Liste der Herrscher Thüringens

Wikimedia-Liste

Reich der ThüringerBearbeiten

erobert durch das Frankenreich

Fränkische MarkherzögeBearbeiten

um 630 Neugründung eines thüringisches Stammesherzogtums gegen die Wenden durch den fränkischen König Dagobert

um 717 durch die fränkischen Hausmeier wieder aufgehoben

Fränkische MarkgrafenBearbeiten

um 788 wird eine Thüringische Mark ("ducatus Thoringiae cum marchis suis") gegen die Sorben (Sorbenmark) durch Karl den Großen gegründet:

Thüringische Markgrafen der Mark MeißenBearbeiten

siehe auch: Liste der Markgrafen von Meißen

Landgrafen von ThüringenBearbeiten

WinzenburgerBearbeiten

LudowingerBearbeiten

WettinerBearbeiten

Haus NassauBearbeiten

WettinerBearbeiten

Wettiner ernestinischer LinieBearbeiten

1572 begannen die Ernestiner mit Erbteilungen. Sie blieben in Thüringen das vorherrschende Adelsgeschlecht, allerdings regierten sie keinen einheitlichen Staat mehr, sondern eine Vielzahl von kleinen Herzogtümern, die sogenannten Sächsischen Herzogtümer. Der Vorsitzende der Ernestiner war in den folgenden Jahrhunderten bis zum Ende der Monarchie 1918 immer der Herzog/Großherzog von Weimar (da dies die älteste Linie der Ernestiner und damit des Hauses Wettin war), siehe hierzu Herzöge von Sachsen-Weimar.

Siehe auchBearbeiten

LiteraturBearbeiten