Landgericht Nordhalben
von 1837 bis 1879 bestehendes bayerisches Landgericht älterer Ordnung mit Sitz in Nordhalben im heutigen Landkreis Kronach
Das Landgericht Nordhalben war ein von 1837 bis 1879 bestehendes bayerisches Landgericht älterer Ordnung mit Sitz in Nordhalben im heutigen Landkreis Kronach.
Im Jahr 1803 wurde im Verlauf der Verwaltungsneugliederung Bayerns das Landgericht Teuschnitz errichtet. Dieses wurde nach der Gründung des Königreichs Bayern dem Mainkreis zugeschlagen.
1837 schied Teuschnitz aus dem Landgericht aus und der Sitz wurde nach Nordhalben verlegt. So entstand das Landgericht III. Classe Nordhalben im Obermainkreis.[1] Zugleich wurden die Gemeinden Dürrenwaid, Heinersberg, Langenbach und Steinbach vom Landgericht Naila überwiesen.
Gemeinden
BearbeitenEs gab 11 Ruralgemeinden:
- Birnbaum mit Hubertushöhe und Steinhausmühle;
- Dürrenwaid mit Dürrenwaiderhammer, Großenreuth und Neumühle;
- Effelter mit Effeltermühle;
- Heinersberg mit Bayreuther Schneidmühle, Grund, Krögelsmühle, Schnappenmühle und Stoffelsmühle;
- Lahm mit Kremnitzschneidmühle, Obergrümpelmühle und Untergrümpelmühle;
- Langenbach mit Hermesgrün und Mühlleiten;
- Nordhalben mit Buckenreuth, Fichteramühle, Ködelberg, Neumühle, Regberg, Rüblesgrund, Stengelshof, Streitmühle, Thomasmühle und Wetthof;
- Nurn mit Ehrenbachsschneidmühle und Teichenbach;
- Rappoltengrün;
- Steinbach bei Geroldsgrün mit Untersteinbach;
- Tschirn mit Dobermühle, Gemeindeschneidmühle und Waffenhammer.
1856 wurde Steinhausmühle von Birnbaum nach Steinberg umgemeindet.[2]
Literatur
Bearbeiten- Helmut Demattio: Kronach – Der Altlandkreis (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken. I, 32). Kommission für bayerische Landesgeschichte, München 1998, ISBN 3-7696-9698-0.
- Kreis bayerischer Gelehrter (Hrsg.): Oberfranken und Mittelfranken (= Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern. Band 3). Literarisch-artistische Anstalt der J. G. Cotta’schen Buchhandlung, München 1865, DNB 56034290X, OCLC 165629235, S. 747–748 (Digitalisat).
- Pleikard Joseph Stumpf: Landgericht Nordhalben. In: Bayern. Ein geographisch-statistisch-historisches Handbuch des Königreiches. Zweiter Theil. München 1853, OCLC 643829991, S. 617–619 (Digitalisat).
- Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 578–579.
Fußnoten
Bearbeiten- ↑ Beschluß vom 5. März 1837 - II, IV (Regierungs-Blatt für das Königreich Bayern, Sp. 168-170)
- ↑ H. Demattio: Kronach, S. 600.