Liste der Studentenverbindungen in Rostock

Wikimedia-Liste

Die Liste der Studentenverbindungen in Rostock verzeichnet die aktiven, suspendierten, erloschenen und verlegten Studentenverbindungen in Rostock, welche unterschiedlichen Dachverbänden angehören.

Aktive Verbindungen

Bearbeiten

Die Sortierung erfolgt nach Gründungsdatum.

Name der Verbindung Gründung Farben Wappen Zirkel Verband Fechtfrage Mitglieder Anmerkungen
Corps Vandalia[1] 18. Okt. 1824
gold-dunkelblau-blutrot-gold
  KSCV pflichtschlagend Männer
Rostocker Wingolf[2] 1. Juni 1850
schwarz-weiß-gold
  WB nichtschlagend Männer
Corps Visigothia[3] 11. Jan. 1882
blau-weiß-gold
  KSCV pflichtschlagend Männer
Alte Rostocker Burschenschaft Obotritia[4] 21. Jan. 1883
blau-gold-rot
verbandsfrei, zuvor DB schlagend Männer
Akademische Landsmannschaft Baltia[5] 9. Juli 1883
rot-gold-grün
  CC pflichtschlagend Männer
Burschenschaft Redaria-Allemannia[6] 31. Mai 1883
hellblau-weiß-rot
    verbandsfrei; zuvor DB schlagend Männer
Jagdcorps Marcomannia Tübingen[7] 17. Juni 1968
grün-weiß-grün
    verbandsfrei schlagend Männer
Nautische Kameradschaft Poseidon[8] 21. März 1992
blau-gold-rot
CNK nichtschlagend gemischt
AV Asteria[9] 19. Juni 2015
meeresgrün-gold-pink
verbandsfrei nichtschlagend Frauen

f.f. = farbenführend, wenn nichts angegeben farbentragend

Inaktive, erloschene und verlegte Verbindungen

Bearbeiten
Name der Verbindung Gründung Farben Wappen Zirkel Verband Fechtfrage Mitglieder Anmerkungen
Theologischer Studentenverein 1863
schwarz-rot-grün (f.f.)
DWV spätestens ab 1910 nichtschlagend Männer erloschen; 1891–1910 im Leipziger Kartell (LK)
Landsmannschaft Mecklenburgia[10] 1870
grün-gold-rot (Rostock) |
grün-weiß-rot (Hamburg)
CC (bis 1951: DL) pflichtschlagend Männer Gründung in Leipzig; jetzt in Hamburg
Landsmannschaft Teutonia 2. Nov. 1883
schwarz-weiß-schwarz
CC (bis 1951: DL) pflichtschlagend Männer Gründung in Berlin, fusioniert mit Landsmannschaft Teutonia Heidelberg-Rostock; jetzt in Heidelberg
Fechterschaft Wallonin 1891
rot-weiß-schwarz
verbandsfrei schlagend Männer erloschen
ATV Arminia 1899
rot-weiß-rot
ATB schlagend Männer inaktiv
Trotzburg 1919
hellblau-rot-hellblau
SB schlagend Männer inaktiv
Sängerschaft Skaldia 1919
hellblau-weiß-grün
SV nichtschlagend Männer inaktiv
Sängerschaft Niedersachsen 1920
rot-weiß-hellblau
DS schlagend Männer erloschen 1936
DHG Ulrich von Hutten[11] 17. Feb. 1929
blau-gold-blau
DG freischlagend Männer/gemischt nach 1945 nicht wiederbegründet
KDSt Nordmark[12] 2. Feb. 1929
weiß-rot-schwarz-weiß
CV nichtschlagend Männer besteht seit 1976 in Essen
Corps Saxonia 1979
blau-weiß-rot
KSCV pflichtschlagend Männer Quellenlage fraglich
FrV Rostochensia-Vendalia 6. Jan. 2003
weiß-schwarz-hellblau
DWV nichtschlagend unbekannt; aber seit 1977 nahmen die DWV-Verbindungen auch Studentinnen auf am 1. Apr. 2010 vertagt[13]
ADV Sapientia Rostochiensis[14] 30. Apr. 2010
blau-silber-rot
verbandsfrei nichtschlagend Frauen inaktiv; Wahlspruch: Sapere aude!; Fuchsenfarben: blau-rot

f.f. = farbenführend, wenn nichts angegeben farbentragend

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. http://www.corpsvandalia.de/
  2. http://www.rostocker-wingolf.de/
  3. http://www.corps-visigothia.de/
  4. http://www.obotritia.de/
  5. http://www.albaltia.de/
  6. http://www.redaria.de/
  7. http://marcomannia-rostock.de/wer-wir-sind
  8. http://www.nkposeidon.de/
  9. AV Asteria. Abgerufen am 22. April 2017.
  10. Mecklenburgia. 21. Januar 2024, abgerufen am 28. Februar 2024.
  11. http://www.deutsche-gildenschaft.de/
  12. KDStV Nordmark: Website der KDStV Nordmark. In: KDStV Nordmark. KDStV Nordmark, 2015, abgerufen am 28. Februar 2024.
  13. K. Liffers, AH der Vandalia Greifswald: Geschichte DWV. In: Website der DWV. DWV, abgerufen am 28. Februar 2024.
  14. ADV Sapientia Rostochiensis (Rostock) – VBSt Lysistrata. Abgerufen am 28. Februar 2024.