Liste der Naturdenkmäler im Bezirk Eisenstadt-Umgebung

Wikimedia-Liste

Die Liste der Naturdenkmäler im Bezirk Eisenstadt-Umgebung listet alle als Naturdenkmal ausgewiesenen Objekte im Bezirk Eisenstadt-Umgebung im Bundesland Burgenland auf. Bei den 21 Naturdenkmälern (Stand: 31. Dezember 2019) handelt es sich bei fast allen geschützten Objekten um Bäume oder Baumgruppen. Daneben wurden eine Sandgrube, eine Höhle und ein Quelltümpel unter Schutz gestellt.

Naturdenkmäler

Bearbeiten
Foto   Name ID Standort Beschreibung

Fläche Datum
0BW   1 Zerreiche, Grottergrabenallee EU-112EU-112 Schützen am Gebirge
KG: Schützen am Gebirge
GrStNr: 5153/2
Standort
Anmerkung: im Esterházy’schen Tiergarten, nicht öffentlich zugänglich
1957
0BW   1 Traubeneiche, Grottergrabenallee EU-111EU-111 Schützen am Gebirge
KG: Schützen am Gebirge
GrStNr: 5163
Standort
Anmerkung: im Esterházy’schen Tiergarten, nicht öffentlich zugänglich
1957
0BW   1 Traubeneiche EU-108EU-108 Schützen am Gebirge
KG: Schützen am Gebirge
GrStNr: 5153/2
Standort
Anmerkung: im Esterházy’schen Tiergarten, nicht öffentlich zugänglich
1957
0BW   1 Hainbuche, Hauptallee EU-109EU-109 Schützen am Gebirge
KG: Schützen am Gebirge
GrStNr: 5132
Standort
Anmerkung: im Esterházy’schen Tiergarten, nicht öffentlich zugänglich
1957
0BW   1 Speierling EU-113EU-113 Schützen am Gebirge
KG: Schützen am Gebirge
GrStNr: 5135
Standort
Anmerkung: im Esterházy’schen Tiergarten, nicht öffentlich zugänglich
1994
0BW   1 Stieleiche EU-110EU-110 Schützen am Gebirge
KG: Schützen am Gebirge
GrStNr: 5189
Standort
Anmerkung: im Esterházy’schen Tiergarten, nicht öffentlich zugänglich
1994
1   
 
1 Traubeneiche EU-114EU-114 Sankt Margarethen im Burgenland
KG: Sankt Margarethen im Burgenland
GrStNr: 3093
Standort
1958
1    Winter- und Sommerlindenallee EU-003EU-003 Hornstein
KG: Hornstein
Standort
1971
1   
 
Speierling EU-005EU-005 Großhöflein
KG: Großhöflein
GrStNr: 5765
Standort
Anmerkung: Der Speierling ist in der 2019er-Liste nicht mehr enthalten, jedoch im GIS aktuell (Juni 2021) noch eingezeichnet.
1    1 Schwarzkiefer EU-115EU-115 Steinbrunn
KG: Steinbrunn
GrStNr: 1859
Standort
1971
0BW  
 
Sandgrube EU-10??EU-10?? Steinbrunn
KG: Steinbrunn
GrStNr: 3070/1
Standort
Ehemalige Sandgrube am südöstlichen Rand des Wiener Beckens, die einen 24 m mächtigen Aufschluss mit einer Abfolge von karbonatischen Sanden, Silten, Tonen und detritären Kalken aufweist.[1] 1980
1   
 
Maulbeerbaumallee EU-004EU-004 Schützen am Gebirge, Sankt Margarethen im Burgenland, Oslip, Siegendorf
KG: Schützen am Gebirge, Sankt Margarethen im Burgenland, Oslip, Siegendorf
Standort
1985
1    1 Winterlinde EU-116EU-116 Purbach am Neusiedler See
KG: Purbach am Neusiedler See
GrStNr: 4338
Standort
1986
0BW   1 Feldahorn EU-117EU-117 Stotzing
KG: Stotzing
GrStNr: 12/1, 54
Standort
1990
0BW   1 Stieleiche EU-118EU-118 Donnerskirchen
KG: Donnerskirchen
GrStNr: 4919
Standort
1997
1    1 Sommerlinde EU-119EU-119 Schützen am Gebirge
KG: Schützen am Gebirge
GrStNr: 1485
Standort
1999
1   
 
1 Zürgelbaum EU-120EU-120 Siegendorf
KG: Siegendorf
GrStNr: 2739
Standort
2000
0BW   1 Speierling EU-121EU-121 Zagersdorf
KG: Zagersdorf
GrStNr: 2282
Standort
2010
0BW   1 Speierling EU-122EU-122 Sankt Margarethen im Burgenland
KG: Sankt Margarethen im Burgenland
GrStNr: 2627
Standort
2010
1    1 Elsbeere EU-123EU-123 Sankt Margarethen im Burgenland
KG: Sankt Margarethen im Burgenland
GrStNr: 2610
Standort
2010
0BW   Fledermauskluft EU-xxEU-xx Sankt Margarethen im Burgenland
KG: Sankt Margarethen im Burgenland
Standort
1963

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Grundtner et al: Zur Sedimentologie der Sandgrube Steinbrunn, Jahrbuch der geologischen Bundesanstalt, Dezember 2009, Band 149, Heft 4, S. 441–451
Bearbeiten
Commons: Naturdenkmäler im Bezirk Eisenstadt-Umgebung – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien