Lodrino (Fluss)

Fluss im Kanton Tessin

Der Lodrino (Riale di Lodrino) ist ein rund 8 Kilometer langer rechter Nebenfluss des Tessins im Schweizer Kanton Tessin. Er durchfliesst das Val di Lodrino, ein Seitental des Rivieratals, und entwässert dabei ein Gebiet von rund 20 Quadratkilometern. Der Fluss verlief nur auf dem Gemeindegebiet von Lodrino, bis dieses mit Riviera fusionierte.

Lodrino
Der Lodrino in Lodrino

Der Lodrino in Lodrino

Daten
Gewässerkennzahl CH: 5080
Lage Schweiz
Flusssystem Po
Abfluss über Tessin → Po → Mittelmeer
Zusammenfluss von Drosina und Mercori
46° 17′ 15″ N, 8° 56′ 54″ O
Quellhöhe ca. 1900 m ü. M.[1]
Mündung bei Lodrino in den TessinKoordinaten: 46° 18′ 9″ N, 8° 59′ 8″ O; CH1903: 719165 / 129070
46° 18′ 9″ N, 8° 59′ 8″ O
Mündungshöhe 259 m ü. M.[1]
Höhenunterschied ca. 1641 m
Sohlgefälle ca. 20 %
Länge 8,2 km[1] (mit Drosina)
Einzugsgebiet 19,79 km²[2]
Abfluss an der Mündung[2]
AEo: 19,79 km²
MQ
Mq
890 l/s
45 l/(s km²)
Gemeinden Riviera
 
Mündung des Lodrino

Der Fluss entsteht durch den Zusammenfluss von Riale di Drosina und Riale di Mercori auf 821 m ü. M. oberhalb von Lodrino. Der Riale di Drosina entspringt auf ca. 1800 m ü. M. unterhalb der Cima della Cengia delle Pecore und der Riale di Mercori auf ca. 1900 m ü. M. unterhalb des El Ponción di Leghítt. Der Lodrino durchquert das enge und dicht bewaldete Tal in nordöstlicher Richtung, fliesst zwischen Lodrino und dem Weiler Verscio hindurch und mündet auf 259 m ü. M. in den Tessin.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung (Hinweise)
  2. a b Modellierter mittlerer jährlicher Abfluss. In: Topographische Einzugsgebiete der Schweizer Gewässer: Teileinzugsgebiete 2 km². Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. August 2017; abgerufen am 20. August 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/api3.geo.admin.ch