Liste der Stolpersteine in Neustadt am Rübenberge

Wikimedia-Liste

Die Liste der Stolpersteine in Neustadt am Rübenberge enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Neustadt am Rübenberge verlegt wurden. Mit ihnen soll Opfern des Nationalsozialismus gedacht werden, die in Neustadt am Rübenberge lebten und wirkten. In drei Verlegungen seit März 2014 wurden insgesamt 23 Stolpersteine verlegt. (Stand: Mai 2019)

Stolpersteinverlegung im November 2015

Verlegte Stolpersteine

Bearbeiten
Bild Person, Inschrift Adresse Verlegedatum Anmerkung
  Hier wohnte
Erich Meinrath
Jg. 1882
’Schutzhaft’ 1938
Buchenwald
unfreiwillig verzogen
1939 Hannover
deportiert 1941
Riga
ermordet 1.1.1943
Leinstraße 21
 
25. Sep. 2018 [1]
  Hier wohnte
Gertrud Meinrath
geb. Wertheim
Jg. 1887
unfreiwillig verzogen
1939 Hannover
deportiert 1941
Riga
ermordet 1.1.1943
  Hier wohnte
Helene Sternheim
Jg. 1864
unfreiwillig verzogen
1938 Barsinghausen
deportiert 1942
Theresienstadt
ermordet 1.8.1943
Leinstraße 22
 
27. März 2014
  Hier wohnte
Annelise
Steinberg

Jg. 1912
unfreiwillig verzogen
1937 Hamburg
Flucht 1941 Shanghai
Palästina
überlebt
Marktstraße 10
 
27. März 2014
  Hier wohnte
Leo Steinberg
Jg. 1872
unfreiwillig verzogen
1937 Hamburg
Flucht 1941 Shanghai
Palästina
überlebt
  Hier wohnte
Marianne
Steinberg

geb. Schulenklopper
Jg. 1886
unfreiwillig verzogen
1937 Hamburg
Flucht 1941 Shanghai
Palästina
überlebt
  Hier wohnte
Willi Steinberg
Jg. 1919
verzogen 1929 Hannover
Flucht 1941 Shanghai
Palästina
überlebt
  Hier wohnte
Leopold
Rosenbaum

Jg. 1878
unfreiwillig verzogen
1935 Bremen
'Schutzhaft' 1938
Sachsenhausen
deportiert 1941
Minsk
ermordet 28.7.1942
Marktstraße 13
 
21. Nov. 2015
  Hier wohnte
Paula
Rosenbaum

geb. Nathan
Jg. 1884
unfreiwillig verzogen
1935 Bremen
deportiert 1941
Minsk
ermordet 28.7.1942
  Hier wohnte
Lotti
Rosenbaum

Jg. 1915
unfreiwillig verzogen
1935 Bremen
deportiert 1941
Minsk
ermordet 28.7.1942
  Hier wohnte
Kurt Leopold
Rosenbaum

Jg. 1920
unfreiwillig verzogen
1935 Bremen
'Schutzhaft' 1938
Sachsenhausen
Flucht 1939
Ecuador
  Hier wohnte
Emmy Rosenstein
Jg. 1878
unfreiwillig verzogen
1935 Hamburg
deportiert 1941
ermordet in
Riga
Rundeel 2
(Heini-Nülle-Platz)
 
27. März 2014
  Hier wohnte
Martha Rosenstein
Jg. 1876
unfreiwillig verzogen
1935 Hamburg
deportiert 1941
ermordet in
Riga
  Hier wohnte
Martha Hünerberg
geb. Ansbacher
Jg. 1884
unfreiwillig verzogen
1938 Schötmar
deportiert 1942
ermordet im
Ghetto Warschau
Rundeel 1
 
21. Nov. 2015
  Hier wohnte
Kurt Hünerberg
Jg. 1924
unfreiwillig verzogen
1938 Schötmar
deportiert 1942
Ghetto Warschau
ermordet in
Treblinka
  Hier wohnte
Hermann
Birkenruth

Jg. 1890
'Schutzhaft' 1938
Buchenwald
Flucht 1939
England
Wallstraße 3
 
25. Sep. 2018
  Hier wohnte
Johanna
Birkenruth

geb. Meyer
Jg. 1898
Flucht 1939
England
  Hier wohnte
Edith
Birkenruth

Jg. 1926
Flucht 1939
England
  Hier wohnte
Günter
Birkenruth

Jg. 1927
Flucht 1939
England
  Hier wohnte
Albert Wildau
Jg. 1884
unfreiwillig verzogen
1939 Hannover
deportiert 1941
ermordet in
Riga
  Hier wohnte
Jenny Meinrath
geb. Lehmann
Jg. 1875
Flucht 1939
Brasilien
Zwischen den Brücken 1
 
21. Nov. 2015
  Hier wohnte
Otto Meinrath
Jg. 1900
'Schutzhaft' 1938
Buchenwald
Flucht 1939
Brasilien
  Hier wohnte
Walter Meinrath
Jg. 1901
Flucht 1935
Brasilien

Verlegungen

Bearbeiten
  • 27. März 2014: sieben Stolpersteine an drei Adressen
  • 21. November 2015: neun Stolpersteine an drei Adressen[2]
  • 25. September 2018: sieben Stolpersteine an zwei Adressen[3]
Bearbeiten
Commons: Stolpersteine in Neustadt am Rübenberge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Judenverfolgung in Neustadt am Rübenberge – Arbeitskreis Regionalgeschichte In: ak-regionalgeschichte.de, abgerufen am 5. Juni 2019.
  2. Neue Stolpersteine erinnern an Judenverfolgung in Neustadt In: sternbeck.info, abgerufen am 5. Juni 2019.
  3. Bernd Haase: Stolpersteine erinnern an vertriebene Juden. In: Hannoversche Allgemeine. 14. September 2018, abgerufen am 6. Juni 2022.