Liste der Studentenverbindungen in Münster

Wikimedia-Liste

Die Liste der Studentenverbindungen in Münster verzeichnet die aktiven, suspendierten, erloschenen und verlegten Studentenverbindungen in Münster, welche unterschiedlichen Dachverbänden angehören. Sie sind an der Westfälischen Wilhelms-Universität ansässig. Die Hälfte der 30 Verbindungen sind katholische Studentenverbindungen.

Die Sortierung erfolgt nach Gründungsdatum.

Name der Verbindung Gründung Farben Wappen Zirkel Verband Fechtfrage Mitglieder Anmerkungen
Landsmannschaft Sorabia-Westfalen 1716
blau-gold-blau und weiß-schwarz-grün-weiß
      CC pflichtschlagend Männer
Sängerschaft zu St. Pauli Jena et Burgundia Breslau 1828
hellblau-weiß-dunkelblau v.u. und weiß-blau-rot-weiß
  DS fakultativ schlagend Männer
Burschenschaft der Pflüger Halle 1837
violett-weiß-gold
  - pflichtschlagend Männer
KDStV Sauerlandia 1847
blau-weiß-grün
    CV nichtschlagend Männer katholisch
Landsmannschaft Rhenania 1850
blau-weiß-rot
 
 
CC pflichtschlagend Männer
KDStV Winfridia Breslau 1856
grün-rot-gold
    CV nichtschlagend Männer katholisch
VKDSt Saxonia 1863
rot-weiß-grün
    CV nichtschlagend Männer katholisch
KStV Germania 1864
rot-weiß-schwarz (f.f.)
  KV nichtschlagend Männer katholisch
Burschenschaft Franconia 1878
violett-weiß-rot
  DB pflichtschlagend Männer
VDSt Münster 1881
schwarz-weiß-rot (f.f.)
  VVDSt nichtschlagend Männer
KDStV Alemannia zu Greifswald und Münster 1891
schwarz-gold-grün
    CV nichtschlagend Männer katholisch
Akademische Ruderverbindung Westfalen 1891
hellblau-weiß-dunkelblau
      ARB freischlagend Männer
AV Cheruscia 1901
violett-weiß-schwarz
  CV nichtschlagend Männer katholisch
AV Zollern 1901
rot-schwarz auf weiß
  CV nichtschlagend Männer katholisch
KStV Markomannia 1901
schwarz-gold-rot (f.f.)
    KV nichtschlagend Männer katholisch
KStV Cimbria 1901
gold-schwarz-weiß (f.f.)
  KV nichtschlagend Männer katholisch
ATV Westmark 1902
rot-weiß-gold (f.f.)
    ATB nichtschlagend gemischt
WKStV Unitas Winfridia 1902
blau-weiß-gold (f.f.)
  UV nichtschlagend Männer katholisch
Münsterscher Wingolf 1903
rot-weiß-gold
    WB nichtschlagend Männer katholisch/christlich
AV Alsatia 1904
hellblau-silber-schwarz
  CV nichtschlagend Männer katholisch
Corps Rheno-Guestphalia 1908
weiß-blau-rot-weiß
    KSCV pflichtschlagend Männer
KStV Ravensberg 1919
grün-gold-rot (f.f.)
  KV nichtschlagend Männer katholisch
WKStV Unitas Rolandia 1919
blau-weiß-gold (f.f.)
  UV nichtschlagend Männer katholisch
KStV Franko-Silesia-Breslau et Eresburg 1922
schwarz-weiß-gelb (f.f.)
  KV nichtschlagend Männer katholisch
Akademisch-Musischer Bund Ingvaeonia 1947
gelb-schwarz-gelb auf rot (f.f.)
SV nichtschlagend gemischt
Akademische Jagdverbindung Hermann Löns 1954
grün-schwarz-weiß
WJSC fakultativ schlagend Männer
ADV Helenia Monasteria 1988
silber-türkisgrün-gold
- nichtschlagend Frauen
ADV Athena 2012
weiß-rosa-schwarz
- nichtschlagend Frauen
WKStV Unitas Anna Westphalia 2016
blau-weiß-gold (f.f.)
UV nichtschlagend Frauen katholisch

f.f. = farbenführend, ansonsten farbentragend; v.u. = von unten gelesen (nach Jenenser Lesart)

Vertagte, verlegte und fusionierte Studentenverbindungen in Münster

Bearbeiten

Die Sortierung erfolgt nach Gründungsdatum.

Name der Verbindung Gründung Farben Wappen Zirkel Verband Fechtfrage Mitglieder Anmerkungen
Corps Guestphalia Halle 1789
grün-weiß-schwarz
    KSCV pflichtschlagend Männer ab 1958 in Münster, 2006 Rückverlegung nach Halle
KStV Teutonia 1848
schwarz-rot-grün
frei nichtschlagend Männer WS 1851 aufgelöst
Germania 1849
schwarz-rot-gold
frei Männer 1851 aufgelöst
WKStV Unitas Frisia 1859
blau-weiß-gold
  UV nichtschlagend Männer vertagt im WS 1977
Burschenschaft Salingia Halle 1864
weiß-rot-schwarz
  DB schlagend Männer 1979 fusioniert mit der Burschenschaft Rhenania Halle zu Düsseldorf zur Alten Halleschen Burschenschaft Rhenania-Salingia zu Düsseldorf
Burschenschaft Guestphalia 1877
orangerot-weiß-blau
  DB schlagend Männer 1931 Verlegung nach Bonn, dort Fusion mit der Normannia zur Burschenschaft der Norddeutschen
Corps Suevia Straßburg 1878
rot-weiß-schwarz
    KSCV schlagend Männer ab 1919 in Münster, 1928 Verlegung nach Marburg
Landsmannschaft Guestphalia 1879
dunkelgrün-weiß-schwarz
GCC schlagend Männer vertagt 1885, 1902 Fusion mit der Landsmannschaft Borussia.
Turnerschaft Teutonia 1887
grün-weiß-schwarz
  VC schlagend Männer gegründet als Pharmazeutische Verbindung. 1911 Fusion mit der Landsmannschaft Borussia
Medizinischer-Naturwissenschaftlicher Verein 1896
grün-weiß-gold
GV nichtschlagend Männer fusionierte 1923 mit dem Corps Marchia Greifswald
WKStV Unitas Sugambria 1899
blau-weiß-gold
  UV nichtschlagend Männer heute in Osnabrück
KStV Hansea-Halle 1900
hellgrün-rot-weiß
  KV nichtschlagend Männer seit 1948 in Münster, vertagt 1979
AV Arminia 1901
hellgrün-gold-violett
  CV nichtschlagend Männer fusioniert mit AV Cheruscia Münster 2002
Landsmannschaft Borussia 1902
schwarz-weiß, ab 1911: schwarz-weiß-grün
  DL schlagend Männer Bis 1911 wurden die Farben schwarz-weiß getragen. Mit der Fusion mit der Turnerschaft Teutonia wurden die Farben schwarz-weiß-grün angenommen. 1934 mit der Landsmannschaft Rhenania fusioniert.
Akademisch-Juristischer Verein 1902
weiß-schwarz
frei nichtschlagend Männer 1914 aufgelöst
Katholische Deutsche Verbindung Saxo-Borussia 1902
schwarz-weiß-orange
frei nichtschlagend Männer SS 1904 vertagt
KStV Tuiskonia-Monasteria 1902/1939
rot-gold-blau
  KV nichtschlagend Männer Fusion aus Tuiskonia und Monasteria, vertagt 1970, Philister heute Mitglied in der Markomannia
WKStV Unitas Burgundia 1904
blau-weiß-gold
  UV nichtschlagend Männer vertagt im SS 1971
Sängerschaft Gotia 1904
schwarz-blau auf weiß
DS schlagend Männer vertagt im SS 1911, 1912 Fusion mit der Sängerschaft Bardia Bonn
Turnerschaft Alemannia 1906
grün-weiß-rot
VC schlagend Männer 1907 Fusion mit der Landsmannschaft Rhenania
KStV Osning 1908
schwarz-gold-blau (f.f.)
    KV nichtschlagend Männer heute in Bielefeld
Verein Münsterscher Studentinnen 1909
grün-weiß-blau
frei nichtschlagend Frauen
Deutscher Akademischer Frauenbund 1909
violett-weiß-grün
  DVAF nichtschlagend Frauen 1924 vertagt
VKDSt Winefreda-Mimigardeford 1910
schwarz-gold-grün
  VKDSt nichtschlagend Frauen
WKStV Unitas Ruhrania 1911
blau-weiß-gold
  UV nichtschlagend Männer heute in Essen
Burschenschaft Rheno-Marchia 1913
hellblau-schwarz auf weiß
  ADB schlagend Männer Nach dem Zweiten Weltkrieg nicht wiedergegründet, Altherrenschaft ging 1960 in der Burschenschaft der Pflüger auf
Hochland Westfalen 1914
blaue Blume auf Silber
HV nichtschlagend Männer 1930 vertagt
VKDSt Hiltburg 1915
gelb-schwarz-weiß-rot
  VKDSt nichtschlagend Frauen
Jüdische Verbindung Rheno-Bavaria 1918
gold-rot-gold
  KC schlagend Männer vertagt im SS 1923
Verbindung Jüdischer Studenten 1919
gelb-blau-weiß
KJV nichtschlagend Männer vertagt im WS 1920/21
Burschenschaft Alemannia 1919
schwarz-rot-gold
  DB schlagend Männer gegründet von der Bonner Alemannia
Hochland Irmingard 1919
blaue Blume auf Silber
HV nichtschlagend Frauen
Schwarzburgverbindung Teutoburg Münster 1919
blau-rot-gold
  SB nichtschlagend gemischt vertagt WS 1974, Reaktivierung 2002, vertagt im SS 2006.
VKDSt Radegund 1919
schwarz-gold-violett
  VKDSt nichtschlagend Frauen
Landwirtschaftlicher Verein Agronomia 1920
schwarz-grün-gold
NSC schlagend Männer
Wartburgia 1920
violett-weiß-violett
SK nichtschlagend Männer Anfang 1939 aufgelöst
KDB Alania 1920
orange-weiß-schwarz
  RKDB nichtschlagend Männer 2017 vertagt
KStV Franko-Silesia Breslau 1921
grün-weiß-gold
  KV nichtschlagend Männer ab 1951 in Münster, fusioniert 1987 mit Eresburg
Technische Verbindung Askania 1923
lila-gold-grün
BDIC schlagend Männer 1992 vertagt
Wissenschaftliche Verbindung Rheno-Cattia Münster 1924
violett-silber-orange
  frei nichtschlagend Männer seit September 1969 vertagt; später Austritt aus dem DWV
Deutsche Hochschulgilde Widukind 1925
schwarz-silber-blau
DG schlagend Männer
KDB Nibelungen 1925
lindgrün-weiß-gold
  RKDB nichtschlagend Männer 1966 vertagt
KStV Eresburg 1929
schwarz-gold-schwarz
KV nichtschlagend Männer fusioniert 1987 mit Franko-Silesia-Breslau
WKStV Unitas Fürstenberg 1957
blau-weiß-gold
UV nichtschlagend Männer vertagt im WS 1970
WKStV Unitas Wiking 1957
blau-weiß-gold
UV nichtschlagend Männer 1975 fusioniert mit Sugambria
KStV Westfalia-Mazenod 1958
gold-rot-weiß
KV nichtschlagend Männer WS 1970 vertagt
Ingenieurcorporation Ingenia 1958
blau-silber-gold
BDIC schlagend Männer WS 1984/85 vertagt

f.f. = farbenführend, ansonsten farbentragend; v.u. = von unten gelesen

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • P. Bahlmann: Münsterischer Universitäts-Kalender. Sommerhalbjahr 1912. Münster 1912.
  • Ernst Hans Eberhard: Handbuch des studentischen Verbindungswesens. Leipzig, 1924/25, S. 104–107.
  • Ernst-Günter Glienke: CIVIS ACADEMICUS unter Bearbeitung von Klaus Kettling (III.–VII. Auflage), Ernst Thomas (VIII. Auflage), Jahrgang 2005/2006, Köln 2004, ISBN 3-89498-149-0
  • Klaus Neuhaus: Studentenpostkarten aus Münster. Eine anschauliche Geschichte Münsteraner Studentenlebens. Schernfeld 1993.
Bearbeiten