Lestiphorus bicinctus

Art der Gattung Lestiphorus

Lestiphorus bicinctus ist ein Hautflügler aus der Familie der Crabronidae.

Lestiphorus bicinctus

Lestiphorus bicinctus

Systematik
Teilordnung: Stechimmen (Aculeata)
Überfamilie: Apoidea
ohne Rang: Grabwespen (Spheciformes)
Familie: Crabronidae
Gattung: Lestiphorus
Art: Lestiphorus bicinctus
Wissenschaftlicher Name
Lestiphorus bicinctus
(Rossi, 1794)

Merkmale

Bearbeiten

Die Wespe erreicht eine Körperlänge von 9 bis 11 Millimetern (Weibchen) bzw. 7 bis 9 Millimetern (Männchen). Der Lobus am Pronotum ist gelb gefärbt. Am zweiten Tergit des Hinterleibs befindet sich eine breite gelbe Binde. Diese beiden Merkmale unterscheiden die Art von der ähnlichen Lestiphorus bilunatus, die einen schwarzen Lobus besitzt und am zweiten Tergit nur seitlich gelbe Flecken trägt.

Vorkommen

Bearbeiten

Die Art ist in Süd- und Mitteleuropa verbreitet und besiedelt Waldränder und Lichtungen, kommt aber auch im menschlichen Siedlungsgebiet vor. Die Art fliegt von Juni bis Anfang September. Sie ist in Mitteleuropa verbreitet, war aber früher vielerorts selten. Mittlerweile wird sie vor allem auch im Siedlungsbereich des Menschen nachgewiesen.

Lebensweise

Bearbeiten

Die Weibchen legen ihre Nester im Boden an. Die Brut wird mit Schaumzikaden der Gattungen Philaenus und Aphrophora versorgt. Die Imagines kann man häufig beim Blütenbesuch an Pastinak (Pastinaca sativa) und Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris) beobachten.

Literatur

Bearbeiten
  • Rolf Witt: Wespen. Beobachten, Bestimmen. Naturbuch-Verlag, Augsburg 1998, ISBN 3-89440-243-1.
Bearbeiten
Commons: Lestiphorus bicinctus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien