Liste der Berge der Tannheimer Gruppe

Wikimedia-Liste

Diese Liste umfasst die wichtigsten Berge der Gruppe der Tannheimer Berge in den Allgäuer Alpen. Abgegrenzt werden die Berge im Norden, Süden (Tannheimer Tal) sowie Westen durch die Vils und im Osten durch den Lech.

Gimpel, Rote Flüh, Schartschrofen und Läuferspitze
Aggenstein (Sommer 2017)
Breitenberg (Sommer 2017)
  • Nr.: Rangfolge der Gipfel. Die Gipfel sind der Höhe nach geordnet.
  • Name: In der Literatur verwendeter Name.
  • Höhe: Höhe des Gipfelpunktes in Meter. Je nach Lage in Normalhöhennull (Deutschland) oder Meter über Adria (Österreich).[Anm. 1]
  • Talort: Zuordnung zu Talort von welchem typischerweise eine Besteigung vorgenommen wird.
  • Lage: Staat in dem sich der Gipfel befindet.
  • Schartenhöhe: Die Schartenhöhe ist die Höhendifferenz zwischen Gipfelhöhe und der höchstgelegenen Einschartung, bis zu der man mindestens absteigen muss, um einen höheren Gipfel zu erreichen. Angegeben in Meter mit Bezugspunkt.
  • Dominanz: Die Dominanz beschreibt den Radius des Gebietes, das der Berg überragt. Angegeben in Kilometer mit Bezugspunkt (kaufmännisch gerundet auf 100 Meter).
  • Bild: Abbildung des jeweiligen Berges.

Durch klicken auf das Symbol im Spaltenkopf ist die Tabelle sortierbar. Alle Angaben sind den angegebenen Quellen entnommen.

Nr. Name Höhe (m) Talort Lage Schartenhöhe (m) Dominanz (km) Bild
1 Kellenspitze
Köllenspitze
Metzenarsch
2238 Nesselwängle Österreich 1102
Nesselwängle
9,2
Leilachspitze
 
2 Gimpel 2176 Nesselwängle Österreich 169
Nesselwängler Scharte
0,9
Kellenspitze
 
3 Gehrenspitze 2163 Reutte Österreich 309
Gehrenjoch
1,8
Kellenspitze
 
4 Rote Flüh 2108 Nesselwängle Österreich 138
Judenscharte
0,3
Gimpel
 
5 Kellenschrofen 2091 Nesselwängle Österreich 91[Anm. 2]
Einschartung zur Kellenspitze
0,4
Kellenspitze
 
6 Schäfer
Kleiner Gimpel
2060 Nesselwängle Österreich 60
Nesselwängler Scharte
0,3
Kellenspitze
7 Große Schlicke 2059 Musau-Roßschläg Österreich 262
Vilser Scharte
1,8
Gimpel
 
8 Schneid
Schneidspitze
2009 Nesselwängle Österreich 149
Sabachjoch
0,7
Kellenspitze
 
9 Brentenjoch 2000 Grän-Enge Österreich 284
Füssener Jöchl
3,7
Große Schlicke
 
10 Gaichtspitze 1986 Gaicht Österreich 269
Tiefjoch
3,0
Schneid
 
11 Aggenstein 1985 Pfronten/
Grän-Enge
Deutschland/
Österreich
288
Einschartung zum Brentenjoch
1,8
Brentenjoch
 
12 Schartschrofen 1968 Grän-Haldensee/
Nesselwängle
Österreich 93
Gelbe Scharte
0,4
Rote Flüh
 
13 Läuferspitze 1958 Grän Österreich 107
Hallergernjoch
0,8
Schartschrofen
 
12 Sefenspitze 1948 Grän Österreich 132
Füssener Jöchl
0,9
Läuferspitze
 
13 Hahnenkopf 1942 Grän Österreich 82[Anm. 2]
Einschartung zur Läuferspitze
0,7
Läuferspitze
 
14 Hahnenkamm 1938 Reutte Österreich 127
Einschartung zur Gaichtspitze
1,3
Gaichtspitze
 
15 Sebenspitze 1935 Grän Österreich 75[Anm. 2]
Einschartung zum Sefenspitze
0,5
Sefenspitze
 
16 Hallerschrofen 1934 Grän Österreich 34[Anm. 2]
Einschartung zur Läuferspitze
0,2
Läuferspitze
 
17 Einstein 1866 Tannheim Österreich 626[Anm. 2]
Passhöhe bei Enge
3,5
Aggenstein
 
18 Seichenkopf 1864 Grän Österreich 24[Anm. 2]
Sefensattel
1,5
Sefenspitze
 
19 Lumberger Grat 1860 Grän Österreich 20[Anm. 2]
Einschartung zum Seichenkopf
0,5
Sefenspitze
 
20 Breitenberg 1838 Pfronten Deutschland 198[Anm. 2]
Einschartung zum Aggenstein
1,2
Aggenstein
 
21 Vilser Kegel 1831 Vils Österreich 231
Hundsarschjoch
2,0
Große Schlicke
 
22 Wildböden 1803 Vils Österreich 58
Einschartung zur Großen Schlicke
0,3
Große Schlicke
 
23 Lachenköpfle
Hirtenköpfle
1710 Tannheim Österreich 53
Scharte zum Einstein
0,8
Einstein
24 Schönkahler 1688 Pfronten Deutschland/
Österreich
208[Anm. 2]
Einschartung zum Einstein
2,5
Einstein
 
25 Rappenschrofen 1551 Grän Österreich 59
Rappentalsattel
0,5
Lachenköpfle
 
26 Roter Stein 1547 Vils Österreich 127
Einschartung zum Brentenjoch
0,4
Brentenjoch
 
27 Mittelberg 1535 Pfronten Österreich 50
Einstein
0,3
Breitenberg
28 Kienberg 1535 Tannheimer Berge Deutschland 228
Himmelreich
2,5
Breitenberg
 
29 Ächsele 1525 Tannheimer Berge Österreich 85
Einschartung zum Schönkahler
0,5
Schönkahler
 
30 Westerkienberg 1488 Tannheimer Berge Deutschland 230
Einschartung zum Ächsele
1,5
Ächsele
 
31 3. Pfrontener Berg 1384 Tannheimer Berge Deutschland 123
Einschartung zum Kienberg
0,8
Kienberg
 
  1. Abweichungen von anderen Höhenangaben können nicht ausgeschlossen werden. Dies gilt insbesondere für Grenzgipfel.
  2. a b c d e f g h i Genauer Wert nicht bekannt, angegebener Wert ist ein Mindestwert (kann bis um 19 Meter höher sein). Ermittelt wurde er aus dem Abstand der Höhenlinien (20 Höhenmeter) in einer topografischen Karte (Maßstab 1:25.000).

Literatur

Bearbeiten