Liste der Dreitausender in Kärnten

Wikimedia-Liste

Diese Liste der Dreitausender in Kärnten listet die meisten Berggipfel mit einer Höhe von mindestens 3000 m ü. A. (Dreitausender) in Kärnten auf. Grundlage für diese Liste ist eine Liste des Österreichischen Alpenvereins mit dem Titel „Berggruppen mit Gipfeln über 3000m Seehöhe in Österreich“.[1] Laut dieser Liste befinden sich insgesamt 87 Dreitausender in Kärnten, 25 davon in der Glocknergruppe, ebenfalls 25 in der Schobergruppe, 22 in der Ankogelgruppe und 15 in der Goldberggruppe. Alle befinden sich im Bezirk Spittal an der Drau.

Definition

Bearbeiten

Für die von der UIAA definierte Liste der Viertausender in den Alpen dient eine Schartenhöhe von mindestens 30 m als messbares Kriterium für die Definition von selbständigen Hauptgipfeln.[2] Eine Definition von den Dreitausendern der Alpen fehlt hingegen. In dieser Liste werden alle 87 Gipfel aufgenommen, die in oben genannter Alpenvereins-Liste aufgeführt sind, es werden aber auch ein paar andere ergänzt, die einen Namen besitzen, unabhängig von der Schartenhöhe (darum wird auch der Kleinglockner und sogar das Eiskögele aufgelistet). Auf Grund fehlender Höhenangaben in offiziellen Kartenwerken ist eine exakte Ermittlung der Dominanz und der Schartenhöhe nicht immer möglich. Auch bei der exakten Höhe der einzelnen Berge gibt es zum Teil mehr oder weniger große Unterschiede.

Dreitausender in Kärnten

Bearbeiten
 
Übersichtskarte der Ankogelgruppe
 
Übersichtskarte der Glocknergruppe
 
Übersichtskarte der Goldberggruppe
 
Übersichtskarte der Schobergruppe
  • Bild: Sofern vorhanden wird ein Bild des jeweiligen Bergs angezeigt; gibt es noch weitere Bilder, so wird unterhalb des Bildes ein Link dazu angegeben.
  • Gipfel: Bezeichnungen des Berggipfels; der farbige Balken darunter ist ein Link zu Wikidata.
  • Höhe: Höhenangaben in Meter über Adria; diese ist nicht immer eindeutig, es wird der häufigste Wert genommen.
  • Gebirge: Gebirgsgruppe, in der sich der jeweilige Gipfel befindet, sowie Angabe der Koordinaten des jeweiligen Gipfels (diese wurden der OpenStreetMap entnommen).
  • Bundesland: Bundesland, in dem sich der Berggipfel befindet.
  • Dominanz: Die Dominanz beschreibt den Radius des Gebietes, das der Berg überragt, angegeben in Kilometern mit Bezugspunkt. Ist ein Link angegeben, so handelt es sich aus Mangel an genaueren Informationen um die Luftlinie zum nächsthöheren Berg.
  • Schartenhöhe: Die Schartenhöhe ist die Höhendifferenz zwischen Gipfelhöhe und der höchstgelegenen Einschartung, bis zu der man mindestens absteigen muss, um einen höheren Gipfel zu erreichen. Angegeben in Metern mit Bezugspunkt. Sie hat einen noch größeren Fehlerbereich als Gipfelhöhen, da die Passhöhenschätzungen ebenfalls variieren, während nicht alle Tiefpunkte zwischen Gipfeln gemessen wurden.

Im Moment sind 100 Gipfel aufgelistet. Durch Anklicken des Symbols im Tabellenkopf sind die jeweiligen Spalten sortierbar.

Bild Gipfel Höhe Gebirge Bundesland Dominanz Schartenhöhe
 
weitere Bilder
Großglockner, Glockner
 
3798 m ü. A. Glocknergruppe
47° 4′ N, 12° 42′ O
Osttirol
Kärnten
175 km
→ Königspitze
2428 m
↓ Brennerpass
 
weitere Bilder
Kleinglockner
 
3770 m ü. A. Glocknergruppe
47° 4′ N, 12° 42′ O
Osttirol
Kärnten
0,08 km
→ Großglockner
17 m
↓ Obere Glocknerscharte
 
weitere Bilder
Glocknerwand, Pöschlturm
(mit sieben Grattürmen: Pöschlturm (3721 m), Nordwestgipfel (Hofmannspitze) (3711 m), Gerinturm (3718 m), Draschturm (3716 m), Weitzenböckturm (3710 m), Peterkaturm (3715 m), Hörtnaglturm (3719 m))
 
3721 m ü. A. Glocknergruppe
47° 5′ N, 12° 41′ O
Osttirol
Kärnten
0,789 km
→ Großglockner
125 m
↓ Untere Glocknerscharte
  Hofmannspitze, Hofmannspitz
 
3711 m ü. A. Glocknergruppe
47° 5′ N, 12° 41′ O
Osttirol
Kärnten
0,8 km[3]
→ Großglockner
 
weitere Bilder
Glocknerhorn und Teufelshorn (3677 m)
 
3680 m ü. A. Glocknergruppe
47° 5′ N, 12° 42′ O
Osttirol
Kärnten
0,18 km
→ Großglockner
32 m
↓ Scharte zum Großglockner
 
weitere Bilder
Romariswandkopf, Romariswandköpfe
(Hauptgipfel (3511 m), Nordwestgipfel (3491 m))
 
3511 m ü. A. Glocknergruppe
47° 5′ N, 12° 40′ O
Osttirol
Kärnten
1,4 km
→ Glocknerwand
85 m
↓ Romariswandsattel
 
weitere Bilder
Teufelskamp
 
3511 m ü. A. Glocknergruppe
47° 5′ N, 12° 41′ O
Osttirol
Kärnten
0,25 km
→ Glocknerwand
8 m
↓ Teufelskampsattel
 
weitere Bilder
Schneewinkelkopf
 
3472 m ü. A. Glocknergruppe
47° 6′ N, 12° 40′ O
Osttirol
Kärnten
0,75 km
→ Romariswandkopf
60 m
↓ Schneewinkelscharte
  Johannisberg
 
3453 m ü. A. Glocknergruppe
47° 7′ N, 12° 40′ O
Salzburg
Kärnten
1,65 km
→ Schneewinkelkopf
293 m
↓ Untere Ödenwinkelscharte
 
weitere Bilder
Eiskögele
 
3423 m ü. A. Glocknergruppe
47° 6′ N, 12° 39′ O
Osttirol
Salzburg
Kärnten
0,3 km
→ Schneewinkelkopf
4 m
↓ Eiskögelescharte
 
weitere Bilder
Großer Bärenkopf, Weißer Bärenkopf
(Hauptgipfel (3396 m), Westgipfel (3353 m))
 
3396 m ü. A. Glocknergruppe
47° 8′ N, 12° 44′ O
Salzburg
Kärnten
1,72 km
→ Klockerin
302 m
↓ Riffltor
 
weitere Bilder
Hochalmspitze, Hochalmer, Hochalpenspitze
 
3360 m ü. A. Ankogelgruppe
47° 1′ N, 13° 19′ O
Kärnten 45,6 km
→ Großes Wiesbachhorn
946 m
↓ Niederer Tauern
 
weitere Bilder
Mittlerer Bärenkopf
(Nordgipfel, Südgipfel)
 
3358 m ü. A. Glocknergruppe
47° 8′ N, 12° 43′ O
Salzburg
Kärnten
1,4 km
→ Großer Bärenkopf
171 m
↓ Keilscharte
 
weitere Bilder
Hohe Riffl, Hohe Riffel
 
3338 m ü. A. Glocknergruppe
47° 7′ N, 12° 40′ O
Salzburg
Kärnten
1,38 km
→ Johannisberg
110 m
↓ Obere Ödenwinkelscharte
 
weitere Bilder
Fuscherkarkopf, Fuscher-Kar-Kopf, Fuschereiskarkopf
(Hauptgipfel (3331 m), Nordwestgipfel (3252 m))
 
3331 m ü. A. Glocknergruppe
47° 6′ N, 12° 45′ O
Salzburg
Kärnten
3,53 km
→ Hohe Dock
490 m
↓ Fuscher-Kar-Scharte
  Großelendkopf, Großelendkogel
 
3315 m ü. A. Ankogelgruppe
47° 1′ N, 13° 19′ O
Kärnten 0,4 km
→ Hochalmspitze
 
weitere Bilder
Hohenwartkopf
 
3308 m ü. A. Glocknergruppe
47° 4′ N, 12° 43′ O
Kärnten 1,45 km
→ Kleinglockner
 
weitere Bilder
Petzeck
 
3283 m ü. A. Schobergruppe
46° 57′ N, 12° 48′ O
Kärnten 14,9 km
→ Hohenwartkopf
799 m
↓ Peischlachtörl
 
weitere Bilder
Roter Knopf
 
3281 m ü. A. Schobergruppe
46° 59′ N, 12° 44′ O
Osttirol
Kärnten
5,98 km
→ Petzeck
549 m
↓ Gößnitzscharte
  Kellersberg, Kellersberg-Hauptgipfel
 
3265 m ü. A.[4] Glocknergruppe
47° 4′ N, 12° 43′ O
Kärnten 0,5 km
→ Hohenwartkopf
83 m
↓ Hohenwartscharte
 
weitere Bilder
Sinwelleck, Sinewelleck, Sonnenwelleck
 
3261 m ü. A. Glocknergruppe
47° 6′ N, 12° 45′ O
Salzburg
Kärnten
0,9 km[5]
→ Fuscherkarkopf
 
weitere Bilder
Hocharn, Hochnarr, Hoher Aar
 
3254 m ü. A. Goldberggruppe
47° 5′ N, 12° 56′ O
Salzburg
Kärnten
13,85 km
→ Sinwelleck
678 m
↓ Hochtor
 
weitere Bilder
Ankogel
 
3252 m ü. A. Ankogelgruppe
47° 3′ N, 13° 15′ O
Salzburg
Kärnten
6,34 km
→ Großelendkopf
578 m
↓ Großelendscharte
  Großer Hornkopf
 
3251 m ü. A. Schobergruppe
46° 58′ N, 12° 47′ O
Kärnten 2,8 km
→ Petzeck
455 m
↓ Niedere Gradenscharte
 
weitere Bilder
Vorderer Bärenkopf
 
3249 m ü. A. Glocknergruppe
47° 7′ N, 12° 42′ O
Salzburg
Kärnten
1,0 km
→ Mittlerer Bärenkopf
 
weitere Bilder
Schwerteck
 
3247 m ü. A. Glocknergruppe
47° 3′ N, 12° 43′ O
Kärnten 1,1 km
→ Kellersberg
ca. 90 m
 
weitere Bilder
Kellerskopf, Kellersberg-Südostgipfel
 
3239 m ü. A. Glocknergruppe
47° 4′ N, 12° 43′ O
Kärnten 0,5 km
→ Kellersberg
ca. 75 m
  Kleiner Hornkopf
 
3194 m ü. A. Schobergruppe
46° 58′ N, 12° 47′ O
Kärnten 0,3 km[6]
→ Großer Hornkopf
 
weitere Bilder
Schattseitköpfl
 
3182 m ü. A. Glocknergruppe
47° 7′ N, 12° 41′ O
Salzburg
Kärnten
1,1 km
→ Vorderer Bärenkopf
 
weitere Bilder
Kruckelkopf
 
3181 m ü. A. Schobergruppe
46° 57′ N, 12° 48′ O
Kärnten 0,7 km
→ Petzeck
141 m
↓ Petzeckscharte
Jochspitze, Jochspitzen 3179 m ü. A. Ankogelgruppe
47° 1′ N, 13° 19′ O
Kärnten 0,4 km[7]
→ Großelendkopf
Schwarzkopf 3168 m ü. A. Ankogelgruppe
47° 3′ N, 13° 15′ O
Salzburg
Kärnten
0,6 km[8]
→ Ankogel
 
weitere Bilder
Kristallkopf
 
3160 m ü. A. Schobergruppe
46° 59′ N, 12° 44′ O
Osttirol
Kärnten
0,4 km
→ Roter Knopf
76 m
↓ Hohe Scharte
 
weitere Bilder
Hoher Klammerkopf, Höchster Klammerkopf
 
3155 m ü. A. Schobergruppe
46° 58′ N, 12° 46′ O
Kärnten 1,2 km
→ Kleiner Hornkopf
225 m
↓ Klammerscharte
 
weitere Bilder
Breitkopf
 
3154 m ü. A. Glocknergruppe
47° 7′ N, 12° 44′ O
Salzburg
Kärnten
1,8 km[9]
→ Fuscherkarkopf
 
weitere Bilder
Östlicher Klammerkopf
 
3153 m ü. A. Schobergruppe
46° 58′ N, 12° 46′ O
Kärnten 1,3 km[10]
→ Kleiner Hornkopf
Zsigmondykopf, Zygmondykopf 3147 m ü. A. Ankogelgruppe
47° 1′ N, 13° 20′ O
Kärnten 1,2 km
→ Hochalmspitze
 
weitere Bilder
Großer Friedrichskopf
 
3134 m ü. A. Schobergruppe
46° 57′ N, 12° 50′ O
Kärnten 1,9 km
→ Petzeck
370 m
↓ Friedrichsscharte
Preimlspitz, Preimel Spitze, Preimelspitze
 
3133 m ü. A. Ankogelgruppe
47° 2′ N, 13° 20′ O
Kärnten 1,6 km[11]
→ Großelendkopf
 
weitere Bilder
Westlicher Klammerkopf, Mittlerer Klammerkopf
 
3126 m ü. A. Schobergruppe
46° 58′ N, 12° 46′ O
Osttirol
Kärnten
0,2 km[12]
→ Östlicher Klammerkopf
 
weitere Bilder
Westlicher Niederer Klammerkopf
 
3125 m ü. A. Schobergruppe
46° 58′ N, 12° 46′ O
Kärnten
  Hoher Perschitzkopf, Perschitzkopf
 
3125 m ü. A. Schobergruppe
46° 56′ N, 12° 47′ O
Osttirol
Kärnten
0,7 km
→ Kruckelkopf
151 m
↓ Perschitzscharte
 
weitere Bilder
Schareck
 
3123 m ü. A. Goldberggruppe
47° 2′ N, 13° 1′ O
Salzburg
Kärnten
6,9 km
→ Hocharn
427 m
↓ Niedere Scharte
 
weitere Bilder
Südlicher Klammerkopf
 
3117 m ü. A. Schobergruppe
46° 57′ N, 12° 46′ O
Osttirol
Kärnten
 
weitere Bilder
Nördliche Talleitenspitze
 
3115 m ü. A. Schobergruppe
46° 58′ N, 12° 45′ O
Osttirol
Kärnten
0,36 km
→ Roter Knopf (Südgrat)
70 m
↓ unbenannte Scharte
Freiwandkasten
 
3114 m ü. A. Glocknergruppe
47° 6′ N, 12° 45′ O
Kärnten 0,7 km[13]
→ Fuscherkarkopf
 
weitere Bilder
Karlkamp
 
3114 m ü. A. Schobergruppe
47° 0′ N, 12° 48′ O
Kärnten 3,5 km
→ Großer Hornkopf
273 m
↓ Brentenscharte
 
weitere Bilder
Südliche Talleitenspitze, Tagleitenspitze, Gamsleitenspitze
 
3113 m ü. A. Schobergruppe
46° 58′ N, 12° 44′ O
Osttirol
Kärnten
0,25 km
→ Nördliche Talleitenspitze
40 m
↓ unbenannte Scharte
 
weitere Bilder
Hoher Seekamp, Hohe Seekamp
 
3112 m ü. A. Schobergruppe
47° 0′ N, 12° 48′ O
Kärnten 0,2 km[14]
→ Karlkamp
Winkelspitze, Winkelspitz 3112 m ü. A. Ankogelgruppe
47° 1′ N, 13° 19′ O
Kärnten 0,6 km[15]
→ Hochalmspitze
 
weitere Bilder
Mittlerer Niederer Klammerkopf
 
3108 m ü. A. Schobergruppe
46° 58′ N, 12° 46′ O
Kärnten
Oberlercherspitze, Oberlercherspitz 3107 m ü. A. Ankogelgruppe
47° 2′ N, 13° 20′ O
Kärnten 0,9 km[16]
→ Preimlspitz
 
weitere Bilder
Hoher Sonnblick, Rauriser Sonnblick
 
3106 m ü. A. Goldberggruppe
47° 3′ N, 12° 57′ O
Salzburg
Kärnten
2,41 km
→ Hocharn
249 m
↓ Goldzechscharte
Baumbachspitze 3105 m ü. A. Goldberggruppe
47° 2′ N, 13° 1′ O
Salzburg
Kärnten
0,4 km
→ Schareck
 
weitere Bilder
Kreuzkopf
 
3102 m ü. A. Schobergruppe
46° 58′ N, 12° 47′ O
Kärnten 0,7 km
→ Großer Hornkopf
144 m
↓ Hornscharte
Kordonspitz, Kordonspitze 3102 m ü. A. Ankogelgruppe
47° 1′ N, 13° 21′ O
Kärnten 0,6 km[17]
→ Zsigmondykopf
  Krumlkeeskopf
 
3101 m ü. A. Goldberggruppe
47° 5′ N, 12° 55′ O
Salzburg
Kärnten
1,8 km
→ Hocharn
 
weitere Bilder
Schwertkopf
 
3099 m ü. A. Glocknergruppe
47° 3′ N, 12° 44′ O
Kärnten 1,2 km[18]
→ Schwerteck
 
weitere Bilder
Roter Mann
 
3097 m ü. A. Goldberggruppe
47° 3′ N, 12° 56′ O
Kärnten 1,8 km
→ Hoher Sonnblick
 
weitere Bilder
Gössnitzkopf, Gößnitzkopf
 
3096 m ü. A. Schobergruppe
46° 58′ N, 12° 45′ O
Osttirol
Kärnten
0,3 km
→ Südliche Talleitenspitze
Kleiner Ankogel 3096 m ü. A. Ankogelgruppe
47° 3′ N, 13° 15′ O
Salzburg
Kärnten
0,3 km[19]
→ Ankogel
 
weitere Bilder
Racherin
 
3092 m ü. A. Glocknergruppe
47° 5′ N, 12° 48′ O
Kärnten 3,15 km
→ Sinwelleck
429 m
↓ Untere Pfandlscharte
Georgskopf
 
3090 m ü. A. Schobergruppe
46° 57′ N, 12° 49′ O
Kärnten 0,7 km
→ Großer Friedrichskopf
204 m
↓ Georgsscharte
 
weitere Bilder
Ruiskopf
 
3090 m ü. A. Schobergruppe
47° 0′ N, 12° 44′ O
Osttirol
Kärnten
0,6 km[20]
→ Böses Weibl
  Sandkopf
 
3090 m ü. A. Goldberggruppe
47° 2′ N, 12° 56′ O
Kärnten 0,9 km
→ Roter Mann
 
weitere Bilder
Hohes Beil 3086 m ü. A. Schobergruppe
47° 0′ N, 12° 48′ O
Kärnten 0,3 km[21]
→ ein 3099m hoher namenloser Berg im NNW
 
weitere Bilder
Säuleck
 
3086 m ü. A. Ankogelgruppe
47° 0′ N, 13° 17′ O
Kärnten 2,6 km
→ Winkelspitze
230 m
↓ Winkelscharte
Arlthöhe (falsch auch Artlhöhe) 3084 m ü. A. Goldberggruppe
47° 5′ N, 12° 56′ O
Salzburg
Kärnten
0,9 km
→ Krumlkeeskopf
 
weitere Bilder
Keeskopf, Steinkarspitze, Seekopf
 
3081 m ü. A. Schobergruppe
46° 57′ N, 12° 46′ O
Osttirol
Kärnten
0,6 km
→ Südlicher Klammerkopf
109 m
↓ unbenannte Scharte
Elendköpfe
(Südlicher Elendkopf (3081 m), Mittlerer Elendkopf (3068 m), Nördlicher Elendkopf (3048 m))
3081 m ü. A. Ankogelgruppe
47° 1′ N, 13° 19′ O
Kärnten 0,7 km
→ Großelendkopf
 
weitere Bilder
Hoher Bretterkopf
 
3078 m ü. A. Schobergruppe
47° 0′ N, 12° 48′ O
Kärnten
  Östlicher Perschitzkopf 3077 m ü. A. Schobergruppe
46° 56′ N, 12° 47′ O
Kärnten 0,3 km[22]
→ Hoher Perschitzkopf
 
weitere Bilder
Niedrigster Klammerkopf 3076 m ü. A. Schobergruppe
46° 58′ N, 12° 46′ O
Kärnten
 
weitere Bilder
Großer Hafner, Hafner
 
3076 m ü. A. Ankogelgruppe
47° 4′ N, 13° 24′ O
Salzburg
Kärnten
6,34 km
→ Oberlercherspitze
824 m
↓ Arlscharte
 
weitere Bilder
Goldbergspitze
 
3073 m ü. A. Goldberggruppe
47° 3′ N, 12° 57′ O
Salzburg
Kärnten
0,6 km[23]
→ Hoher Sonnblick
Schneehorn 3062 m ü. A. Goldberggruppe
47° 5′ N, 12° 56′ O
Salzburg
Kärnten
0,4 km
→ Arlthöhe
  Kleiner Friedrichskopf
 
3059 m ü. A. Schobergruppe
46° 57′ N, 12° 50′ O
Kärnten 0,2 km[24]
→ Großer Friedrichskopf
 
weitere Bilder
Goldzechkopf
 
3042 m ü. A. Goldberggruppe
47° 4′ N, 12° 57′ O
Salzburg
Kärnten
1,2 km[25]
→ Hoher Sonnblick
137 m
↓ Pilatusscharte
 
weitere Bilder
Freiwandspitz
 
3034 m ü. A. Glocknergruppe
47° 5′ N, 12° 45′ O
Kärnten 0,9 km[26]
→ Freiwandkasten
 
weitere Bilder
Wasserradkopf
 
3032 m ü. A. Glocknergruppe
47° 5′ N, 12° 48′ O
Kärnten 0,7 km
→ Racherin
 
weitere Bilder
Gridenkarköpfe
(Südlicher Gridenkarkopf (3031m), Mittlerer Gridenkarkopf (3007m), Nördlicher Gridenkarkopf (3020 m))
 
3031 m ü. A. Schobergruppe
47° 0′ N, 12° 44′ O
Osttirol
Kärnten
0,85 km
→ Böses Weibl (Ostrücken)
119 m
↓ Kesselkeessattel
 
weitere Bilder
Kögele 3030 m ü. A. Schobergruppe
46° 59′ N, 12° 47′ O
Kärnten 0,7 km[27]
→ Kreuzkopf
  Großer Sonnblick, Malteiner Sonnblick
 
3030 m ü. A. Ankogelgruppe
47° 3′ N, 13° 25′ O
Kärnten 2,82 km
→ Großer Hafner
133 m
↓ Lanischscharte
 
weitere Bilder
Spielmann
 
3027 m ü. A. Glocknergruppe
47° 6′ N, 12° 48′ O
Salzburg
Kärnten
1,16 km
→ Racherin
140 m
↓ Racherinscharte
Lanischeck 3024 m ü. A. Ankogelgruppe
47° 3′ N, 13° 25′ O
Kärnten 0,9 km
→ Großer Sonnblick
Schlapperebenspitze, Schlapperebenspitzen 3021 m ü. A. Goldberggruppe
47° 2′ N, 13° 2′ O
Salzburg
Kärnten
0,7 km[28]
→ Baumbachspitze
 
weitere Bilder
Brentenköpfe
(Südgipfel (3019 m), Nordgipfel (3008 m))
 
3019 m ü. A. Schobergruppe
46° 59′ N, 12° 47′ O
Kärnten 0,7 km
→ Hohes Beil
164 m
 
weitere Bilder
Brennkogel
 
3018 m ü. A. Glocknergruppe
47° 6′ N, 12° 49′ O
Salzburg
Kärnten
1,94 km
→ Spielmann
188 m
↓ Klobenscharte
Mittlerer Bretterkopf
 
3018 m ü. A. Schobergruppe
47° 0′ N, 12° 48′ O
Kärnten
  Kleiner Hafner, Lanischhafner 3018 m ü. A. Ankogelgruppe
47° 4′ N, 13° 24′ O
Salzburg
Kärnten
0,4 km[29]
→ Großer Hafner
  Schneewinkelspitze, Schneewinkelspitz
 
3016 m ü. A. Ankogelgruppe
47° 0′ N, 13° 18′ O
Kärnten 1,1 km
→ Säuleck
100 m
Strabelebenkopf 3012 m ü. A. Goldberggruppe
47° 2′ N, 13° 1′ O
Salzburg
Kärnten
 
weitere Bilder
Kellerswand
 
3010 m ü. A. Glocknergruppe
47° 4′ N, 12° 44′ O
Kärnten 0,5 km[30]
→ Kellerskopf
Weinflaschenkopf
 
3008 m ü. A. Goldberggruppe
47° 2′ N, 13° 1′ O
Salzburg
Kärnten
0,8 km[31]
→ Schlapperebenspitze
Noespitze 3005 m ü. A. Goldberggruppe
47° 5′ N, 12° 54′ O
Salzburg
Kärnten
0,8 km[32]
→ Krumlkeeskopf
 
weitere Bilder
Tischlerkarkopf
 
3004 m ü. A. Ankogelgruppe
47° 5′ N, 13° 15′ O
Salzburg
Kärnten
2,6 km[33]
→ Schwarzkopf
  Tischlerspitze, Tischlerspitz, Faschnock
 
3003 m ü. A. Ankogelgruppe
47° 4′ N, 13° 14′ O
Salzburg
Kärnten
0,9 km
→ Tischlerkarkopf
154 m
↓ Untere Grubenkarscharte
Vorderer Bretterkopf 3001 m ü. A. Schobergruppe
47° 0′ N, 12° 48′ O
Kärnten
Grubenkarkopf, Grubenkarkogel 3001 m ü. A. Ankogelgruppe
47° 4′ N, 13° 15′ O
Salzburg
Kärnten
0,8 km[34]
→ Tischlerspitze
  Mittlerer Sonnblick
 
3000 m ü. A. Ankogelgruppe
47° 3′ N, 13° 26′ O
Kärnten 0,68 km
→ Großer Sonnblick
81 m
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Österreichischer Alpenverein: Berggruppen mit Gipfeln über 3000m Seehöhe in Österreich. (alpenverein.at [PDF; 129 kB; abgerufen am 18. Juli 2022]).
  2. UIAA Dokumentations- und Informationskommission: Die Viertausender der Alpen – Offizielles UIAA-Verzeichnis. In: UIAA-Bulletin. Nr. 145, März 1994, S. 9 f. (hikr.org [PDF; 630 kB; abgerufen am 18. Juli 2022]).
  3. Tourenwelt.info – Hofmannspitze
  4. ältere Ausgaben der ÖK50 (vor 1960)
  5. Tourenwelt.info – Sinwelleck
  6. Tourenwelt.info – Kleiner Hornkopf
  7. Tourenwelt.info – Jochspitze
  8. Tourenwelt.info – Schwarzkopf
  9. Tourenwelt.info – Breitkopf
  10. Tourenwelt.info – Östlicher Klammerkopf
  11. Tourenwelt.info – Preimlspitz
  12. Tourenwelt.info – Westlicher Klammerkopf
  13. Tourenwelt.info – Freiwandkasten
  14. Tourenwelt.info – Hoher Seekamp
  15. Tourenwelt.info – Winkelspitz
  16. Tourenwelt.info – Oberlercherspitze
  17. Tourenwelt.info – Kordonspitz
  18. Tourenwelt.info – Schwertkopf
  19. Tourenwelt.info – Kleiner Ankogel
  20. Tourenwelt.info – Ruiskopf
  21. Tourenwelt.info – Hohes Beil
  22. Tourenwelt.info – Östlicher Perschitzkopf
  23. Tourenwelt.info – Goldbergspitze
  24. Tourenwelt.info – Kleiner Friedrichskopf
  25. Tourenwelt.info – Goldzechkopf
  26. Tourenwelt.info – Freiwandspitze
  27. Tourenwelt.info – Kögele
  28. Tourenwelt.info – Schlapperebenspitze
  29. Tourenwelt.info – Kleiner Hafner
  30. Tourenwelt.info – Kellerswand
  31. Tourenwelt.info – Weinflaschenkopf
  32. Tourenwelt.info – Noespitze
  33. Tourenwelt.info – Tischlerkarkopf
  34. Tourenwelt.info – Grubenkarkopf