Liste der Mitglieder der Ständigen Bürgerrepräsentation der Freien Stadt Frankfurt 1828

Wikimedia-Liste

Diese Liste enthält die Mitglieder der Ständigen Bürgerrepräsentation im Jahr 1828.

Vorbemerkung

Bearbeiten

Mit der Konstitutionsergänzungsakte, der Verfassung der Freien Stadt Frankfurt von 1816, wurde der bisherige 51-Ausschuss in die Ständige Bürgerrepräsentation umgewandelt. Sie bestand ab 1821 aus 61 Mitgliedern, die grundsätzlich auf Lebenszeit gewählt wurden. Ausscheidende Mitglieder wurden in Ergänzungswahlen ersetzt. 20 Mitglieder der Ständigen Bürgerrepräsentation wurden jeweils in den Gesetzgebenden Körper gewählt und sind entsprechend gekennzeichnet. Die Mitglieder mussten einmalig bei Eintritt einen Abgeordneteneid leisten. Das Datum des Eides ist angegeben. Die Liste ist nach Seniorität sortiert.

An der Spitze der Ständigen Bürgerrepräsentation stand ein Senior (Vorsitzender). Dies war Ludwig von Günderrode (Eid: 6. November 1817).

Name Gesetzgebenden Körper Eid Stand
Constantin Fellner nein 13. Juni 1796
Johann Georg von Meyer nein 8. Juni 1800
Johann Jacob Siebert nein 1. Nov. 1800 Finanzrat
Johann Heinrich Engelhard nein 11. Dez. 1800
Georg Michael Schwarzbauer nein 22. Juli 1803
Balthasar Dörr nein 31. Aug. 1804 Major
Johann Wilhelm Kitzner nein 10. Dez. 1804 Major
Jacob de Neufville-Passavant nein 22. Dez. 1808 Fähnrich
Ferdinand Kellner nein 13. Okt. 1809
Samuel de Bary-Jordis ja 14. Jan. 1814
Remigius Bansa nein 18. Jan. 1814
Johann Simon Schiele ja 18. Jan. 1815
Benjamin Krebs nein 27. Jan. 1815
Jacob Casimir Buch nein 9. März 1815
Heinrich Koch nein 7. Juli 1815
Fr. Wilhelm von Ellrodt ja 27. Juli 1815
Martin Meyer ja 27. Juli 1815 Obrist
Carl Friedrich Mack nein 21. Aug. 1815
Ignatz Maria Goll ja 22. Aug. 1817
Anton Bernoully nein 22. Aug. 1817
J.G.H. Hoffmann nein 22. Okt. 1817
Gottfried Mappes ja 22. Okt. 1817
Joh. Fr. Schmidt(-Müller) nein 12. Okt. 1818
Johann Martin Scharff ja 27. Okt. 1819
Ernst Christian Jost nein 27. Okt. 1819
Johann Jacob Cornill nein 27. Okt. 1819
Johann August Kuntz ja 23. Nov. 1820
Karl Hoffmann nein 2. Nov. 1821
Ferdinand Andreae(-Hebenstreit) nein 2. Nov. 1821
Christian Friedrich Heyder ja 2. Nov. 1821
Sebastian de Neufville ja 2. Nov. 1821
Johann Heinrich Hofmann ja 25. Okt. 1822
Ferdinand Ludwig Streng nein 25. Okt. 1822
Ludwig Daniel Philipp Rumpf nein 25. Okt. 1822 Major
Johann Conrad Reuß nein 22. Okt. 1823
Friedrich Alexander Bernus ja 22. Okt. 1823
Johann Martin Roller nein 22. Okt. 1823
David Friedrich de Neufville nein 22. Okt. 1824
Theodor Wilhelm Rittershausen nein 22. Okt. 1824
Carl Friedrich Pfeffel nein 22. Okt. 1824
P.C. Hofmann nein 22. Okt. 1824
Johann Noë Gogel jun. nein 22. Okt. 1824
Heinrich Ludwig Karl Euler ja 27. Okt. 1825 Geheimer Hofrat, Dr.
Johann Adam Ohlenschlager ja 27. Okt. 1825 Dr. jur.
F. Schmid ja 27. Okt. 1825 Dr. jur.
Philipp Friedrich Behrends nein 27. Okt. 1825
Michael von Lukacsich ja 27. Okt. 1825 Major
Eduard Schmidt-Polex nein 27. Okt. 1825
Wilhelm Conrad Hessenberg nein 27. Okt. 1825
Philipp Jakob Passavant ja 25. Okt. 1826
Johann Georg Neuburg ja 25. Okt. 1826 Dr. jur.
Carl Friedrich Mensing nein 25. Okt. 1826
G.H. Hauf-Steeg nein 25. Okt. 1826
Valentin Lemme nein 25. Okt. 1826
Johann Justus Finger ja 27. Dez. 1827
Otto Kolligs ja 27. Dez. 1827
Peter Wilhelm Maximilian Schmid nein 27. Dez. 1827

Stadtrechnungs-Revisions-Collegium

Bearbeiten

Aus seiner Mitte wählte die Ständige Bürgerrepräsentation das neunköpfige Stadtrechnungs-Revisions-Collegium.

Name Datum Verpflichtung
Johann Heinrich Engelhard 7. Okt. 1818
Johann Simon Schiele 7. Okt. 1818
Fr. Wilhelm von Ellrodt 12. Apr. 1821
Ignatz Maria Goll Jan. 1823
Ferdinand Andreae(-Hebenstreit) 19. Dez. 1823
Anton Bernoully 19. Dez. 1823
Martin Meyer 6. Juli 1825
Ludwig Daniel Philipp Rumpf 6. Juli 1825
Johann Heinrich Hofmann 6. Juli 1825
  • Staats- und Adresshandbuch der Freien Stadt Frankfurt 1828, S. 26 f., Digitalisat
  • Jochen Lengemann: MdL Hessen. 1808–1996. Biographischer Index (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. Bd. 14 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Bd. 48, 7). Elwert, Marburg 1996, ISBN 3-7708-1071-6.