Migrierender motorischer Komplex

Besondere Aktivität des Darms und des Magens

Der migrierende motorische Komplex (MMC) ist ein zyklisches, motorisches Aktivitätsmuster des Dünndarms[1] und des Magens. Dieser kommt vor allem bei nüchternem Verdauungssystem vor. Aus diesem Komplex resultiert auch das Magenknurren bei leerem Magen.

Ein MMC im Magen dauert 90 bis 120 Minuten und ist in drei Phasen unterteilt:

  • In Phase 1 gibt es keine mechanische und sekretorische Aktivität des Magens.
  • In Phase 2 kommt es zu schwachen, unkoordinierten Kontraktionen.
  • In Phase 3 kontrahiert sich der Magen stark, wobei die Luft im Magen komprimiert wird und dabei Geräusche verursacht.[2]
Bearbeiten
Wiktionary: Magenknurren – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Jürgen F. Riemann, Peter R. Galle, Wolfgang Fischbach: Gastroenterologie in Klinik und Praxis: Das Referenzwerk für Klinik und Praxis. Georg Thieme Verlag
  2. G. Adler: Klinische Gastroenterologie und Stoffwechsel. Springer, Berlin 2000, ISBN 3540650598. Google Books