Liste der spätantiken Binnenkastelle in Ungarn

Wikimedia-Liste

Die Liste der spätantiken Binnenkastelle in Ungarn umfasst schwer befestigte Siedlungen, denen während der Spätantike möglicherweise der indirekte Schutz der Außengrenze (Limes Pannonicus) der römischen Provinzen Pannoniens (Pannonia) im Bereich des heutigen ungarischen Staates oblag.

Der pannonische Limes

Die Zusammenstellung dieser Liste folgt den Angaben des Archäologen Jenő Fitz.[1]

Befestigungen von Norden nach Süden

Bearbeiten

Östliche Linie

Bearbeiten
Befestigung Strecke von bis Typ Nächstgelegener Ort
Binnenkastell Környe 01 Környe
Binnenkastell Ságvár 01 Constantius II. bis um 400 n. Chr. oder kurz danach spätantike Festung Ságvár
Binnenkastell Alsóhetény 01 Alsóhetény

Westliche Linie

Bearbeiten
Befestigung Strecke von bis Typ Nächstgelegener Ort
Binnenkastell Kisárpás 02 Kisárpás
Binnenkastell Keszthely-Fenékpuszta 02 4. Jh. 9. Jh. Kastell der rückwärtigen Linie, Nachschublager Keszthely-Fenékpuszta

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Jenő Fitz: Grenzberichtigung im Jahr 214 zwischen Pannonia Superior und Inferior. In: Alba Regia. 16, 1978, S. 71–86; hier: S. 78.