Misuk

Wortschöpfung von Bertolt Brecht

Misuk ist der Versuch einer Übertragung der Prinzipien des epischen Theaters auf die Musik. Die Wortschöpfung stammt von Bertolt Brecht, der sich damit über die Musiktheorien seiner Zeit lustig machte[1]. Seine Ablehnung richtete sich gegen die Emotionalisierung, die Musik, unreflektiert eingesetzt, erzeugen kann.

Hans Bunge erzählt: [Brecht] erklärte, Misuk ist ein umfassender Begriff für sämtliche Arten, Geräusche zu erzeugen, wovon Musik nur eine lächerliche Untersparte ist. Und es käme also heute [..] darauf an, diese Untersparte ihres Ausschließlichkeitsanspruchs zu berauben.[2]

Rezeption Bearbeiten

Die Rezeption des Begriffs geht auf Hanns Eisler sowie auf Kurt Schwaen[3] zurück. Eisler beschreibt, dass Brecht das Dekadente und Formalistische in der Musik gegen eine volkstümliche Misuk ersetzen wolle. Ein weiterer Aspekt sei der Mangel an Vernunft in der musikalischen Praxis, den Brecht zum Anlass nehme, seine Kritik anzubringen. Weil er nicht bereit sei, sein "Gehirn an der Garderobe mit abzugeben" fordere er, die Anwendung des Verstandes als Form der Unterhaltung zu etablieren. Eisler hielt diese Thesen für ausgemachten Unsinn[4].

Literatur Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Möglicherweise im Zusammenhang mit der Lukullus-Diskussion (...) entsteht Anfang der fünfziger Jahre ein mit Misuk betitelter und bisher unveröffentlichter Entwurf zu einer Keuner-Geschichte: „Herr Keuner verfolgte den Streit der Musiker darüber, was in einer Komposition erlaubt sei, und was nicht, mit mäßigem Interesse“ (BBA 673/30, s. auch BBA 673/29). Die von Eisler kolportierte „Erfindung“ Brechts, man müsse aus Abneigung gegenüber den Sinfonien Beethovens eine neue Art des Musizierens – eben „Misuk“ – erfinden, (Eisler, Schriften 2, 373f.) ist gelegentlich überbewertet worden. Wohl mehr durch Eisler als durch Brecht selbst, in dessen Schriften sich nur zwei periphere Verweise auf „Misuk“ nachweisen lassen, scheint dieser Terminus ein gewisses Gewicht bekommen zu haben. Eisler weist in einem Brief vom 26. Juni 1959 an Walter Meusel auf dieses Missverständnis hin: „Sie haben die Anekdote ‚Misuk’ (nicht Musik) im Brecht-Heft ‚Sinn und Form’ nicht verstanden. Es war ein Scherz Brechts, aber keine mehr oder weniger ausgearbeitete Musiktheorie. Brecht hat Musik nur soweit interessiert, wie sie für sein Theater brauchbar war.“ Joachim Lucchesi / Ronald K. Shull: Musik bei Brecht, Frankfurt am Main 1988, S. 86
  2. Werner Mittenzwei: Das Leben des Bertolt Brecht oder der Umgang mit den Welträtseln. Suhrkamp, Frankfurt/M. 1989 II S. 607.
  3. Schwaen notierte: "Brecht (...) beklagte die Richtung der Musik. Vor einigen Jahrzehnten schien es, als ginge die Musik einen neuen Weg. Kleine Formen. Aber es ist alles zu schwer geworden, seit Beethoven könne man diese Entwicklung verfolgen. Schönberg habe ihm gesagt, daß man nicht anders könne. Einfach würde nur primitiv werden, es gäbe eben nicht den Bettler an der Straßenecke, der Balladen sänge. Brecht entwickelte eine neue Kunst: die »Misuk«. Diese ginge nur nach dem Hören, erkenne keine anderen Gesetze an. Natürlich wird es da auch gute und schlechte »Misuk« geben, aber nicht voreingenommen. Man kapituliere nicht vor Regeln, deren Sinn umstritten sei."Kurt Schwaen, Sonderheft Brecht (PDF; 992 kB)
  4. Hanns Eisler: Musik und Politik. Schriften 1948-1962. Leipzig 1982, S. 373.