Mittlere Petermannkette

Gebirgszug in der Antarktis

Die Mittlere Petermannkette ist ein Gebirgszug im ostantarktischen Königin-Maud-Land. Sie ragt über eine Länge von 27 km in nordsüdlicher Ausrichtung von der Schneidengruppe bis zum Großen Schwarzhorn im Wohlthatmassiv auf.

Mittlere Petermannkette
Lage Königin-Maud-Land, Ostantarktika
Teil der Petermannketten im Wohlthatmassiv
Mittlere Petermannkette (Antarktis)
Mittlere Petermannkette (Antarktis)
Koordinaten 71° 30′ S, 12° 28′ OKoordinaten: 71° 30′ S, 12° 28′ O

Entdeckt und benannt wurden sie bei der Deutschen Antarktischen Expedition 1938/39 unter der Leitung des Polarforschers Alfred Ritscher. Namensgeber ist der deutsche Kartograph und Geograph August Petermann (1822–1878).

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
  • Mittlere Petermann Range. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; (englisch).
  • Mittlere Petermann Range auf geographic.org (englisch)