Liste der Kulturdenkmäler in Messel

Wikimedia-Liste

Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet der Gemeinde Messel, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Hessen.

Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich zunächst an Ortsteilen und anschließend der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung oder der Bauzeit sortierbar.

Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.

Das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste ist keine rechtsverbindliche Auskunft darüber, ob es Kulturdenkmal ist oder nicht: Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmaltopographie. Diese ist für Hessen in den entsprechenden Bänden der Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland und im Internet unter DenkXweb – Kulturdenkmäler in Hessen[1] einsehbar. Auch diese Quellen sind, obwohl sie durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen aktualisiert werden, nicht immer aktuell, da es im Denkmalbestand immer wieder Änderungen gibt.

Eine verbindliche Auskunft erteilt allein das Landesamt für Denkmalpflege Hessen.[2]

Nutze diese Kartenansicht, um Koordinaten in der Liste zu setzen. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.

Kulturdenkmäler nach Ortsteilen

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
 
Gesamtanlage Messel Bruchgasse, Langgasse, Hanauer Straße, Holzhäuser Gasse
Lage
Die Gesamtanlage umfasst den größten Teil der beidseitigen Bebauung der Bruchgasse, Langgasse, Hanauer Straße und Holzhäuser Gasse. Charakteristisch sind hier die zweigeschossigen giebelständigen Fachwerkhäuser. Die Struktur der Siedlung ist bis in karolingische Zeit zurückverfolgbar.
 
Fachwerkhaus Bahnhofstraße 6
Lage
Flur: 1, Flurstück: 358/1
Giebelständiges, zweigeschossiges Wohnhaus mit bescheidenem, weitgehend original erhaltenem Zierfachwerk und verschindelter Giebelseite. 2. Hälfte 18. Jahrhundert
 
Ehemalige Schule Bahnhofstraße 10
Lage
Flur: 9, Flurstück: 90/2
Zweigeschossiger, heller, quadratischer Klinkerbau mit flachem Zeltdach. 1892
 
Fachwerkhaus Bruchgasse 10
Lage
Flur: 1, Flurstück: 69
Giebelständiges, zweigeschossiges Bauernhaus mit weitgehend original erhaltenem, qualitätvollem Fachwerkgefüge. Ende 18. Jahrhundert
 
Fachwerkhaus Darmstädter Straße 2
Lage
Flur: 1, Flurstück: 284/2
Zweigeschossiges Wohnhaus mit hinter Verputz liegendem, schönem Fachwerkgefüge. Anfang 18. Jahrhundert
 
Fachwerkhaus Darmstädter Straße 4
Lage
Flur: 1, Flurstück: 277/4
Zweigeschossiges Bauernhaus mit guterhaltenem Fachwerkgefüge. Anfang 18. Jahrhundert
 
weitere Bilder
Gebäudegruppe Messeler Forsthaus: Messeler Falltorhaus und Scheune Darmstädter Straße 61
Lage
Flur: 9, Flurstück: 640/5
Verschindeltes eingeschossiges Forsthaus mit Scheune. um 1890  

 
 
weitere Bilder
Gebäudegruppe Messeler Forsthaus: Forstamt Kranichstein – Wohnhaus mit Scheunen Darmstädter Straße 63
Lage
Flur: 9, Flurstück: 640/7
Holzverschindeltes, zweigeschossiges Forsthaus mit Mansarddach. Im Hinterhof eine ältere Bruchsteinscheune als Hofabschluss. vor 1785  

 
 
Torbau, sogenannte Arheiliger Pforte Hanauer Straße 1
Lage
Flur: 1, Flurstück: 354/3
Breiter langgestreckter Torbau mit Zierfachwerk im Obergeschoss. 18. Jahrhundert
 
Bauernhaus Hanauer Straße 13
Lage
Flur: 1, Flurstück: 297/1
Giebelständiges, zweigeschossiges Fachwerkhaus. Anfang 17. Jahrhundert
 
Fachwerkhaus Hanauer Straße 16
Lage
Flur: 1, Flurstück: 246
Langgestrecktes Gebäude mit hohem massivem Erdgeschoss (ehem. Teil eines Adelshofes) und Zierfachwerk im Obergeschoss. 1618 (Erdgeschoss)
 
Pfarrhaus Hanauer Straße 19
Lage
Flur: 1, Flurstück: 49/2
Einfacher, klassizistischer, zweigeschossiger Massivbau mit Walmdach auf fast quadratischem Grundriss, erbaut nach Plänen von Georg Moller. 2. Viertel 19. Jahrhundert
 
Fachwerkhaus Hanauer Straße 28
Lage
Flur: 3, Flurstück: 128
Giebelständiges, zweigeschossiges Wohnhaus mit fast ungestörtem Fachwerkgefüge Anfang 18. Jahrhundert
 
Fachwerkhaus Hanauer Straße 36
Lage
Flur: 3, Flurstück: 132/4
Giebelständiges, zweigeschossiges Wohnhaus mit vollständig erhaltenem, einfachem Fachwerkgefüge. 2. Hälfte 18. Jahrhundert
 
Wohnhaus Holzhäusergasse 21
Lage
Flur: 1, Flurstück: 394/1
Giebelständiges, zweigeschossiges Bauernhaus mit vollständig erhaltenem Fachwerkgefüge im Obergeschoss und Krüppelwalmdach. 1. Hälfte 18. Jahrhundert
 
Wohnhaus Holzhäusergasse 29
Lage
Flur: 1, Flurstück: 440/1
Giebelständiges, zweigeschossiges Fachwerkhaus mit Krüppelwalmdach. 18. Jahrhundert
 
weitere Bilder
Ehemaliges Rathaus Langgasse 2
Lage
Flur: 1, Flurstück: 44/2
Zweigeschossiges Haus mit einfachem Fachwerkgefüge, beherbergt heute das Fossilien- und Heimatmuseum Messel. 1. Hälfte 18. Jahrhundert  

 
 
Fachwerkhaus Langgasse 3
Lage
Flur: 1, Flurstück: 300/1
Langgezogenes Bauernhaus mit weitgehend ungestörtem Fachwerkgefüge und anschließendem Torbau. 17. Jahrhundert
 
Ehemaliges Schulhaus Langgasse 5
Lage
Flur: 1, Flurstück: 312
Klassizistischer, zweigeschossiger Massivbau mit Rundbogenfenstern und Walmdach im Moller-Stil. 1. Hälfte 19. Jahrhundert
 
weitere Bilder
Evangelische Kirche Langgasse 6
Lage
Flur: 1, Flurstück: 42/3
Äußerlich schlichte Hallenkirche mit spitzem 3/8-Schluss und mittelalterlichem Turm mit zweifach geschweifter Haube und achteckiger Laterne. 1812/13  

 
 
Fachwerkhaus Langgasse 21
Lage
Flur: 1, Flurstück: 413/1
Giebelständiges zweigeschossiges Bauernhaus mit fast ungestörtem Fachwerkgefüge Anfang 18. Jahrhundert
 
Bauernhaus Langgasse 27
Lage
Flur: 1, Flurstück: 418
Giebelständiges zweigeschossiges Bauernhaus mit Zierfachfachwerk im Obergeschoss. 1619
 
Fachwerkhaus Langgasse 29
Lage
Flur: 1, Flurstück: 420/1
Giebelständiges, zweigeschossiges Wohnhaus mit fast ungestörtem Fachwerkgefüge und Krüppelwalmdach. 17. Jahrhundert
 
Bauernhaus Langgasse 33
Lage
Flur: 1, Flurstück: 424/2
Giebelständiges, zweigeschossiges Fachwerkhaus. Mitte 17. Jahrhundert
 
Fachwerkhaus Sackgasse 2
Lage
Flur: 3, Flurstück: 100/1
Giebelständiges, zweigeschossiges Wohnhaus mit ungestörtem, einfachem Fachwerkgefüge. 18. Jahrhundert
 
Ludwig-Glock-Schule Seegartenstraße 18
Lage
Flur: 1, Flurstück: 384
 
Kilometerstein Außerhalb der Ortslage
Lage
Flur: 16, Flurstück: 143
Kilometerstein aus weißem Sandstein an der Landstraße zwischen Messel und Eppertshausen mit den aufgemalten Wappen der beiden Gemeinden.
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
 
weitere Bilder
Bahnhof Messel Am Bahnhof 7
Lage
Flur: 10, Flurstück: 184/5
Dreistockiger Typenbau aus gelbem Buntsandstein mit Gesimsen und Zierleisten aus rotem Buntsandstein. 1870  

 
 
Kath. Filialkirche St. Antonius Marktstraße 37
Lage
Flur: 22, Flurstück: 18
Massive Kapelle mit hölzernem quadratischem Dachreiter über dem westlichen Fachwerkgiebel und südlichem Anbau. 1910 als Spritzenhaus, 1945 zur Kapelle umgebaut  

 
 
Feuerwehrhaus Roßdörfer Straße 69
Lage
Flur: 22, Flurstück: 4/3

Abgegangene Kulturdenkmäler

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
 
Kesselhaus der ehemaligen Raffinerie Fabrikstraße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Nachdem die Untere Denkmalschutzbehörde und das Landesamt für Denkmalpflege zu keiner gemeinsam getragenen Entscheidung über einen Antrag zum Abriss des Kesselhauses gekommen waren, entschied im Oktober 2007 der damalige Hessische Minister für Wissenschaft und Kunst, Udo Corts, dass dem Antrag der Firma Xella, auf deren Gelände das Gebäude stand, stattgegeben wird. 1927  

 

Literatur

Bearbeiten

Siegfried Enders: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Hessen, Landkreis Darmstadt-Dieburg. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig/Wiesbaden 1988, ISBN 3-528-06235-5.

Bearbeiten
Commons: Kulturdenkmäler in Messel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. denkxweb.denkmalpflege-hessen.de (im Aufbau)
  2. denkmalpflege-hessen.de