Liste der Studentenverbindungen in Mainz

Wikimedia-Liste

Diese Liste der Studentenverbindungen in Mainz verzeichnet die derzeit 19 aktiven Studentenverbindungen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Aktive Verbindungen

Bearbeiten
Name der Verbindung Gründung Farben Wappen Zirkel Verband Fechtfrage Mitglieder Verbindungshaus Anmerkungen
Corps Hassia-Gießen 1815
schwarz-weiß-rot
  Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV) pflichtschlagend Männer

 

Drususwall 76

Leipziger Universitäts-Sängerschaft zu St. Pauli 1822
hellblau-weiß-dunkelblau
Deutsche Sängerschaft (DS) fakultativ schlagend Männer Am Groflen Sand 32
Burschenschaft Germania Halle 1861
weiß-rot-gold (v.u.)
Deutsche Burschenschaft (DB) pflichtschlagend Männer Stahlbergstrafle 33
Landsmannschaft Hercynia Jenensis et Hallensis 1872
hellblau-rosa-silber-schwarz-weinrot
    Coburger Convent (CC) pflichtschlagend Männer

 

Kapellenstrafle 14

KStV Normannia-Greifswald 1873
schwarz-gold-rot (f.f.)
  Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine (KV) nichtschlagend Männer In der Meielache 42
Akademische Turnverbindung Silesia ehem. Breslau 1875
rot-weiß-rot (f.f.)
Akademischer Turnbund (ATB) nichtschlagend gemischt Rudolf-Diesel-Straße 46
VDSt Königsberg-Mainz 1885
schwarz-weiß-rot (f.f.)
  Verband der Vereine Deutscher Studenten (VVDSt) nichtschlagend Männer Am Judensand 3
Landsmannschaft Merovingia Gießen 1885
blau-weiß-gold
CC pflichtschlagend Männer Friedenstrafle 39
CV-Verbindung Rheno-Palatia Breslau 1900
grau-weiß-rosa
CV nichtschlagend Männer Weintorstrafle 21
WkStV Unitas Willigis 1926
gold-weiß-blau (f.f.)
Verband der Wissenschaftlichen Katholischen Studentenvereine Unitas (UV) nichtschlagend Männer Bebelstrafle 36
VKDSt Hasso-Rhenania 1946
rot-weiß-gelb
    CV nichtschlagend Männer Mombacher Strafle 87
KStV Kurpfalz 1948
schwarz-gold-rot (f.f.)
KV nichtschlagend Männer In der Meielache 42
KStV Ketteler 1948
schwarz-silber-schwarz (f.f.)
KV nichtschlagend Männer In der Meielache 42
KDStV Rhenania-Moguntia 1949
rot-silber-blau
CV nichtschlagend Männer

 

Eisgrubweg 13

Mainzer Wingolf 1949
schwarz-weiß-gold
 
Zirkel des Mainzer Wingolfs.svg
Wingolfsbund (WB) nichtschlagend Männer Eleonorenstrafle 19
Akademisch-Musische Verbindung 1955
hellblau-weiß-rosa (f.f.)
Sondershäuser Verband nichtschlagend gemischt Christofstrafle 7
VdSt Asciburgia, ehem. Wien-Prag 1910 Wien; 1928 Prag; 1962 Mainz
schwarz-rot-gold
  verbandsfrei; zuvor BdSt freischlagend gemischt Bretzenheimer Strafle 23b; Aufnahme von Frauen seit 2004
Akademischer Verein Normannia 1998
schwarz-gold-rot
dem KV assoziiert nichtschlagend Frauen In der Meielache 42
WKStV Unitas Sancta Catharina[1] 1999
weiß-gold-blau (f.f.)
UV nichtschlagend Frauen Bebelstrafle 36

f.f. = farbenführend, wenn nicht angegeben farbentragend, v.u. = von unten getragen

Suspendierte, erloschene und ehemalige Verbindungen

Bearbeiten

Nach 1989 gingen mehrere, zeitweise in Mainz ansässige Verbindungen, in ihre ehemaligen Hochschulorte zurück:

Suspendierte und erloschene Verbindungen sind:

  • TV Bauhütte Bingen zu Mainz im BDIC, mit Haus in der Hauptstrafle 137 in Mombach
  • Landsmannschaft Rheno-Germania im TCV
  • KDStV Frankonia-Moguntia im TCV
  • Ruderschaft Markomannia
  • Burschenschaft Saravia Mainz in der DB
  • Mainzer Burschenschaft Arminia (1992–2015)
  • Katholische Deutschen Burschenschaft Kurmainz im RKDB
  • Burschenschaft Ebernburg im SB
  • Pennales Corps Adelphia (Schülerverbindung), Suspension WS 1999/2000

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Wiederbegründung des W.K.St.V. Unitas Sancta Catharina - Verband der W. K. St. V. Unitas e.V. Abgerufen am 14. April 2021.