Kugelblaualge

Art der Gattung Chroococcus

Die Kugelblaualge (Chroococcus turgidus) ist eine Art der Cyanobakterien oder „Blaualgen“. Die Art ist in limnischen und marinen Habitaten planktisch verbreitet, kommt aber auch terrestrisch z. B. in Moosen vor. Eine ähnliche Art ist die Teich-Kugelblaualge, Chroococcus limneticus.

Kugelblaualge

Kugelblaualge (Chroococcus turgidus) (Universität Göttingen)

Systematik
Stamm: Cyanobakterien s. l. (Cyanobacteriota)
Klasse: Cyanobakterien s. s. (Cyanophyceae)
Ordnung: Chroococcales
Familie: Chroococcaceae
Gattung: Chroococcus
Art: Kugelblaualge
Wissenschaftlicher Name
Chroococcus turgidus
(Kützing 1846) Nägeli 1849

Merkmale

Bearbeiten
 
Illustration von Chroococcus turgidus, um 1911

Die Zellen sind blaugrün. Sie liegen einzeln oder in kleinen Gruppen (zwei bis vier Zellen, selten mehr)[1] in einer Gallerthülle.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. D. M. John, Brian A. Whitton, Alan J. Brook: The freshwater algal flora of the British Isles: an identification guide to freshwater and terrestrial algae, Band 1. Cambridge University Press (England) 2002.
Bearbeiten
Commons: Kugelblaualge (Chroococcus turgidus) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien