Liste der Abgeordneten zum Galizischen Landtag (II. Wahlperiode)

Wikimedia-Liste

Diese Liste der Abgeordneten zum Galizischen Landtag (II. Wahlperiode) listet alle Abgeordneten zum Galizischen Landtag des Kronlandes Galizien und Lodomerien in der II. Wahlperiode auf. Die Wahlperiode reichte von 1867 bis 1870.

Sessionen Bearbeiten

Die II. Wahlperiode umfasste drei Sessionen:

  • I. Session: vom 18. Februar bis zum 2. März 1867
  • II. Session: vom 22. August bis zum 10. Oktober 1868
  • III. Session: vom 15. September bis zum 13. November 1869

Mit dem 31. Mai 1870 wurde der Landtag durch ein Kaiserliches Patent aufgelöst.[1]

Landtagsabgeordnete Bearbeiten

Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

Name: Name des Abgeordneten
Wahlklasse: Die dem Klassenwahlrecht entsprechende Wahlklasse bzw. Kurie:

I. Wahlklasse = Virilstimme (Bischöfe und Rektoren);
II: Adelige des Großen Grundbesitzes;
III: Handels- und Gewerbekammer;
IV: Zensuswahlklasse unterteilt nach Städten/Orten bzw. Landgemeinden;

Region: Die im Wahlbezirk enthaltenen Städte bzw. Gerichtsbezirke (Landgemeindewahlbezirke)
Anmerkungen: Veränderungen während der Periode durch Tod, Mandatsverzicht oder spätere Angelobung
Name Wahlklasse Region Anmerkung
Alojzy Józef Virilstimme römisch-katholischer Bischof von Tarnów  
Baczkowski Juwenal Großgrundbesitz 1. Wahlkreis Krakau  
Badeni Władysław Großgrundbesitz 13. Wahlkreis Stryj  
Barewycz Toma Großgrundbesitz 14. Wahlkreis Stanisławów  
Barkowski Aleksander Großgrundbesitz 9. Wahlkreis Sambor  
Barszez Sebastian Landgemeinden 55. Wahlkreis Gorlice, Biecz  
Battaglia Karol Landgemeinden 41. Wahlkreis Złoczów, Gliniany die ursprüngliche Wahl von Jan Naumowicz wurde annulliert, Battaglia am 12. Dezember 1867 gewählt
Baworowski Włodzimierz Landgemeinden 40. Wahlkreis Trembowla, Złotniki  
Bazylewicz Jan Landgemeinden 17. Wahlkreis Jaworów, Krakowiec  
Bocheński Antoni Großgrundbesitz 2. Wahlkreis Brzeziny  
Bodnar Jan Landgemeinden 44. Wahlkreis Załosce, Zborów  
Borysikiewicz Jan Landgemeinden 10. Wahlkreis Kopyczyńce, Husiatyn schied 1869 aus
Chrzanawski Lean Großgrundbesitz 1. Wahlkreis Krakau  
Ciehorz Michał Landgemeinden 65. Wahlkreis Limanowa, Skrzydlna  
Cieński Ludomir Landgemeinden 12. Wahlkreis Horodenka, Obertyn  
Cywiński Zenon Großgrundbesitz 2. Wahlkreis Brzeziny  
Czaczkowski Jan Landgemeinden 29. Wahlkreis Bohorodczany, Sołotwina  
Czajkowski Jan Großgrundbesitz 10. Wahlkreis Żółkiew  
Czartaryski Kanstanty Großgrundbesitz 7. Wahlkreis Ternopil  
Czartoryski Jerzy Städte 7. Wahlkreis Jaroslaw  
Delkiewicz J6zef Virilstimme Rektor der Universität Lemberg  
Ditrych Antoni Landgemeinden 56. Wahlkreis Dukla, Krosno, Żmigród  
Dubs Marek Städte 1. Wahlkreis Lemberg übernahm das Mandat vor der 3. Sitzung im Jahr 1869
Dunajewski Julian Virilstimme Jagiellonen-Universität  
Dzerowicz Hipolit Landgemeinden 4. Wahlkreis Bóbrka, Chodorów  
Działoszyński Michał Landgemeinden 30. Wahlkreis Monasterzyska, Buczacz war von 1868 bis 1869 Abgeordneter
Dziewoński Marein Landgemeinden 53. Wahlkreis Wieliczka, Podgórze, Dobczyce  
Dziubaty Sebastian Landgemeinden 37. Wahlkreis TarnopolIhrowice, Mikulińce  
Dzwonkowski Edward Großgrundbesitz 6. Wahlkreis Tarnów  
Fihauser Konrad Landgemeinden 64. Wahlkreis Nowy Targ, Krościenko  
Galecki Antoni Junosza Virilstimme Titularbischof von Amathus  
Gniewosz Edward Großgrundbesitz 8. Wahlkreis Sanok  
Gnoiński Jan Großgrundbesitz 10. Wahlkreis Żółkiew  
Gnoiński Michał Großgrundbesitz 4. Wahlkreis Złoczów  
Gnoiński Michał Großgrundbesitz 5. Wahlkreis Czortków Die ursprünglich gewählten Włodzimierz Dzieduszycki und Kazimierz Wodzicki nahmen das Mandat nicht an.
Golejewski Antoni Großgrundbesitz 15. Wahlkreis Kolomyia  
Gołuchowski Agenor Städte 1. Wahlkreis Lemberg trat vor der 3. Sitzung 1869 zurück
Grocholski Kazimierz Großgrundbesitz 7. Wahlkreis Ternopil  
Gross Piotr Großgrundbesitz 9. Wahlkreis Sambor  
Gulak Jan Landgemeinden 8. Wahlkreis Borszczów, Mielnica  
Guszalewicz Jan Landgemeinden 34. Wahlkreis Dolina, Bolechów, Rożniatów  
Halik Aleksander Landgemeinden 18. Wahlkreis Mościska, Sądowa Wisznia  
Halka Ignacy Landgemeinden 10. Wahlkreis Kopyczyńce, Husiatyn wurde am 16. März 1869 als Nachfolger von Jan Borysikiewicz gewählt
Haller-Hallenburg Cezary Großgrundbesitz 1. Wahlkreis Krakau  
Hasso Agopsawicz Kajetan de Großgrundbesitz 15. Wahlkreis Kolomyia  
Hausner Alfred Handels- und Gewerbekammer Brody  
Helcel Ludwik Handels- und Gewerbekammer Krakau trat nach der 2. Sitzung zurück
Hönigsman Oswald Städte 6. Wahlkreis Brody  
Hoszard Franciszek Landgemeinden 51. Wahlkreis Bochnia, Niepołomice, Wiśnicz  
Hubicki Karol Großgrundbesitz 4. Wahlkreis Złoczów  
Hubicki Karol Großgrundbesitz 5. Wahlkreis Czortków  
Iszczuk Roman Landgemeinden 42. Wahlkreis Łopatyn, Brody, Radziechów  
Jabłanowski Józef Prus Großgrundbesitz 14. Wahlkreis Stanisławów  
Jakubik Ignacy Landgemeinden 16. Wahlkreis Jaroslaw, Sieniawa, Ginilewicz  
Janowski Ambroży Landgemeinden 48. Wahlkreis Rawa, Niemirów:  
Kabat Maurycy Städte 14. Wahlkreis Stryj  
Kamiński Ignacy Städte 4. Wahlkreis Stanisławów  
Kiemiczny Daniel Landgemeinden 39. Wahlkreis Zbaraż, Medyń  
Kocko Bazyli Landgemeinden 21. Wahlkreis Drohobycz, Podbuż  
Koczyndyk Demeter Städte 8. Wahlkreis Drohobycz wurde am 21. August 1868 als Nachfolger von Jan Zych gewählt
Koczyński Michał Städte 10. Wahlkreis Nowy Sącz ursprünglich war hier Paulin Kosiński gewählt worden, der jedoch ein Mandat der IV. Kurie annahm. Koczyńskis Wahl fand am 20. Jänner 1868 statt
Koroluk Aleksander Landgemeinden 28. Wahlkreis Stanisławów, Halicz  
Kosiński Paulin Landgemeinden 1. Wahlkreis Lemberg, Winniki, Szczerzec ursprünglich war in diesem Wahlkreis Karol Piwocki gewählt worden
Kowalski Bazyli Landgemeinden 15. Wahlkreis Przemyśl, Niżankowice  
Kowbasiuk Michał Landgemeinden 11. Wahlkreis Kolomyja, Gwoździec, Peczeniżyn  
Kozłowski Zygmunt Großgrundbesitz 8. Wahlkreis Sanok  
Koźmian Stanislaw Großgrundbesitz 6. Wahlkreis Tarnów am 1. Oktober 1869 als Nachfolger von Stanisław Starowieyski gewählt
Krainski Maurycy Großgrundbesitz 3. Wahlkreis Przemyśl  
Krasicki Józef Landgemeinden 43. Wahlkreis Busk, Kamionka Strumiłowa, Olesko zunächst wurde die Wahl von Illko Zahorojko in diesem Wahlkreis annulliert. Auch die zweite Wahl aus der Krasicki als Sieger hervorging wurde annulliert. Erst die dritte Wahl wurde genehmigt.
Krzeczunowicz Kornel Großgrundbesitz 16. Wahlkreis Lemberg  
Krzyżianowski Gabriel Landgemeinden 30. Wahlkreis Monasterzyska, Buczacz seine Wahl wurde 1868 annulliert. Ab 29. Jänner 1869 war er erneut Abgeordneter des Wahlbezirks
Kulik Kazimierz Landgemeinden 69. Wahlkreis Ropczyce, Kolbuszowa  
Kuziemski Michał Landgemeinden 36. Wahlkreis Mikołajów, Żurawno schied 1868 aus
Landesberger Maks Städte 15. Wahlkreis Kołomyja  
Laskosz Jakub Landgemeinden 62. Wahlkreis Nowy Sącz, Grybów, Ciężkowice  
Ławrowski Julian Landgemeinden 19. Wahlkreis Sambor, Stare Miasto, Stara Sól  
Lawrynowicz Mikolaj Landgemeinden 31. Wahlkreis Nadwórna, Delatyn  
Łepkaluk Kość Landgemeinden 13. Wahlkreis Kosów, Kuty  
Litwinowicz Spirydion Virilstimme griechisch-katholischer Erzbischof von Lemberg  
Łoś Włodzimierz Großgrundbesitz 7. Wahlkreis Ternopil  
Majer Józef Städte 2. Wahlkreis Krakau  
Makowicz Bazyli Landgemeinden 5. Wahlkreis Rohatyn, Bursztyn  
Manasterski Jan Landgemeinden 9. Wahlkreis Jazłowiec, Budzanów  
Manastyrski Antoni Virilstimme römisch-katholischer Bischof von Przemyśl  
Minkowicz Andrzej Landgemeinden 20. Wahlkreis Turka, Borynia  
Morawski Hieronim Landgemeinden 47. Wahlkreis Lubaczów, Cieszanów wurde zum Nachfolger von Szaszkiewicz gewählt, jedoch wurde seine Wahl am 15. September 1869 ebenfalls als ungültig angesehen
Morgenstern Stanisław Landgemeinden 67. Wahlkreis Dąbrowa, Żabno  
Nalepa Baltazar Landgemeinden 52. Wahlkreis Brzesko, Radłów, Wojnicz  
Naurnowicz Jan Landgemeinden 36. Wahlkreis Mikołajów, Żurawno folgte am 10. November 1868 Michał Kuziemski nach
Niezabitawski Włodzirnierz Großgrundbesitz 9. Wahlkreis Sambor  
Oskard Jan Landgemeinden 63. Wahlkreis Stary Sącz, Krynica seine Wahl wurde erst am 28. August 1868 genehmigt
Ozarkiewicz Jan Landgemeinden 14. Wahlkreis Śniatyn, Zabłotów die Wahl des ursprünglich in diesem Wahlkreis gewählten Wasyl Kuzyk wurde annulliert
Pajączkowski Józef Großgrundbesitz 10. Wahlkreis Żółkiew schied 1868 aus
Papczuk Stefan Landgemeinden 7. Wahlkreis Zaleszczyki, Tłuste  
Paszkowski Franciszek Großgrundbesitz 1. Wahlkreis Krakau  
Pawlikow Teofil Landgemeinden 6. Wahlkreis Podhajce, Kozowa  
Pfeiffer Emi Landgemeinden 2. Wahlkreis Gródek, Janow  
Pierwotnie Karol Handels- und Gewerbekammer Lemberg der ursprünglich hier gewählt Józef Breuer nahm das Mandat nicht an
Pietruski Oktaw Großgrundbesitz 13. Wahlkreis Stryj  
Pietruszewicz Antoni Landgemeinden 35. Wahlkreis Kałusz, Wojniłów  
Pilipow Demeter Landgemeinden 32. Wahlkreis Tyśmienica, Tłumacz  
Polanowski Stanisław Landgemeinden 46. Wahlkreis Bełz, Uhnów, Sokal:  
Polański Tomasz Virilstimme/Städte griechisch-katholischer Erzbischof von Przemyśl/Stadt Przemyśl neben der Virilstimme war er auch im Stadtwahlkreis 3 gewählt worden
Popiel Michał Städte 13. Wahlkreis Sambor  
Potocki Alfred Landgemeinden 3. Wahlkreis Brzeżany, Przemyśl  
Potoeki Adam Landgemeinden 50. Wahlkreis Chrzanów, Jaworzno, Krzeszowice  
Puszkarz Walenty Landgemeinden 68. Wahlkreis Dębica, Pilzno  
Rękas Tadeusz Landgemeinden 60. Wahlkreis Rozwadów, Tarnobrzeg, Nisko  
Rogawski Karol Landgemeinden 54. Wahlkreis Jasło, Brzostek, Frysztak  
Rulf Fryderyk Virilstimme Rektor der Universität Lemberg  
Rutowski Klemens Städte 11. Wahlkreis Tarnów  
Rybarski Jan Landgemeinden 66. Wahlkreis Tamów, Tuchów wurde am 30. September 1869 als Nachfolger von Paweł Sanguszko gewählt
Samelsohn Szymon Städte 2. Wahlkreis Krakau  
Sanguszka Władysław Großgrundbesitz 6. Wahlkreis Tarnów trat vor der 3. Sitzung 1869 zurück
Sanguszko Paweł Landgemeinden 66. Wahlkreis Tamów, Tuchów trat 1869 zurück
Sapieha Adam Großgrundbesitz 4. Wahlkreis Złoczów  
Sapieha Adam Großgrundbesitz 5. Wahlkreis Czortków  
Sapieha Leon Großgrundbesitz 3. Wahlkreis Przemyśl  
Sapruka Andrzej Landgemeinden 45. Wahlkreis Żółkiew, Kulików, Mosty Wielkie  
Sawczyński Zygmunt Städte 5. Wahlkreis Tarnopol  
Seidler Antoni Städte 9. Wahlkreis Biała  
Skrzyński Ludwik Großgrundbesitz 8. Wahlkreis Sanok  
Słupezy Marcin Landgemeinden 59. Wahlkreis Leżajsk, Sokołów, Ulanów  
Smarzewski Seweryn Großgrundbesitz 3. Wahlkreis Przemyśl  
Smolka Franciszek Städte 1. Wahlkreis Lemberg schied vorzeitig aus
Solikowski Daniel Landgemeinden 61. Wahlkreis Tyczyn, Strzyiów  
Starowieyski Stanisław Großgrundbesitz 6. Wahlkreis Tarnów  
Stępek Wojciech Landgemeinden 27. Wahlkreis Dubiecko, Brzozów  
Stuglik Maciej Landgemeinden 71. Wahlkreis Wadowice, Kalwaria, Andrychów er wurde erst am 12. Dezember 1867 gewählt, seine Wahl am 25. 9, 1868 bestätigt
Sycz Demeter Landgemeinden 25. Wahlkreis Lisko, Baligród, Lutowiska  
Szaszkiewicza Grzegorza Landgemeinden 47. Wahlkreis Lubaczów, Cieszanów seine Wahl wurde annulliert
Szeleszczyński Bonawentura Landgemeinden 58. Wahlkreis Łańcut, Przeworsk  
Szujski Józef Großgrundbesitz 11. Wahlkreis Sadec ursprünglich war hier Faustyn Zuk-Skarszewski gewählt worden, der jedoch sein Amt nicht antrat
Szulak Andrzej Landgemeinden 23. Wahlkreis Łąka, Medenice  
Szumanezowski Ludwik Landgemeinden 49. Wahlkreis Kraków, Mogiła, Liszki, Skawina:  
Szuszkiewicz Andrzej Landgemeinden 33. Wahlkreis Stryj, Skole starb vor der 3. Sitzung im Jahr 1869
Szymonowicz Grzegorz Virilstimme katholischer Erzbischof von Lemberg  
Tamowski Stanisław Großgrundbesitz 12. Wahlkreis Rzeszów  
Tarnowski Jan Landgemeinden 70. Wahlkreis Mielec, Zassów  
Tarosiewicz Franciszek Großgrundbesitz 2. Wahlkreis Brzeziny  
Teliga Karol Virilstimme Jagiellonen-Universität  
Tomuś Jan Landgemeinden 22. Wahlkreis Rudki, Komarno  
Trzecieski Franciszek Großgrundbesitz 11. Wahlkreis Sadec  
Tyszkowski Józef Landgemeinden 26. Wahlkreis Dobromil, Ustrzyki, Bircza  
Weigel Ferdynand Handels- und Gewerbekammer Krakau am 10. September 1869 als Nachfolger von Ludwik Helcel gewählt
Wężyk Leanard Großgrundbesitz 1. Wahlkreis Krakau  
Wierzchlejski Franciszek Ksawery Virilstimme römisch-katholischer Erzbischof von Lemberg  
Wiśniowski Jan Landgemeinden 57. Wahlkreis Rzeszów, Głogów  
Wiśniowski Tadeusz Großgrundbesitz 10. Wahlkreis Żółkiew löste am 1. September 1868 Józef Pajączkowski ab
Włochowicz Michał Landgemeinden 38. Wahlkreis Skałat, Grzymałów auf Grund von Konflikten in der Wahlkommission wurde das Mandat zunächst nicht vergeben. Die Wahl von Wlochowicz erfolgte am 29. Jänner 1869
Wodzicki Henryk Großgrundbesitz 1. Wahlkreis Krakau  
Wodzicki Ludwik Großgrundbesitz 12. Wahlkreis Rzeszów  
Wolny Józef Landgemeinden 74. Wahlkreis Żywiec, Ślemień, Milówka  
Wyrobek Wacław Landgemeinden 72. Wahlkreis Kenty, Biala, Oświęcim  
Zborowski Aleksander Landgemeinden 73. Wahlkreis Myślenice, Jordanów, Maków Als Nachfolger von Jozef Zdun gewählt
Zbyszewski Wiktor Städte 12. Wahlkreis Rzeszów  
Zduń Józef Landgemeinden 73. Wahlkreis Myślenice, Jordanów, Maków schied 1868 aus
Ziemiałkowski Florian Städte 1. Wahlkreis Lemberg übernahm das Mandat vor der dritten Sitzung im Jahr 1869
Zyblikiewicz Mikołaj Städte 2. Wahlkreis Krakau  
Zych Jan Städte 8. Wahlkreis Drohobycz schied 1868 aus
Żyńczak Stefan Landgemeinden 24. Wahlkreis Sanok, Rymanów, Bukowsko  

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Reichsgesetzblatt für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder. Jahrgang 1870, XXVIII. Stück, Nr. 75 auf ALEX – Historische Rechts- und Gesetzestexte Online

Literatur Bearbeiten