Ministerium für Familie, Solidarität, Zusammenleben und Unterbringung von Flüchtlingen Luxemburg

früheres Ministerium in Luxemburg

Über das Ministerium für Familie, Solidarität, Zusammenleben und Unterbringung von Flüchtlingen (Ministère de la Famille, des Solidarités, du Vivre ensemble et de l’Accueil) setzt die Regierung des Großherzogtums Luxemburg die Themen Familienpolitik der Integration und der Aufnahme um.

Luxemburg Ministerium für Familie, Solidarität, Zusammenleben und Unterbringung von Flüchtlingen Luxemburgp1
Logo
Logo
Staatliche Ebene Ministerium
Hauptsitz Luxemburg
Koordinaten 49° 36′ 50″ N, 6° 10′ 14,6″ OKoordinaten: 49° 36′ 50″ N, 6° 10′ 14,6″ O
Leitung Max Hahn
Website https://mfamigr.gouvernement.lu/de.html

Kompetenzen

Bearbeiten

Der Kompetenzrahmen des Ministeriums ist mittels großherzoglichem Beschluss vom 5. Dezember 2018 festgelegt[1].

Dazu gehören:

Familien- und Integrationspolitik

Bearbeiten
  • Familie und Familienpolitik
  • Politik für ältere Menschen
  • Politik für behinderte Menschen
  • Integration von Ausländern
  • Solidarität und Sozialhilfe

Nachbarschaftliche Zusammenarbeit in der Großregion

Bearbeiten
  • Vertretung im Rahmen des Gipfels der Großregion
  • grenzüberschreitende Zusammenarbeit und institutionalisierte Kooperation
  • Verwaltung des Wirtschafts- und Sozialausschusses der Großregion und
  • Verwaltung des Hauses der Großregion.

Dem Ministerium unterstellt

  • Nationales Amt für soziale Eingliederung (ONIS)
  • Nationaler Solidaritätsfonds (FNS)
  • Zukunftskasse (Kindergeld; CAE)
  • Einrichtungen, Wohnheime und Dienstleistungen für ältere Menschen (SERVIOR)
  • Sozialämter

Liste der Familienminister

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Ministerium für Familie, Integration und die Großregion Luxemburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. LegiLux: Arrêté grand-ducal du 5 décembre 2018 portant énumération des Ministères. Abgerufen am 23. Oktober 2023 (französisch).