Liste der Studentenverbindungen in Freiburg im Breisgau

Wikimedia-Liste

Diese Liste der Studentenverbindungen in Freiburg im Breisgau verzeichnet die ehemaligen und heutigen Studentenverbindungen an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Aktive Verbindungen in Freiburg

Bearbeiten

Derzeit gibt es in Freiburg 33 Studentenverbindungen, die unterschiedlichen Korporationsverbänden angehören oder verbandsfrei sind. Die Sortierung erfolgt nach Gründungsdatum.

Name der Verbindung Gründung Farben Wappen Zirkel Verband Fechtfrage Mitglieder Haus Berghütte Anmerkungen
Corps Rhenania 1812
blau-weiß-rot
  KSCV pflichtschlagend Männer  
Corps Suevia 1815

schwarz-gelb-[hell]blau (v.u.)

    KSCV pflichtschlagend Männer  
Corps Palatia-Guestphalia 1841/1873
rot-weiß-violett (v. o.)
grün-weiß-schwarz (v. u.)
  KSCV pflichtschlagend Männer   1952 Fusion
Landsmannschaft Neoborussia Halle 1849
schwarz-weiß-schwarz-rosa
 
 
CC pflichtschlagend Männer  
Burschenschaft Teutonia 1851
schwarz-rot-gold
  ADB pflichtschlagend Männer  
Burschenschaft Alemannia 1860
blau-weiß-grün
 
Wappen der Freiburger Burschenschaft Alemannia
- fakultativ schlagend Männer  [1]  
Corps Hubertia Freiburg 1868
grün-gold-schwarz
    KSCV pflichtschlagend Männer    
KDStV Hercynia 1873
violett-gold-rot
    CV nichtschlagend Männer    
KDStV Arminia 1874
grün-gold-violett
  CV nichtschlagend Männer  
Corps Hasso-Borussia 1876
weiß-rot-schwarz-weiß
  KSCV pflichtschlagend Männer  
Burschenschaft Franconia 1877
grün-weiß-rosa
    - fakultativ schlagend Männer    
KStV Brisgovia 1880
grün-gold-rot (f.f.)
    KV nichtschlagend Männer    

 

AV Albingia-Schwarzwald-Zaringia 1882
schwarz-weiß-gold-grün (f.f.)
nichtschlagend Männer  
MSG Alt-Straßburg 1882
schwarz-gold-grün (f.f.)
SV nichtschlagend gemischt  
Landsmannschaft Cimbria 1884
weiß-grün-schwarz-weiß
CC pflichtschlagend Männer  
Burschenschaft Saxo-Silesia 1885
schwarz-weiß-schwarz
DB pflichtschlagend Männer  
Bremer Gesellschaft 1886
rot-weiß (f.f.)
  Präsidial-Convent (PC) nichtschlagend gemischt  
Sängerschaft Guilelmia-Niedersachsen 1886/1920
rot-weiß-hellblau
DS fakultativ schlagend Männer   1959 Fusion
Turnerschaft Markomanno-Albertia 1879/1882
blau-karmoisinrot auf weiß
CC pflichtschlagend Männer   1903 Fusion
ATV Cheruscia-Burgund 1894/1896
weiß-grün-rosa (f.f.)
ATB nichtschlagend gemischt     1920 Fusion
W.K.St.V. Unitas 1895
weiß-blau-gold (f.f.)
  UV nichtschlagend Männer  
KStV Germania-Hohentwiel 1897
rot-gold-blau(f.f.)
KV nichtschlagend Männer    
KDStV Ripuaria 1899
violett-weiß-gold
  CV nichtschlagend Männer  
VDSt Freiburg 1901
schwarz-weiß-rot (f.f.)
  VVDSt nichtschlagend Männer  
KDStV Hohenstaufen 1905
weiß-blau-schwarz-weiß
CV nichtschlagend Männer  
Burschenschaft Vandalia 1909
rot-gold-schwarz
SB nichtschlagend gemischt  
Freiburger Wingolf 1911

schwarz-weiß-gold

    Wingolf nichtschlagend Männer    
KStV Rheno-Palatia 1911
weiß-moosgrün-weiß (f.f.)
KV nichtschlagend Männer  
KDStV Falkenstein 1912
weiß-orange-grün-weiß
CV nichtschlagend Männer  
KDStV Wildenstein 1924
schwarz-weiß-violett
    CV nichtschlagend Männer  
KStV Neuenfels 1927
rot-weiß-rot (f.f.)
  KV nichtschlagend Männer  
AV Merzhausia 1982
blau-gold-rot
    - nichtschlagend Frauen  

f.f. = farbenführend, ansonsten farbentragend, v.u. = von unten getragen

Suspendierte und erloschene Verbindungen

Bearbeiten

Die Sortierung erfolgt nach Gründungsdatum.

Name der Verbindung Gründung Farben Wappen Zirkel Verband Fechtfrage Mitglieder Anmerkungen
AV Helvetia 1843
rot-weiß-grün
StV gemischt
Albingia[2] 1884
schwarz-gold-grün (f.f.)
MR Männer fusioniert zu Albingia-Schwarzwald-Zaringia
Zaringia[3] 1882
hellblau-weiß-gold (f.f.)
S.R. Männer fusioniert zu Albingia-Schwarzwald-Zaringia
Straßburger Burschenschaft Wasgau 1886
schwarz-rot auf gold
ADB Männer
Turnerschaft Gotia 1894
orange-weiß-grün
VC Männer 1953 Fusion mit Zaringia Karlsruhe in Karlsruhe
Schwarzwald[4] 1895 Roth. V. S. V. Männer fusioniert zu Albingia-Schwarzwald-Zaringia
Ghibellina 1897
schwarz-weiß-hellblau
KC Männer 1925 susp.[5] Nachfolger Neo-Friburgia
WKStV Unitas Rheno-Danubia 1895
gold-weiß-blau (f.f.)
UV Männer fusioniert zu WKStV Unitas (Freiburg)
Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Verein Makaria 1898

schwarz-gold-hellblau (f.f.)

DWV Männer
KStV Bavaria 1900
weiß-himmelblau-weiß (f.f.)
KV Männer
VJSt Ivria 1903
gold-bordeauxrot-gold (f.f.)
KJV Männer
ChrStiV Freiburg 1903 VStD Frauen
KStV Urach 1905

silber-rot-silber (f.f.)

KV Männer gegründet als Tochterverbindung von Brisgovia und mit dieser wieder vereinigt
Landsmannschaft Thuringia 1909
weiß-grün-schwarz-weiß
LC Männer 1949 fusioniert mit Landsmannschaft Cimbria
Unio-Albertina 1909
weiß-violett-gold-weiß(f.f.)
Männer 1925 mit Unio-Winfridia fusioniert zu Alberto-Winfridia[6]
Sängerschaft Wettina 1910
braun-weiß-grün
DS Männer Aufgegangen in Sängerschaft Hohentübingen
NkStiV Hochland 1914

blaue Blume auf silber (f.f.)

HV Männer
DChrVStiFr Freiburg 1914 DCVSF Frauen
VKDSTi Herrad 1914
gold-grün-silber (f.f.)
VKDS Frauen
NkStiV Hochland Caritas 1919

blaue Blume auf silber (f.f.)

HV Frauen
WKStV Unitas Eckardia 1920
gold-weiß-blau (f.f.)
UV Männer fusioniert zu WKStV Unitas (Freiburg)
BdSti Freiburg 1920
schwarz-weiß-rot
DVAF Frauen
VKDSTi Luitgard 1920
blau-silber-orange (f.f.)
VKDS Frauen
jüdisch-akademische Kameradenvereinigung Jungschar 1921 Männer
WKStV Unitas Lichtenstein 1922
gold-weiß-blau (f.f.)
UV Männer fusioniert zu WKStV Unitas (Freiburg)
Unio-Winfridia 1923
weiß-violett-gold-weiß(f.f.)
Männer 1925 fusioniert mit Unio-Albertina zu Alberto-Winfridia[7]
Katholische Deutsche Burschenschaft Normannia 1924
blau-weiß-gold
RKDB nichtschlagend Männer
KStV Flamberg 1924
weiß-schwarz-weiß (f.f.)
KV Männer 1948 bis 2007 in Bonn
Wissenschaftliche Verbindung Philia[8] 1925
blau-silber-schwarz
V.K.C Männer
Alberto-Winfridia[9] 1925
weiß-gold-violett-weiß (f.f.)
Männer durch Fusion von Unio-Albertina und Unio-Winfridia entstanden[10]
Neo-Friburgia[11] 1925
grün-weiß-gelb
KC Männer
Guestphalia 1925
gold-weiß-rot
BC Männer
KDStiV Roswitha 1925
gold-weiß-rot (f.f.)
Frauen
KDStV Landeck 1929
rosa-preußischblau auf weiß
CV Männer 1935 fusioniert mit KDStV Hercynia
WKStV Unitas Hohenbaden 1930
gold-weiß-blau (f.f.)
UV Männer fusioniert zu WKStV Unitas (Freiburg)
Deutsche Hochschulgilde Balmung 1931
blau mit schwarz-goldener Randung
DG gemischt
WKStV Unitas Paulus 1946
gold-weiß-blau (f.f.)
UV Männer fusioniert zu WKStV Unitas (Freiburg)
WKStV Unitas Reichenau 1946
gold-weiß-blau (f.f.)
UV Männer fusioniert zu WKStV Unitas (Freiburg)
WKStV Unitas Albertina 1951
gold-weiß-blau (f.f.)
UV Männer fusioniert zu WKStV Unitas (Freiburg)
VDSti Freiburg 1992
schwarz-weiß-rot (f.f.)
- Frauen
AV Allegria 1995
schwarz-rot-weiß
- Frauen
WKStV Unitas Edith-Stein 1995
gold-weiß-blau (f.f.)
UV Frauen
ADV Astra Badensia 1995
gold-blau-rot
Frauen

f.f. = farbenführend, ansonsten farbentragend, v.u. = von unten getragen

Siehe auch

Bearbeiten
Commons: Studentenverbindungen in Freiburg im Breisgau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Manfred Gallo: Institut, Pension, Verbindungshaus Badische Zeitung vom 28. Januar 2013. Abgerufen am 7. August 2017.
  2. Das akademische Deutschland Band 2, 1931, 767
  3. Das akademische Deutschland Band 2, 1931, 768
  4. Das akademische Deutschland Band 2, 1931, 767
  5. Das akademische Deutschland Band 2, 1931, 766
  6. Das akademische Deutschland Band 2, 1931, 766
  7. Das akademische Deutschland Band 2, 1931, 766
  8. Das akademische Deutschland Band 2, 1931, 768
  9. Das akademische Deutschland Band 2, 1931, 772
  10. Das akademische Deutschland Band 2, 1931, 766
  11. Das akademische Deutschland Band 2, 1931, 766