MaK 850 D

Vierachsige Diesellokomotive mit Stangenantrieb

Unter der Bezeichnung MaK 850 D baute die Firma MaK ab 1957 vierachsige Dieselloks mit Stangenantrieb. Bis 1966 wurden insgesamt 33 Exemplare gebaut. Bei der MaK 850 D handelt es sich um eine Weiterentwicklung der MaK 800 D. Dabei wurden von Anfang an die längeren Fahrgestelle der letzten Bauserie der 800 D verwendet. Die Führerhäuser wurden mit Sonnenschutzdächern versehen.

MaK 850 D
MaK 850 D als Lok 5 der Hafen und Verkehrsbetriebe der Stadt Kiel im Bahnhof Berlin-Olympiastadion
MaK 850 D als Lok 5 der Hafen und Verkehrsbetriebe der Stadt Kiel im Bahnhof Berlin-Olympiastadion
MaK 850 D als Lok 5 der Hafen und Verkehrsbetriebe der Stadt Kiel im Bahnhof Berlin-Olympiastadion
Anzahl: 33
Hersteller: MaK
Baujahr(e): 1957–1966
Achsformel: D
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 11.360 mm
Breite: 3100 mm
Gesamtradstand: 6300 mm
Kleinster bef. Halbmesser: 50 m
Dienstmasse: 52–66 t
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Installierte Leistung: 626 kW (850 PS)
Treibraddurchmesser: 1250 mm
Motorentyp: MA 301 AK
Nenndrehzahl: 750/min
Leistungsübertragung: hydraulisch
Tankinhalt: 1500 l

Technik Bearbeiten

Die eingebauten Motoren des Typ MaK MA 301 AK leisten 850 PS (626 kW) bei 750/min. Die Lokomotiven erreichen je nach Getriebebauart Geschwindigkeiten bis 68 km/h bei einer Dienstmasse von 52 bis 66 t. Der Tankinhalt beträgt 1500 Liter.

Einsatz Bearbeiten

Insgesamt 23 Loks gingen nach Kuba; zwei Loks wurden nach Schweden geliefert. Der Rest ging an deutsche Privatbahnen und Industriebetriebe.

Die Lok mit der Fabriknummer 1000012 ist heute im Besitz des Vereins Verkehrsamateure und Museumsbahn e. V., Hamburg. Sie ist dort als Lok 5 der Hafen und Verkehrsbetriebe der Stadt Kiel, wo sie von 1970 bis 1991 im Einsatz war, zu sehen.

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: MaK 850 D – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien