Liste der Kulturgüter in Freienbach

Wikimedia-Liste mit Kulturgütern in Freienbach im Kanton Schwyz, Schweiz

Die Liste der Kulturgüter in Freienbach enthält alle Objekte in der Gemeinde Freienbach im Kanton Schwyz, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2023). Unter übrige Baudenkmäler sind zusätzliche Objekte zu finden, die gemäss Angaben des kantonalen Denkmalschutzes als geschützte Denkmäler eingestuft wurden und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Bearbeiten
Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
   
 
 
Pfarrkirche St. Peter und Paul und Martinskapelle
KGS-Nr.: 04787
A G Ufenau 1.1, 1.2
701500 / 230540


   
 
 
Stiftsstatthalterei mit Schlossturm und Wassergraben
KGS-Nr.: 04788
A G Pfäffikon, Unterdorfstrasse 7–9
701236 / 229050


   
 
 
Vögele Kultur Zentrum Pfäffikon
KGS-Nr.: 08514
A S Pfäffikon, Gwattstrasse 14
702575 / 228483


BW  
 
 
Hurden-Rosshorn
KGS-Nr.: 09669
A G
703750 / 230680
Brücken/Stege vom Neolithikum bis zum Mittelalter
Teil des UNESCO-Welterbes «Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen»


   
 
Ufenau
KGS-Nr.: 09670
A F Ufenau
701521 / 230520
Bronzezeitliche Seeufersiedlung, römischer Tempel, mittelalterliche Anlagen


BW   Hurden-Seefeld
KGS-Nr.: 16511
A F
703300 / 229900
Neolithische Seeufersiedlung
Teil des UNESCO-Welterbes «Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen»


   
 
Lützelau
KGS-Nr.: 16512
A F
702570 / 230901
Neolithische bis frühmittelalterliche Seeufersiedlung/Siedlungsplatz und frühmittelalterliche Kirche


   
 
 
Pfarrkirche St. Adelrich
KGS-Nr.: 04789
B G Kirchstrasse 49.1
700131 / 229093


   
 
 
Leutschenhaus
KGS-Nr.: 04790
B G Leutschenrain 19
699415 / 228684


BW  
 
Bauernhaus Lindenhof
KGS-Nr.: 04791
B G Bäch, Lindenhofweg 8
698223 / 228871


   
 
 
katholische Kirche St. Meinrad mit Kirchenbezirk
KGS-Nr.: 04792
B G Pfäffikon, Mühlematte
701470 / 228569


   
 
 
Kapelle unserer lieben Frau
KGS-Nr.: 04793
B G Hurden, Hurdnerstrasse 135.1
703560 / 230161


BW  
 
Bahnhof Bäch
KGS-Nr.: 12815
B G Bäch, Seestrasse 68
697623 / 228580


BW  
 
Feusi-Haus
KGS-Nr.: 12816
B G Etzelstrasse 201a, b
701580 / 227700


   
 
 
Friedhofkapelle
KGS-Nr.: 12817
B G Kirchstrasse 49.2
700158 / 229111


BW  
 
Haus
KGS-Nr.: 12818
B G Wilen, Breitenstrasse 100–102
698419 / 228368


BW  
 
Haus
KGS-Nr.: 12819
B G Pfäffikon, Oberwacht 27
701350 / 228289


BW  
 
Haus
KGS-Nr.: 12820
B G Pfyfferweg 13
697984 / 228704


BW  
 
Haus
KGS-Nr.: 12821
B G Pfäffikon, Römerrain 3
701506 / 228438


BW  
 
Haus Buchberg
KGS-Nr.: 12823
B G Pfäffikon, Etzelstrasse 152
701819 / 227991


BW  
 
Kapelle St. Konrad und Ulrich
KGS-Nr.: 12824
B G Wilen, Konradsweg 1.1
698213 / 228142


   
 
 
Pfarrhaus
KGS-Nr.: 12825
B G Kirchstrasse 47
700095 / 229137


BW  
 
Haus zu den zwei Raben
KGS-Nr.: 13391
B G Ufenau 1
701483 / 230417


BW  
 
Arnstein
KGS-Nr.: 13393
B G Ufenau 1.5
701641 / 230396

Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

KGS-Nr: Nummer des Kulturgutes, zu finden in den KGS-Listen des Bundes und der Kantone. KGS ist das Akronym für KulturGüterschutz
Foto: Fotografie des Kulturgutes. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrösserte Ansicht. Daneben finden sich drei Symbole:
  Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
  Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
  Link zu den Objekt-Daten auf Wikidata.
Objekt: Name des Objekts. In Einzelfällen kann auch ein allgemein bekannterer Name angegeben sein.
Kat: Kategorie des Kulturgutes: A = nationale Bedeutung; B = regionale/kantonale Bedeutung; C = lokale Bedeutung
Typ: Art des Kulturgutes: G = Gebäude oder sonstiges Bauobjekt; S = Sammlung (Archive, Bibliotheken, Museen); F = Archäologische Fundstelle; K = Kleines Kulturobjekt (z. B. Brunnen, Wegkreuze, Denkmäler); X = Spezialfall
Adresse: Strasse und Hausnummer des Kulturgutes (falls bekannt, im September 2022 bekamen die Strassen neue Namen, die Häuser wurden neu nummeriert), ggf. Ort / Ortsteil
Koordinaten: Standort des Kulturgutes gemäss Schweizer Landeskoordinaten (CH1903).

Der Inhalt der Tabelle ist absteigend nach der Kulturgüterkategorie und innerhalb dieser numerisch aufsteigend sortiert.

Durch Klicken von «Karte mit allen Koordinaten» (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Kulturgüter im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Übrige Baudenkmäler

Bearbeiten
ID Foto   Objekt Typ Standort Beschreibung
29.004 BW   Kapelle Wilen G Wilen, Kirchweg 24.3
697677 / 227974


29.006     
 
Kapelle Drei Eidgenossen G Pfäffikon, 3-Eidgenossen 3.1
699865 / 227975


29.008      Gemeindehaus G Pfäffikon, Etzelstrasse 13
701485 / 228645


29.012 BW   Haus G Schindellegistrasse 115
699981 / 227877


29.013 BW   Haus G Bäch, Seestrasse 211
698882 / 229110


29.014 BW   Haus G Bäch, Seestrasse 212
698890 / 229075


29.015 BW   Haus G Kirchstrasse 8
699931 / 229203


29.016 BW   Gasthaus Seeli G Bäch, Seestrasse 189
698553 / 229010


29.018 BW   Faktorei Bäch G Bäch, Seestrasse 41
697415 / 228587


29.019 BW   Haus G Wilenstrasse 110
698304 / 228154


29.022 BW   Gasthaus Rathaus G Pfäffikon, Rathausweg 14
701237 / 229189


29.023 BW   Haus G Pfäffikon, Stegstrasse 27
702028 / 228416


29.024 BW   Haus G Pfäffikon, Etzelstrasse 91
701955 / 228353


29.025 BW   Haus G Eulen, Haltenweg 20
698896 / 228231


29.031 BW   Haus Halten G Schindellegistrasse 89
700323 / 228083


29.036 BW   Haus G Pfäffikon, Rebstockstrasse 9
701570 / 228602


29.038      Gasthaus Luegeten G Pfäffikon, Etzelstrasse 224
701298 / 227649


29.039 BW   Pilgerkapelle Schwändi G Schwändistrasse
702735 / 226731


29.040     
 
Hotel Rössli G Hurden, Hurdnerstrasse 137
703535 / 230162


29.044 BW   Haus G Wilen, Eulenweg 94
698000 / 227684


29.047      Wegkapelle G Wilen, Breitenstrasse 100.1
698435 / 228365
Dem Heiligen Urban von Langres gewidmete Wegkapelle.

Legende: Siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung. Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Nummer im Kantonalen Schutzinventar (KSI) verwendet.

Bearbeiten
Commons: Liste der Kulturgüter in Freienbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten