Matthias Ulrich

deutscher Schriftsteller

Matthias Ulrich (* 7. Februar 1950 in Braunschweig) ist ein deutscher Schriftsteller. Er ist der Verfasser von Erzählungen, Romanen, Reisefeuilletons und Essays.

Leben Bearbeiten

Matthias Ulrich wurde als Sohn des evangelischen Theologen und Pfarrers Heinrich-Hermann Ulrich und dessen Frau Brigitte, geb. Heiss, in Braunschweig geboren. Seine Mutter stammte aus Österreich. Die Familie zog 1957 nach Stuttgart, wo sein Vater in der Hauptgeschäftsstelle des Werkes Innere Mission und Hilfswerk eine Stelle als Direktor antrat.

Nach dem Abitur in Stuttgart studierte Ulrich in Freiburg im Breisgau und Paris Germanistik, Kunstgeschichte und Geographie. Einige Anregung für sein Studium erhielt er von seiner Tante aus der DDR, der Sprachwissenschaftlerin Gertrud Pätsch.[1] Danach war er bis zur Pensionierung beruflich als Lehrer (Studienrat) an einem Gymnasium in Stuttgart tätig.

Ulrich ist Autor mehrerer Romane und Erzählbände. Beiträge von ihm erscheinen regelmäßig in Zeitschriften, wie Flugasche, Sinn und Form, Die Zeit, die horen, Neue Deutsche Literatur, Literatur und Kritik, Stuttgarter Zeitung und Eßlinger Zeitung. Er verfasste Essays, unter anderem über Peter Hamm, Oskar Loerke, Alain Fournier, Roberto Juarroz, Peter Handke und Michail Bulgakow.

Ulrich veröffentlicht auch unter dem Pseudonym Nicolas Hoeld.[2]

Er erhielt mehrere Preise und Stipendien, darunter 1998 den Wiener Werkstattpreis.[3]

Ulrich ist Herausgeber von N-O-X-I-A-N-A (Zeitschrift für Literatur und Zeichnung).

Seit 1971 ist Ulrich als Maler und Zeichner auf Ausstellungen im In- und Ausland vertreten.

Er lebt in Remseck am Neckar und in St. Stefan ob Stainz in der Steiermark.

Auszeichnungen Bearbeiten

Veröffentlichungen Bearbeiten

  • Der Belgier. Erzählungen, Edition Walfisch, Flugasche, Stuttgart 1985.
  • Die Verzögerung. Roman, Edition Walfisch, Flugasche, Stuttgart 1989.
  • Patagonien-Passage: auf Bruce Chatwins Spuren. Edition Walfisch; 23, 1995.
  • neckarBlue. Erzählungen, Brouwer, Stuttgart 2001.
  • Der Himmel über Chiloé. Roman, Edition 8, 2013.

Hörspiele Bearbeiten

  • 2001: Meine kleine Fluchtmusik, SWR Dschungel

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Matthias Ulrich: Die Professorin. In: Sinn und Form, 6/2021.
  2. https://www.autoren-bw.de/autor/890/matthias-ulrich/
  3. Wiener Werkstattpreis. In: fza.or.at. 23. Mai 2024, abgerufen am 22. Mai 2024 (deutsch).