Mariensäule (Weilheim in Oberbayern)

Marienfigur auf hoher Säule mit doppeltem Postament, bezeichnet 1698, ergänzt 1857

Die Mariensäule in Weilheim in Oberbayern, einer Stadt im Landkreis Weilheim-Schongau, wurde 1698 errichtet und 1857 ergänzt. Die Mariensäule am Marienplatz ist ein geschütztes Baudenkmal.

Mariensäule in Weilheim in Oberbayern
Madonna mit Kind

Die barocke Statue ist eine Mondsichelmadonna auf einer hohen Säule mit doppeltem Postament. Maria hält auf dem linken Arm das Jesuskind, das wie sie eine Krone trägt; in der rechten Hand hält sie als Himmelskönigin ein Szepter.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Mariensäule (Weilheim) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 47° 50′ 22,1″ N, 11° 8′ 30,2″ O