Liste der Naturdenkmale in Wildenfels

Wikimedia-Liste

Die Liste der Naturdenkmale in Wildenfels nennt die Naturdenkmale in Wildenfels im sächsischen Landkreis Zwickau.

Definition

Bearbeiten

„Naturdenkmäler sind rechtsverbindlich festgesetzte Einzelschöpfungen der Natur oder entsprechende Flächen bis zu fünf Hektar, deren besonderer Schutz erforderlich ist

  1. aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen oder
  2. wegen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit.“
Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (BNatSchG), § 28 Naturdenkmäler

„§ 18 – Naturdenkmäler – (zu § 28 BNatSchG)
(1) Die Erklärung nach § 22 Abs. 1 BNatSchG von Teilen von Natur und Landschaft als Naturdenkmal erfolgt durch Rechtsverordnung oder Einzelanordnung.
(2) Über § 28 Abs. 1 BNatSchG hinaus können Naturdenkmäler zur Sicherung von Lebensgemeinschaften oder Lebensstätten von im Bestand gefährdeten oder streng geschützten Arten festgesetzt werden.“

Sächsisches Naturschutzgesetz

Diese Auflistung unterscheidet zwischen Flächennaturdenkmalen (FND) und Einzel-Naturdenkmalen (ND).

Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen.

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Datum Nummer
 
mehr Fotos | Fotos hochladen
Eiche
 
Härtensdorf
(50° 40′ 37,3″ N, 12° 37′ 25,3″ O)
Die Eiche steht mitten in der Feldflur der Gemarkung auf 390,5 m.[1] 1963 ND


 
Fotos hochladen
Bergahorn
 
Wiesen
(50° 38′ 28,7″ N, 12° 33′ 4″ O)
Über 250 Jahre alter Bergahorn hinter einem Hof an der Kirchberger Straße in Wiesen. Der über 20 m hohe Baum hat eine ausladende Krone von 18 m Breite.[2] 1965 ND


 
Fotos hochladen
Lindenallee
 
Wiesen
(50° 38′ 42,6″ N, 12° 33′ 10,7″ O)
Lindenallee an der Zufahrt zu einem Bauerngehöft an der Kirchberger Straße 1999 ND


 
mehr Fotos | Fotos hochladen
Lindenallee und Schlosshang
 
Wiesenburg
(50° 39′ 3″ N, 12° 34′ 1,3″ O)
Winterlinden, Bergulmen und Gemeine Eschen auf 850 m Länge entlang der Lindenstraße in Wiesenburg.[3] 1963 ND


 
mehr Fotos | Fotos hochladen
Lindenstraße
 
Wiesenburg
(50° 38′ 51,4″ N, 12° 33′ 59,4″ O)
Geschützt ist die einseitige Bepflanzung entlang der Lindenstraße auf einer Länge von 120 m. 1999 ND


 
mehr Fotos | Fotos hochladen
Schwarzpappel
 
Wildenfels
(50° 39′ 37,4″ N, 12° 37′ 11,6″ O)
Die größte Schwarzpappel des Landkreises steht weithin sichtbar am ehemaligen Karolinenhof am Nordhang der Augustenhöhe.[4] 1999 ND


 
mehr Fotos | Fotos hochladen
Waldstraße
 
Wildenfels
(50° 39′ 42,1″ N, 12° 37′ 17″ O)
Geschützt sind die Bäume entlang der Waldstraße auf einer Länge von 620 m. 1999 ND
Bearbeiten
Commons: Naturdenkmale in Wildenfels – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Landkreis Zwickau: STADT WILKAU-HASSLAU: ND "EICHE AUF DEM ROCKSENGIPFEL" IN HAARA, abgerufen am 8. August 2020
  2. Landkreis Zwickau: STADT WILDENFELS: ND "BERGAHORN" IN WIESEN, abgerufen am 8. August 2020
  3. Landkreis Zwickau: STADT WILDENFELS: ND "LINDENALLEE UND SCHLOSSHANG" IN WIESENBURG, abgerufen am 8. August 2020
  4. Landkreis Zwickau: STADT WILDENFELS: ND "SCHWARZPAPPEL", abgerufen am 8. August 2020