Liebherrstraße 8 (München)

Bauwerk in Deutschland

Das Gebäude Liebherrstraße 8 im Stadtteil Lehel in München wurde um 1904 errichtet. Das Wohnhaus ist ein geschütztes Baudenkmal.

Haus Liebherrstraße 8 in München
Hausfigur der Madonna mit Kind

Geschichte

Bearbeiten

Das Gebäude im Stil der deutschen Renaissance wurde von dem Architekten Adolf Wentzel für den Bauunternehmer August Spies errichtet. Das malerische Anwesen mit kräftig gegliederter Front ist weitgehend original erhalten. Die Erker sind mit reichem plastischem Dekor versehen. An der linken Fassadenfront steht zwischen zwei Fenstern eine Skulptur der Madonna mit Kind, die von zwei Pilastern gerahmt wird. Das Portal ist ebenfalls reich gestaltet.

Fassadenschmuck und Tür

Bearbeiten

Denkmalschutz

Bearbeiten

Mietshaus, Liebherrstraße 8 steht unter Denkmalschutz und ist unter dem Aktenzeichen D-1-62-000-3894 in der Denkmalliste des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege erfasst[1].

Literatur

Bearbeiten
  • Heinrich Habel, Johannes Hallinger, Timm Weski: Landeshauptstadt München – Mitte (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.2/1). Karl M. Lipp Verlag, München 2009, ISBN 978-3-87490-586-2, S. 470.
Bearbeiten
Commons: Liebherrstraße 8 (München) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Mietshaus, Liebherrstraße 8 in der Online-Denkmalliste. Abgerufen am 6. Mai 2024.

Koordinaten: 48° 8′ 4,7″ N, 11° 35′ 4,9″ O