Liste der Naturdenkmale in Naunhof

Liste der Naturdenkmäler in der Gemeinde Naunhof im Landkreis Leipzig

In der Liste der Naturdenkmale in Naunhof werden die Einzel-Naturdenkmale, Geotope und Flächennaturdenkmale in der Gemeinde Naunhof im Landkreis Leipzig und ihren Ortsteilen Albrechtshain, Ammelshain, Eicha, Erdmannshain, Fuchshain und Lindhardt aufgeführt.

Wappen von Naunhof
Lage von Naunhof

Bisher sind laut der angegebenen Quellen 2 Einzel-Naturdenkmale, 0 Geotope und 2 Flächennaturdenkmale bekannt und hier aufgelistet.

Die Angaben der Liste basieren auf Daten der Bekanntmachungs-Seite des Landkreises[1] und den Daten auf dem Geoportal des Landkreises Leipzig.[2]

Definition

Bearbeiten

„Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (BNatSchG), § 28 Naturdenkmäler[3]:
Naturdenkmäler sind rechtsverbindlich festgesetzte Einzelschöpfungen der Natur oder entsprechende Flächen bis zu fünf Hektar, deren besonderer Schutz erforderlich ist

  1. aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen oder
  2. wegen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit.“

„SächsNatSchG, § 18 Naturdenkmäler (zu § 28 BNatSchG)[4]:

  1. Die Erklärung nach § 22 Abs. 1 BNatSchG von Teilen von Natur und Landschaft als Naturdenkmal erfolgt durch Rechtsverordnung oder Einzelanordnung.
  2. Über § 28 Abs. 1 BNatSchG hinaus können Naturdenkmäler zur Sicherung von Lebensgemeinschaften oder Lebensstätten von im Bestand gefährdeten oder streng geschützten Arten festgesetzt werden.“
  • Bild: zeigt ein vorhandenes Foto des Naturdenkmals.
  • ND/GEO/FND-Nr: zeigt die jeweilige Nr. des Objekts – ND (Einzel-)Naturdenkmal, GEO Geotope oder FND (Flächen-Naturdenkmal)
  • Beschreibung: beschreibt das Objekt näher
  • Koordinaten: zeigt die Lage auf der Karte
  • Quelle: Link zur Referenzquelle

(Einzel-)Naturdenkmale (ND)

Bearbeiten
Bild ND-Nr. Ortsteil Alter Beschreibung Koordinaten Quellen[2]
 
Weitere Bilder
ND 94 Fuchshain unb. Flatterulme (Ulmus laevis) neben Verlauf Feldstraße südöstlich von Martinskirche in Fuchshain 51° 16′ 49″ N, 12° 32′ 12″ O
(Flur-Nr. 120, 47a)
SG Naturschutz:
VO 2013-09-03[1]
 
 
Weitere Bilder
ND 95 Naunhof unb. Holzapfelbaum (Malus sylvestris) neben südlichem Zufluss des Klengelgrabens zum Grillensee östlich von Naunhof, Beleg ehemaliger Hutewald-Wirtschaft im Leipziger Raum 51° 17′ 23″ N, 12° 36′ 23″ O
(Flur-Nr. 1188/9)
SG Naturschutz:
VO 2020-07-15[1]
 


Flächennaturdenkmale

Bearbeiten
Bild FND-Nr. Name Beschreibung Verordnet Fläche[Anm. 1] Koordinaten Quellen
 
Weitere Bilder
l_la: 035 Auewald am Wasserwerk II geschütztes Auwaldgebiet am Flusslauf der Threne beim Wasserwerk II (westlich von Naunhof), westlicher Teil zur Gemeinde Belgershain (siehe), östlicher Teil zu Gemeinde Naunhof 03.03.1982 88906 m² 51° 16′ 2″ N, 12° 34′ 5″ O Beschluss RdK Grimma 483/VIII/82[5]
 
 
Weitere Bilder
l_la: 040 Threnaer Allee Wald-Baumallee mit Altbaumbestand von Eichen und Linden entlang des Weges der Threnaer Allee im Waldflurstück am Wasserwerk II Naunhof und dem Verlauf der Threne westlich von Naunhof 03.03.1982 4.829 m² 51° 16′ 10″ N, 12° 34′ 47″ O Beschluss RdK Grimma 483/VIII/82[5]
 
Bearbeiten
Commons: Naturdenkmale in Naunhof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Die dem Geoviewer Sachsen entnommenen Flächenangaben entsprechen der Größe der Kartenmarkierung und sind lediglich grobe Annäherungen. Genauere Angaben sind den jeweiligen Verordnungen zu entnehmen.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Bekanntmachungen der SG Natur- und Landschaftsschutz
  2. a b (Geoportal Landkreis Leipzig)
  3. Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege - BNatSchG, § 28 Naturdenkmäler
  4. Sächsisches Naturschutzgesetz - SächsNatSchG, § 18 Naturdenkmale
  5. a b Schutzgebiete im Geoviewer Sachsen