Mariensäule (Murnau am Staffelsee)

Mariensäule, barocke Madonnenfigur auf hoher Steinsäule, um 1700, 1859 überarbeitet, 1939 entfernt und 1975 wieder aufgestellt.

Die Mariensäule in Murnau am Staffelsee, einer Marktgemeinde im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen, wurde um 1700 errichtet, 1859 überarbeitet, 1939 entfernt und 1975 wiederaufgestellt. Die Mariensäule am Untermarkt ist ein geschütztes Baudenkmal.

Mariensäule in Murnau am Staffelsee
Madonna mit Kind

Die barocke Madonnenfigur steht auf einer hohen Sandsteinsäule. Maria trägt das Jesuskind, das in der rechten Hand eine Weltkugel mit Kreuz hält, auf dem rechten Arm; in der linken Hand hält sie ein Lilienszepter.

Maria steht auf der Mondsichel und ihr Haupt mit Krone wird von einem Sternenkranz umgeben, entsprechend der Offenbarung des Johannes (Offb, 12,1–5 EU).

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Mariensäule Murnau am Staffelsee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 47° 40′ 40,4″ N, 11° 12′ 3,4″ O