Leopold Jelinek

österreichischer Wickler und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
(Weitergeleitet von Leopold Jellinek)

Leopold Jelinek (* 3. Jänner 1897 in Wien; † 1. Juli 1943 ebenda) war ein österreichischer Wickler und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime. Er wurde von der NS-Justiz zum Tode verurteilt und im Wiener Landesgericht geköpft.

Jelinek war Wickler der Wiener Siemens-Schuckertwerke und betätigte sich in einer Betriebszelle für die KPÖ. Er wurde festgenommen, am 17. Februar 1943 wegen „Vorbereitung zum Hochverrat“ vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und am 1. Juli desselben Jahres mit dem Fallbeil hingerichtet.

Sein Leichnam wurde 1971 exhumiert und auf dem Groß-Jedlersdorfer Friedhof beigesetzt.

Gedenken

Bearbeiten

Sein Name findet sich auf der Gedenktafel im ehemaligen Hinrichtungsraum des Wiener Landesgerichts. Dort wird sein Name allerdings Leopold Jellinek geschrieben.[1]

Nachweise

Bearbeiten
  1. Nachkriegsjustiz, abgerufen am 10. Februar 2015