Martin-Butzer-Gymnasium

Gymnasium in Dierdorf, Rheinland-Pfalz

Das Martin-Butzer-Gymnasium ist ein Gymnasium in Dierdorf, das sich in der Trägerschaft der Evangelischen Kirche im Rheinland befindet.

Martin-Butzer-Gymnasium
Martin-Butzer-Gymnasium
Schulform Gymnasium
Schulnummer 50104[1]
Ort Dierdorf
Land Rheinland-Pfalz
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 32′ 47″ N, 7° 39′ 54″ OKoordinaten: 50° 32′ 47″ N, 7° 39′ 54″ O
Träger Evangelische Kirche im Rheinland
Schüler 1172[2]
Lehrkräfte 95 (Oktober 2023)[3]
Leitung Jürgen Blecker[4]
Website www.mbgdierdorf.de

Geschichte

Bearbeiten

Die erste Erwähnung der Schule findet sich in einer Urkunde aus dem Jahre 1781 in der von einer fürstlichen Lateinschule in Dierdorf die Rede ist. In der nationalsozialistischen Herrschaftsperiode wurde die damalige evangelische Rektoratsschule 1939 verstaatlicht, was durch die Übernahme in kirchliche Trägerschaft 1949 wieder aufgehoben wurde. Mit der Aufnahme in kirchliche Trägerschaft ging der Aufbau eines Evangelischen Schülerheims, das die Grundlage für das an die Schule angegliederte Internat darstellte, einher. Nach dem Übergang 1952 in landeskirchliche Trägerschaft folgte 1955 die erste Reifeprüfung am Martin-Butzer-Gymnasium. 1980 wurden Erweiterungen vorgenommen, die eine Zweizügigkeit ermöglichten. Nach einer weiteren Erweiterung 1991 erlangte die Schule die Dreizügigkeit.

Statistik

Bearbeiten

Heute ist die Schule fünfzügig. 2015/16 unterrichten 91 Lehrer und Referendare rund 1200 Schülern, von denen 300 die Orientierungsstufe, 600 die Mittelstufe und 300 die Oberstufe besuchen.

Ehemalige

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bildungsserver Rheinland-Pfalz. Abgerufen am 24. September 2023.
  2. Schulverzeichnis. (XLXS) Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, April 2024, abgerufen am 9. April 2024 (Erhebung: Herbst 2023).
  3. Lehrer. In: www.mbgdierdorf.de. Abgerufen am 3. April 2024 (Stand 23. Oktober 2023; Inklusiver Referendare und Vertretungslehrkräfte).
  4. Schulleitung. In: www.mbgdierdorf.de. Abgerufen am 10. August 2022.