punkte
1 Osterreich  Österreich 3891
2 Italien  Italien 2869
3 Russland  Russland 1539
4 Deutschland  Deutschland 0637
5 Polen  Polen 0575
6 Slowenien  Slowenien 0418
7 Kanada  Kanada 0275
8 Schweiz  Schweiz 0111
Rang Land Punkte
09 Tschechien  Tschechien 48
10 Norwegen  Norwegen 35
11 Finnland  Finnland 32
12 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 30
13 Liechtenstein  Liechtenstein 25
14 Schweden  Schweden 24
15 Ukraine  Ukraine 21
0 0 0
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. 4. Lauf zum Naturbahnrodel-WC: Wildschönau springt für Triesenberg ein@1@2Vorlage:Toter Link/www.bsd-portal.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Bob- und Schlittenverband für Deutschland e.V. (BSD), 23. Januar 2001
  2. 4. Lauf zum Naturbahnrodel-WC abgesagt@1@2Vorlage:Toter Link/www.bsd-portal.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Bob- und Schlittenverband für Deutschland e.V. (BSD), 25. Januar 2001