Liste der Kulturgüter in Maur

Wikimedia-Liste

Die Liste der Kulturgüter in Maur enthält alle Objekte in der Gemeinde Maur im Kanton Zürich, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2022). Unter übrige Baudenkmäler sind weitere geschützte Objekte zu finden, die im Verzeichnis der Objekte von überkommunaler Bedeutung der kantonalen Denkmalpflege zu finden und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Bearbeiten
Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
   
 
Bänkelsteg, Wallanlage unbekannter Zeitstellung
KGS-Nr.: 7554
B F Zürichstrasse
691700 / 244700


   
 
 
Burg, Häusergruppe
KGS-Nr.: 7555
B G Burgstrasse 4–8
692953 / 243801


   
 
Schraubendampfer Greif
KGS-Nr.: 7556
B X Seestrasse
693755 / 243979


   
 
 
Reformierte Kirche
KGS-Nr.: 7557
B G Kirchrain
693261 / 243726


   
 
Schifflände, neolithische Seeufersiedlung
KGS-Nr.: 7558
B F Schifflände
693675 / 243950


   
 
Weierwiesen, neolithische Seeufersiedlung
KGS-Nr.: 12623
B F
692801 / 245000


   
 
Uessikon / Letzi, neolithische Seeufersiedlung
KGS-Nr.: 12624
B F
694726 / 242000


   
 
Pfarrhaus mit Nebenbauten
KGS-Nr.: 14790
B G Kirchweg 3
693205 / 243765


Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

KGS-Nr: Nummer des Kulturgutes, zu finden in den KGS-Listen des Bundes und der Kantone. KGS ist das Akronym für KulturGüterschutz
Foto: Fotografie des Kulturgutes. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrösserte Ansicht. Daneben finden sich drei Symbole:
  Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
  Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
  Link zu den Objekt-Daten auf Wikidata.
Objekt: Name des Objekts. In Einzelfällen kann auch ein allgemein bekannterer Name angegeben sein.
Kat: Kategorie des Kulturgutes: A = nationale Bedeutung; B = regionale/kantonale Bedeutung; C = lokale Bedeutung
Typ: Art des Kulturgutes: G = Gebäude oder sonstiges Bauobjekt; S = Sammlung (Archive, Bibliotheken, Museen); F = Archäologische Fundstelle; K = Kleines Kulturobjekt (z. B. Brunnen, Wegkreuze, Denkmäler); X = Spezialfall
Adresse: Strasse und Hausnummer des Kulturgutes (falls bekannt, im September 2022 bekamen die Strassen neue Namen, die Häuser wurden neu nummeriert), ggf. Ort / Ortsteil
Koordinaten: Standort des Kulturgutes gemäss Schweizer Landeskoordinaten (CH1903).

Der Inhalt der Tabelle ist absteigend nach der Kulturgüterkategorie und innerhalb dieser numerisch aufsteigend sortiert.

Durch Klicken von «Karte mit allen Koordinaten» (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Kulturgüter im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Übrige Baudenkmäler

Bearbeiten
ID Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
19500069     Mühle Uessikon, ehemalige Mühle / Therapiegebäude B reg. G Uessikon, Mühlebachstrasse 69
694038 / 242404


19500070     Mühle Uessikon, ehemalige Mühlescheune / Betriebsgebäude B reg. G Uessikon, Mühlebachstrasse 70
694051 / 242434


19500261     Trafostation E 21 Turm, heute Büro B reg. G Staubergasse
693054 / 243850


19500268     Flarzhaus, Hausteil 2 C G Burgstrasse 2
692999 / 243721


19500278     Burg Maur, ehemalige Burgscheune B kant. G Burgstrasse 4
692969 / 243766


19500282     Burg Maur, ehemalige Schmiede B kant. G Burgstrasse 6
692951 / 243773


19500285     Mühle Maur, Mühlengebäude / Museum B reg. G Burgstrasse 13
692905 / 243786


19500287     Mühle Maur, ehemaliges Waschhaus / Gerätehaus B reg. G Mühlestrasse
692886 / 243780


19500288     Mühle Maur, ehemalige Sägerei B reg. G Burgstrasse
692918 / 243807


19500320     Kindergarten Rainstrasse B reg. G Rainstrasse 2
693008 / 243900


19500327     Ehemalige Wirtschaft Löwen mit Badstuben, Hausteil 1 C G Bäckerrain 10
693083 / 243930


19500329     Ehemalige Wirtschaft Löwen mit Badstuben, Hausteil 2 C G Bäckerrain 12
693090 / 243934


19500330   Ehemalige Wirtschaft Löwen mit Badstuben, Keller C G Bäckerrain 12 bei
693089 / 243936


19500371     Landhaus Fluh, ehemalige Fischerhütte / Schopf B reg. G Fluh 372 bei
694008 / 243693


19500372     Landhaus Fluh, Wohnhaus B reg. G Fluh 372
693911 / 243747


19500374     Landhaus Fluh, Verwaltungsgebäude / Wohnhaus mit Scheune B reg. G Fluh
693755 / 243708


19500433     Waschhaus B kant. G bei Kirchweg 3
693204 / 243788


19500435     Ehemalige Zehntenscheune B kant. G bei Kirchweg 5
693217 / 243803


19500550     Schulhaus Püntacker I mit Turnhalle B reg. G Püntstrasse 2
692855 / 244062


19500763     Atelierhaus Zürcher B reg. G Forch, Tägernstrasse 26
692310 / 242335


195WR-USTER00022-1   Mühle Uessikon, Weiherzulauf mit Schwelle B reg. G Uessikon, Mühlebachstrasse 69
693856 / 242218


195WR-USTER00022-2   Mühle Uessikon, Weiher B reg. G Uessikon, Mühlebachstrasse 69
693893 / 242262


195WR-USTER00022-3   Mühle Uessikon, Druckleitung Weiher - Turbine B reg. G Uessikon, Mühlebachstrasse 69
693947 / 242345


195WR-USTER00022-3a   Mühle Uessikon, Überlauf Weiher Uessiker Dorfbach B reg. G Uessikon, Mühlebachstrasse 69
693920 / 242296


195WR-USTER00022-4   Mühle Uessikon, Turbine im ehemaligen Radhaus B reg. G Uessikon, Mühlebachstrasse 69
694033 / 242398


195WR-USTER00022-5   Mühle Uessikon, unterirdischer Rücklauf in Uessiker Dorfbach B reg. G Uessikon, Mühlebachstrasse 69
694054 / 242397


195WR-USTER00090-1     Mühle Maur, Wasserfassung B reg. G Dorfbach
692886 / 243676


195WR-USTER00090-2     Mühle Maur, Weiher B reg. G Dorfbach
692883 / 243750


195WR-USTER00090-3     Mühle Maur, Oberwasserkanal / Leitung B reg. G Dorfbach
692911 / 243782


195WR-USTER00090-4     Mühle Maur, Wasserrad in der Sägerei B reg. G Dorfbach
692917 / 243808


195WR-USTER00090-5     Mühle Maur, Unterwasserkanal / Leitung B reg. G Dorfbach
692925 / 243820


195ZUSA00429     Ehemaliges Holzhaus, Nebengebäude B kant. G Kirchweg 3
693208 / 243779

Legende: Im Wesentlichen siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung, mit folgenden Ausnahmen:

  • Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Inventarnummer im Verzeichnis der Objekte von überkommunaler Bedeutung des kantonalen Denkmalschutzamtes verwendet.
  • Bei den Kategorien wird wie folgt unterschieden: B kant. = Objekt von kantonaler Bedeutung (Kanton Zürich); B reg. = Objekt von regionaler Bedeutung (Kanton Zürich)
Bearbeiten
Commons: Maur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten