Liste der Naturdenkmale in Erfweiler

Wikimedia-Liste

Die Liste der Naturdenkmale in Erfweiler nennt die im Gemeindegebiet von Erfweiler ausgewiesenen Naturdenkmale (Stand 23. Mai 2024).[1]

Naturdenkmale

Bearbeiten
Nr. Bezeichnung Lage Beschreibung Bild
ND-7340-180 Eichelbergfelsen östlich des Ortes am Westgrat des Eichelbergs
Lage
Buntsandsteinfelsengruppe;[2] teilweise zu Busenberg  
ND-7340-207 Hebelfelsen westlich des Ortes, oberhalb des Friedhofs
Lage
Buntsandsteinfelsen[3]  
Fotos hochladen
ND-7340-208 Sieben Felskegel Schafstein südöstlich des Ortes; Abteilung Am Schafstein
Lage
sieben Buntsandsteinfelsen[4]  
Fotos hochladen
ND-7340-209 Zimmerfels südwestlich des Ortes, oberhalb des Sportplatzes
Lage
Buntsandsteinfelsen[5]  
Fotos hochladen
ND-7340-210 Löchelfelsen südwestlich des Ortes am Ostgrat des Schlossbergs
Lage
Buntsandsteinfelsen;[6] teilweise zu Dahn  
ND-7340-211 Hegerturm östlich des Ortes am Südhang des Stumpfbergs
Lage
Buntsandsteinfelsen[7]  
Fotos hochladen
ND-7340-212 Hahnenbergfelsen östlich des Ortes am Südwesthang des Hahnbergs
Lage
Buntsandsteinfelsen[8]  
Fotos hochladen
ND-7340-214 Sorgenbergfelsen östlich des Ortes auf dem Sorgenberg
Lage
Buntsandsteinfelsen[9]  
ND-7340-215 Wetzsteinfelsen nordöstlich des Ortes am Südosthang des Winterbergs
Lage
Buntsandsteinfelsen[10]  
ND-7340-216 Rappenfelsen nordöstlich des Ortes am Südhang des Winterbergs
Lage
Buntsandsteinfelsen[11]  
Fotos hochladen
ND-7340-217 Winterbergfelsen nordöstlich des Ortes auf dem Winterberg
Lage
Buntsandsteinfelsen[12]  
ND-7340-264 Kirchenwalderfelsen nordöstlich des Ortes am Westgrat des Mittelschachens
Lage
Buntsandsteinfelsen[13]  
ND-7340-336 Marienbuche nordöstlich des Ortes unterhalb des Kirchenwalderfelsens
Lage
Fagus sylvatica[14]  

Ehemalige Naturdenkmale

Bearbeiten
Nr. Bezeichnung Lage Beschreibung Bild
Große Eiche östlich des Ortes; Abteilung Mittelschachen
Lage
auch Dicke Eiche; Quercus petraea; 2011 nach Beschädigung von 1994 gefällt und durch Nachpflanzung ersetzt,[15] Rechtsverordnung aufgehoben  
mehr Fotos | Fotos hochladen
Bearbeiten
Commons: Naturdenkmale in Erfweiler – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz: Die Naturdenkmale in Rheinland-Pfalz; abgerufen am 23. Mai 2024
  2. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreis Pirmasens vom 4. August 1959, hier Nr. 14
  3. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreis Pirmasens vom 4. August 1959, hier Nr. 35
  4. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreis Pirmasens vom 4. August 1959, hier Nr. 36
  5. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreis Pirmasens vom 4. August 1959, hier Nr. 37
  6. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreis Pirmasens vom 4. August 1959, hier Nr. 38
  7. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreis Pirmasens vom 4. August 1959, hier Nr. 39
  8. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreis Pirmasens vom 4. August 1959, hier Nr. 40
  9. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreis Pirmasens vom 4. August 1959, hier Nr. 41
  10. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreis Pirmasens vom 4. August 1959, hier Nr. 43
  11. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreis Pirmasens vom 4. August 1959, hier Nr. 44
  12. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreis Pirmasens vom 4. August 1959, hier Nr. 45
  13. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreis Pirmasens vom 4. August 1959, hier Nr. 42
  14. Rechtsverordnungen zum Schutzobjekt ND-7340-336 „Marienbuche“
  15. Große Eiche bei Erfweiler. Baumkunde.de, abgerufen am 30. Mai 2024.