Leuchsenbach

Nebenfluss des Mains

Der Leuchsenbach ist ein gut elf Kilometer langer linker und südöstlicher Zufluss des Mains in Oberfranken.

Leuchsenbach
Leuchsenbachbrücke in Klosterlangheim

Leuchsenbachbrücke in Klosterlangheim

Daten
Gewässerkennzahl DE: 241562
Lage Deutschland
  Bayern
    Oberfranken
      Landkreis Lichtenfels
Flusssystem Rhein
Abfluss über Main → Rhein → Nordsee
Quelle südöstlich von Lichtenfels-Mönchkröttendorf
50° 5′ 7″ N, 11° 8′ 58″ O
Quellhöhe ca. 437 m ü. NN
Mündung bei Lichtenfels in den MainKoordinaten: 50° 9′ 2″ N, 11° 3′ 11″ O
50° 9′ 2″ N, 11° 3′ 11″ O
Mündungshöhe ca. 260 m ü. NN
Höhenunterschied ca. 177 m
Sohlgefälle ca. 16 ‰
Länge 11 km[1]
Einzugsgebiet 29,95 km²[1]

Der Bach wurde etwa um das Jahr 1450 („in der Lewchsen“) erstmals schriftlich erwähnt. Bei dem Namen handelt es sich wohl um eine n-Ableitung vom germanischen Wort *leuhsa- für Licht.[2]

Geografie

Bearbeiten

Der Leuchsenbach entspringt südöstlich von Lichtenfels-Mönchkröttendorf. Er mündet bei Lichtenfels in den Mühlgraben, einen Nebenarm des Mains.

Zuflüsse

Bearbeiten
  • Gehrenbrunnengraben (rechts)
  • Scheubelgraben (links)
  • Kohlstattgraben (links)
  • Sterzengraben (links)
  • Waltersbach (links)
  • Steinsbächlein (links)

Der Leuchsenbach fließt durch folgende Orte:

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Main, Seite 23 des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 3,3 MB)
  2. Albrecht Greule: Deutsches Gewässernamenbuch. Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/Boston 2014, ISBN 978-3-11-057891-1, S. 312, „Leuchse, die“ (Auszug in der Google-Buchsuche).
Bearbeiten