Landkanton Wolfenbüttel (Ost)

Königreich Westphalen
(Weitergeleitet von Landkanton Wolfenbüttel-Ost)

Der Kanton Wolfenbüttel (Ost) bestand von 1807 bis 1813 im Distrikt Braunschweig im Departement der Oker im Königreich Westphalen und wurde durch das Königliche Decret vom 24. Dezember 1807 gebildet.[1] Die Verwaltung des Kantons, der keinen eigenen Hauptort hatte, fand von Wendessen aus statt.

Königreich Westphalen
Landkanton Wolfenbüttel (Ost)
Name Canton rural de Wolfenbüttel à l’est
Departement Departement der Oker
Distrikt Braunschweig
Hauptort des Kantons Wolfenbüttel
Fläche 1,57 Quadratmeilen
Einwohner 3.471
Dörfer und Weiler 8
Städte -

Gemeinden

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Königliches Decret, wodurch die Eintheilung des Königreichs in acht Departements angeordnet wird. Verzeichniß der Departements, Districte, Cantons und Communen des Königreichs. In: Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.): Bulletin des lois du Royaume de Westphalie. Band I, Nr. 6, 1807, S. 152 f. (lwl.org [PDF; 4,9 MB; abgerufen am 30. März 2013]).