Liste der Stolpersteine in Mirow

Wikimedia-Liste

Die Liste der Stolpersteine in Mirow enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Mirow verlegt wurden. Mit ihnen soll Opfern des Nationalsozialismus gedacht werden, die in Mirow lebten und wirkten. Bisher wurden am 21. März 2018 drei Stolpersteine verlegt. (Stand 2018)[1]

Verlegte Stolpersteine Bearbeiten

Bild Person, Inschrift Adresse Verlegedatum Anmerkung
  Hier wohnte
Ruth
Rosenberg

Jg. 1922
Flucht 1936
Palästina
Schloßstraße 16
 
21. März 2018 Ruth Rosenberg war die Schwester von Herbert Rosenberg.[2] Familie Rosenberg lebte in Mirow und betrieb dort ein Textilgeschäft. Ihr Geschäft wurde in den Novemberpogromen 1938 verwüstet, nur die Briefträgerin verhinderte Schlimmeres.[3] Sie konnten im Herbst 1938 über Argentinien ins Ausland flüchten – dadurch überlebten sie den Holocaust.[4]
  Hier wohnte
Herbert
Rosenberg

Jg. 1914
Flucht 1938
Chile
Herbert Rosenberg wurde am 31. Mai 1915 in Mirow geboren.[5]
  Hier wohnte
Hertha Rosenberg
geb. Bruhn
Jg. 1915
Flucht 1938
Chile
Hertha Bruhn wurde am 31. Dezember 1915 in Berlin geboren. Am 30. Januar 1938 heiratete sie Herbert Rosenberg.[6]

Weblinks Bearbeiten

Commons: Stolpersteine in Mirow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Neue Stolpersteine in Penzlin, Malchow und Mirow In: kirche-mv.de, 20. März 2018, abgerufen am 21. Februar 2019.
  2. Communities - Mecklenburg - Western Pomerania - Mirow – Mecklenburg-Western Pomerania (German) In: bh.org.il, abgerufen am 21. Februar 2019.
  3. Die Juden von Mirow In: juden-in-mecklenburg.de, abgerufen am 21. Februar 2019.
  4. Im Gedenken an alle Opfer! (PDF; 5,6 MB; S. 3) In: mirowerzeitung.de. Mirower Zeitung, 24. März 2018, abgerufen am 21. Februar 2019.
  5. Familiendatenbank Juden im Deutschen Reich: Herbert ROSENBERG *1915 In: ortsfamilienbuecher.de, abgerufen am 21. Februar 2019.
  6. Familiendatenbank Juden im Deutschen Reich: Herta BRUH *1915 In: ortsfamilienbuecher.de, abgerufen am 21. Februar 2019.