Liste der Handwaffen des Bundesgrenzschutzes

Wikimedia-Liste

Diese Liste stellt Handwaffen des Bundesgrenzschutzes (BGS) seit dessen Gründung im Jahre 1951 vor. Waffen, die immer noch bei der Bundespolizei im Einsatz sind, sind unter „Verwendung“ als solche gekennzeichnet.

Hoheitszeichen des Bundesgrenzschutzes
Bezeichnung Bild Einführung im Jahr Außerdienst- stellung Kaliber Verwendung
Karabiner 98k   1951 7,92 × 57 mm
Karabiner M1   1951 7,62 × 33 mm
Gewehr G1   1958 7,62 × 51 mm NATO Das Standardgewehr des Bundesgrenzschutzes.
Scharfschützengewehr SP66   7,62 × 51 mm NATO
Gewehr G3 SG1   1975 - 7,62 × 51 mm NATO G3 mit Zielfernrohr Fero ZF4. Noch bei der Bundespolizei in Verwendung.
Gewehr SIG 551-1P 5,56 × 45 mm NATO
Präzisionsschützengewehr PSG1   - 7,62 × 51 mm NATO Noch bei der Bundespolizei in Verwendung.

Maschinengewehre

Bearbeiten
Bezeichnung Bild Einführung im Jahr Außerdienst- stellung Kaliber Verwendung
Maschinengewehr MG42/1/2   1951 7,92 × 57 mm und 7,62 × 51 mm NATO
Gewehr G8   1983 7,62 × 51 mm NATO Ersatz für das MG1. Noch bei der Bundespolizei in Verwendung.

Pistolen

Bearbeiten
Bezeichnung Bild Einführung im Jahr Außerdienst- stellung Kaliber Verwendung
Pistole P2   1951 9 × 19 mm Schweizer SIG P210-4. Erste Standardpistole.
Pistole P3   1951 9 × 19 mm Spanische Astra 600/43.
Pistole PPK   7,65 × 17 mm
Pistole P38   1960 9 × 19 mm Zweite Standardpistole.
Pistole P4   1974 9 × 19 mm Variante der Walther P1: Lauf von 125 mm auf 110 mm gekürzt; Griffstück erstmals mit Stahl-Sechskant verstärkt; neue kontrastreiche Visierung; kurzer Hahnsporn; komplett geänderter Sicherungsmechanismus mit gefedertem Entspann-Hebel anstelle der alten Sicherung – dadurch auch ein neuer, massiver und oben abgerundeter Verschluss.
Pistole P9S   9 × 19 mm
Pistole P7   9 × 19 mm
Revolver M19   .357 Magnum Ausrüstung der GSG9.
Pistole P6   1979 2015 9 × 19 mm SIG Sauer P225.
Pistole P9M   - 9 × 19 mm Noch bei der Bundespolizei in Verwendung.

Maschinenpistolen

Bearbeiten
Bezeichnung Bild Einführung im Jahr Außerdienst- stellung Kaliber Verwendung
Maschinenpistole MP1   1951 9 × 19 mm
Maschinenpistole MP5   1966 9 × 19 mm Noch bei der Bundespolizei in Verwendung.

Panzerabwehrwaffen

Bearbeiten
Bezeichnung Bild Einführung im Jahr Außerdienst- stellung Munition Verwendung
Bazooka   1951 Kaliber 89 mm
RL-83 Blindicide   Kaliber 83 mm Ersatz für die Bazooka.

Literatur

Bearbeiten
  • Reinhard Scholzen: Der BGS: Geschichte der Bundespolizei. Motorbuch-Verlag, 2006
  • Wollert/Lidschun/Kopenhagen: Schützenwaffen heute, Band 1 + 2. Brandenburgisches Verlagshaus, 1993
Bearbeiten