Liste der Weltcup-Sieger im Radball

Wikimedia-Liste

Die Liste der Weltcup-Sieger im Radball ist eine statistische Auswertung aller Fahrer, denen es gelang, mindestens ein Turnier des Radball-Weltcups zu gewinnen. Finalturniere werden hier wie jedes andere Weltcup-Turnier gezählt. Bislang wurden Weltcupturniere von Spielern aus fünf Nationen gewonnen. Der erfolgreichste Sportler ist Patrick Schnetzer aus Österreich mit 35 Weltcupsiegen.

Die Listen sind auf dem aktuellen Stand nach dem Weltcup-Finale 2023.

Bestenliste

Bearbeiten
Legende
  • Platz: Gibt die Reihenfolge der Sportler wieder. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen, danach die Bronzemedaillen.
  • Name: Nennt den Namen des Sportlers.
  • von: Das Jahr, in dem der Sportler die erste Weltcup-Medaille gewonnen hat.
  • bis: Das Jahr, in dem der Sportler die letzte Weltcup-Medaille gewonnen hat.
  • Gold: Nennt die Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen.
  • Silber: Nennt die Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen.
  • Bronze: Nennt die Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen.
  • Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen.
  • fett markiert: Spieler sind noch aktiv.
Rang Name von bis   Gold   Silber   Bronze Gesamt
1 Osterreich  Patrick Schnetzer 2010 2023 35 11 4 50
2 Osterreich  Markus Bröll 2006 2019 25 9 3 37
3 Osterreich  Simon König 2003 2022 22 27 11 60
4 Schweiz  Peter Jiricek 2002 2016 18 14 17 49
5 Schweiz  Dominik Planzer 2007 2017 17 14 6 37
6 Schweiz  Roman Schneider 2002 2019 16 16 9 41
7 Osterreich  Florian Fischer 2009 2018 14 16 7 37
8 Osterreich  Dietmar Schneider 2003 2012 14 12 6 32
9 Deutschland  Gerhard Mlady 2014 2023 10 10 11 31
Deutschland  Bernd Mlady 2014 2023 10 10 11 31
11 Schweiz  Marcel Waldispühl 2008 2016 9 8 10 27
12 Deutschland  André Kopp 2009 2023 9 7 17 33
13 Deutschland  Matthias König 2008 2015 8 5 12 25
Deutschland  Uwe Berner 2008 2015 8 5 12 25
15 Deutschland  Jens Krichbaum 2002 2014 8 5 7 20
16 Osterreich  Stefan Feurstein 2014 2023 8 5 3 16
17 Deutschland  Mike Pfaffenberger 2003 2012 7 6 5 18
18 Schweiz  Paul Looser 2002 2019 7 4 6 17
19 Deutschland  Steve Pfaffenberger 2003 2006 7 1 4 12
20 Tschechien  Jiří Hrdlička 2002 2019 6 11 6 23
21 Deutschland  Thomas Abel 2002 2008 6 9 9 24
22 Tschechien  Pavel Loskot 2002 2019 6 2 3 11
23 Deutschland  Holger Krichbaum 2002 2011 5 5 5 15
24 Deutschland  Raphael Kopp 2018 2023 5 3 4 12
25 Deutschland  Marco Rossmann 2006 2014 5 2 5 12
26 Osterreich  Reinhard Schneider 2002 2004 5 0 1 6
27 Tschechien  Miroslav Berger 2002 2006 4 8 5 17
28 Deutschland  Christian Hess 2005 2008 4 7 5 16
29 Tschechien  Pavel Šmíd 2002 2015 4 6 7 17
30 Deutschland  Manuel Kopp 2009 2017 4 4 12 20
31 Tschechien  Radim Hason 2002 2010 4 3 4 11
32 Osterreich  Marco Schallert 2002 2002 4 0 0 4
33 Tschechien  Petr Skotak 2002 2015 3 5 7 15
34 Osterreich  Martin Lingg 2006 2016 3 4 3 10
35 Schweiz  Timo Reichen 2005 2008 3 2 6 11
36 Deutschland  Marius Hermanns 2015 2023 2 3 3 8
Deutschland  Sven Holland-Moritz 2015 2023 2 3 3 8
38 Deutschland  Jens Häuser 2002 2004 2 2 4 8
39 Deutschland  Roman Müller 2006 2010 2 2 3 7
40 Belgien  Christoph Baudu 2004 2012 2 2 2 6
Belgien  Rik Deuvaert 2004 2012 2 2 2 6
42 Schweiz  Lukas Schönenberger 2003 2008 1 2 0 3
43 Osterreich  Thommy Bröll 2010 2012 1 1 1 3
44 Deutschland  Valentin Notheis 2018 2023 1 1 0 2
Deutschland  Felix Weinert 2018 2023 1 1 0 2
Schweiz  Daniel Schneider 2006 2008 1 1 0 2
Tschechien  Robert Loskot 2008 2008 1 1 0 2
Tschechien  Jiří Böhm 2005 2006 1 1 0 2
Tschechien  Pavel Vitula 2008 2008 1 1 0 2
50 Osterreich  Andreas Lubetz 2003 2004 1 0 1 2
51 Schweiz  Timon Fröhlich 2023 2023 1 0 0 1
Deutschland  Max Rückschloss 2019 2019 1 0 0 1
Deutschland  Eric Haedicke 2019 2019 1 0 0 1
Schweiz  Yannick Fröhlich 2023 2023 1 0 0 1

Nationenwertung

Bearbeiten
Rang Land   Gold   Silber   Bronze Gesamt
1 Osterreich  Österreich 66 45 24 135
2 Deutschland  Deutschland 54 59 76 189
3 Schweiz  Schweiz 37 43 39 119
4 Tschechien  Tschechien 15 20 18 53
5 Belgien  Belgien 2 2 2 6
6 Frankreich  Frankreich 0 3 2 5
7 Japan  Japan 0 2 13 15
Bearbeiten