Kreuzschlepper (Reiterswiesen, Flurstraße 8)

Figur des kreuztragenden Christus auf Knien, Sandstein, von Ferdinand Hümmler, bezeichnet „1872“

Der Kreuzschlepper in der Flurstraße 8 ist ein Flurdenkmal in Reiterswiesen, Bad Kissingen, der Großen Kreisstadt des unterfränkischen Landkreises Bad Kissingen. Er gehört zu den Bad Kissinger Baudenkmälern und ist unter der Nummer D-6-72-114-223 in der Bayerischen Denkmalliste registriert.

Kreuzschlepper, Reiterswiesen, Flurstraße 8

Geschichte

Bearbeiten

Der auf einer Hofmauer stehende Kreuzschlepper besteht aus Sandstein[1] und stammt aus dem Jahr 1872.[1][2]

Die Freifigur ist 130 cm breit und 120 cm hoch.[1] Die Rückseite des flachen Sockels trägt die eingemeißelte Jahreszahl "1872".[1]

Die Rechnung für den Kreuzschlepper ist noch erhalten und informiert über Steinnmetz und Stifter:

„Unterm Heutigen zahlte mir Johann Adolf Kiesel 50 Gulden für einen gefertigten Kreuzschleppeer baar (sic!) und richtig. Worüber dankend bescheint Nüdlingen den 21.5.1873
Ferdinand Hümler Bildhauer“

Literatur

Bearbeiten
  • Elisabeth Keller: Die Flurdenkmale im Landkreis Bad Kissingen. Band 1, Eigenverlag des Landkreises Bad Kissingen, 1978, S. 369.
  • Denis André Chevalley, Stefan Gerlach: Stadt Bad Kissingen (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band VI.75/2). Karl M. Lipp Verlag, München 1998, ISBN 3-87490-577-2, S. 150 f.
Bearbeiten
Commons: Way Side Shrine (Reiterswiesen, Flurstraße 8) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d Elisabeth Keller: Flurdenkmale, S. 369
  2. Denis André Chevalley, Stefan Gerlach: Stadt Bad Kissingen (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band VI.75/2). Karl M. Lipp Verlag, München 1998, ISBN 3-87490-577-2, S. 150 f.

Koordinaten: 50° 10′ 31,48″ N, 10° 6′ 25,45″ O