NÖVOG P1–P4

Schmalspur-Panoramareisezugwagen der Niederösterreichischen Verkehrsorganisationsgesellschaft (NÖVOG)

Die Panoramawagen NÖVOG P1 bis P4 sind Reisezugwagen der Niederösterreichischen Verkehrsorganisationsgesellschaft (NÖVOG). Sie wurden von 2013 bis 2014 von Stadler Rail für die Mariazellerbahn gebaut. Sie verkehren als Ergänzung mit der Triebwagenreihe NÖVOG ET1–ET9.

NÖVOG P1–P4
Panoramawagen im Bahnhof Mariazell
Panoramawagen im Bahnhof Mariazell
Panoramawagen im Bahnhof Mariazell
Nummerierung: P1–P4
Anzahl: 4
Hersteller: Stadler
Baujahr(e): 2013–2014
Spurweite: 760 mm (Bosnische Spur)
Länge: 16,6 m
Höhe: 3,54 m
Breite: 2,65 m
Dienstmasse: 30 t
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Sitzplätze: P 1–3: 36

P4: 33 wegen Cateringabteil

Klassen: 1.

Nutzung und Ausstattung

Bearbeiten
 
Innenansicht des Panoramawagens

Die Wagen wurden zwischen Dezember 2013 und April 2014 an die NÖVOG geliefert. Sie bieten unter anderem Vollklimatisierung, klappbare Armlehnen, große Beinfreiheit und ein modernes Fahrgastinformationssystem. Die Wagen P1 bis P3 haben 36 Sitzplätze, während der Wagen P4 nur 33 Sitzplätze aufweist, dafür aber mit einem Cateringabteil inklusive Küche ausgestattet ist.

Die Panoramawagen fahren seit dem 28. Juni 2014 an Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen auf der Mariazellerbahn.

Die Fahrzeuge werden in den Wagenhallen im Bahnhof Laubenbachmühle instand gehalten.[1]

Bearbeiten
Commons: NÖVOG P1–P4 – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Martin Ortner, Otfried Knoll: Vision wird Himmelstreppe. 1. Auflage. Railway-Media-Group, Wien 2015, ISBN 978-3-902894-28-1, S. 100 (rmg-verlag.at [PDF; 1,9 MB; abgerufen am 1. Juni 2023]).