Mittelsaharische Schwelle

Gebirgszug

Die Mittelsaharische Schwelle ist eine Schwelle, die die Wüste Sahara in Afrika in Ost-West-Richtung diagonal teilt und bis zu 3415 m hoch aufragt.

Sie liegt im Gebiet um und zwischen den Massiven von Tibesti (bis 3415 m) und Ahaggar (bis 2918 m). Dort erstreckt sich die Schwelle in Ost-West-Richtung vom Süden Algeriens, über Teile von Niger, Tschad bis zum Sudan.

Geographie

Bearbeiten

Sie verläuft über ein Gebiet erloschener Vulkane von Hoggar über Aïr, Tibesti, Ennedi bis nach Jebel Marra/Darfur.[1][2]

Die Iforas-Berge gehören wegen ihrer Sandsteinvorkommen nicht zur Schwelle.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Afrika:Ressourcen, Wirtschaft, Entwicklung, Teubner, 1997, S. 33 Online
  2. Klassisches Altertum, Spätantike und frühes Christentum: Adolf Lippold zum 65. Geburtstag gewidmet, Selbstverlag des Seminars für Alte Geschichte, 1993, S. 5 Online (Memento des Originals vom 9. Juni 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.google.de

Koordinaten: 24° 24′ N, 5° 38′ O