Liste der Kulturdenkmäler in Schöneberg (Hofgeismar)

Wikimedia-Liste

Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet des Ortsteils Schöneberg der Stadt Hofgeismar, Landkreis Kassel, Hessen.

Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich an der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung oder der Bauzeit sortierbar.

Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.

Gesamtanlage

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
 
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Bremer Straße 3–33, 2–48; Hinterm Dorf 2–10; Triftstraße 1–2.
 
Bremer Straße 2
Lage
 
Bremer Straße 3
Lage
 
Bremer Straße 6
Lage
 
Bremer Straße 6
Lage
 
Bremer Straße 6
Lage
 
Bremer Straße 7
Lage
 
Bremer Straße 8
Lage
 
Bremer Straße 9
Lage
 
Bremer Straße 10
Lage
 
Hugenottenkirche Bremer Straße 12
Lage
Fachwerkbau mit Haubendachreiter, Schwelle und Rähm durgehenden profiliert und französischer Portalinschrift.[1] 1705-1706[1]
 
Bremer Straße 15
Lage
 
Bremer Straße 16
Lage
 
Bremer Straße 19
Lage
 
Bremer Straße 21
Lage
 
Bremer Straße 23
Lage
 
Bremer Straße 32
Lage
 
Bremer Straße 34
Lage
 
Bremer Straße 36
Lage
 
Bremer Straße 38
Lage
 
Bremer Straße 40
Lage
 
Scheune Bremer Straße 40
Lage
 
Bremer Straße 46
Lage
 
Bremer Straße 48
Lage
 
Hinterm Dorf 6
Lage
 
Triftstraße 1
Lage
 
Triftstraße 2
Lage


Abgegangene Kulturdenkmäler

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
 
Bremer Straße 44
Lage
  • Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals.
  • Lage: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
  • Datierung: Gibt die Datierung an; das Jahr der Fertigstellung bzw. den Zeitraum der Errichtung. Eine Sortierung nach Jahr ist möglich.
  • Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
  • Objekt-Nr: Gibt, sofern vorhanden, die vom Landesamt für Denkmalpflege vergebene Objekt-ID des Kulturdenkmals an.

Literatur

Bearbeiten
  • Brigitte Warlich-Schenk: Kulturdenkmäler in Hessen. Kreis Kassel. Teil 1. In: Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Vieweg, Braunschweig/Wiesbaden 1988, ISBN 3-528-06239-8, S. 371–379.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Magnus Backes (Bearb.), Georg Dehio (Begr.), Ernst Gall (Hrsg.), Dehio-Vereinigung (Hrsg.): Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Hessen Deutscher Kunstverlag, München, Berlin 1966, ISBN Unbekannt; Seite 739
Bearbeiten
Commons: Kulturdenkmäler in Schöneberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien