Der Kremlin Cup 2016 war ein Poolbillardturnier in der Disziplin 10-Ball, das vom 9. bis 12. November 2016 im olympischen Sportpark in der russischen Hauptstadt Moskau ausgetragen wurde.[1]

Kremlin Cup 2016
Turnierart Weltranglistenturnier
Austragungsort Olimpijski, Moskau, Russland
Eröffnung 9. November 2016
Endspiel 12. November 2016
Disziplin 10-Ball
Sieger Griechenland Alexander Kazakis
2015
 
2017

Sieger wurde der Grieche Alexander Kazakis, der im Finale den Deutschen Thorsten Hohmann mit 9:6 besiegte. Dsmitryj Tschuprou und Ralf Souquet belegten den dritten Platz. Ruslan Tschinachow, der Gewinner der vorangegangenen beiden Jahre, schied im Viertelfinale gegen Kazakis aus.

Die 101 Teilnehmer traten zunächst im Doppel-K.-o.-System gegeneinander an.[2] Ab der Runde der letzten 32 wurde das Turnier im K.-o.-System fortgesetzt. Ausspielziel waren acht Spiele, im Finale neun Spiele. Es wurde mit Wechselbreak gespielt.[1]

Vorrunde

Bearbeiten

Die folgenden Spieler schieden in der Vorrunde aus:[3][4]

1. Verliererrunde (97.–101. Platz)
2. Verliererrunde (65.–96. Platz)
1 
disqualifiziert
3. Verliererrunde (49.–64. Platz)
2. Verliererrunde (33.–48. Platz)

Finalrunde

Bearbeiten

[3][4]

  Runde der letzten 32 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                     
 Russland  Ruslan Tschinachow 8              
 Rumänien  Babken Melkonyan 3  
 Russland  Ruslan Tschinachow 8
   Spanien  David Alcaide 5  
 Spanien  David Alcaide 8
 Albanien  Edmond Zaja 0  
 Russland  Ruslan Tschinachow 4
   Griechenland  Alexander Kazakis 8  
 Griechenland  Alexander Kazakis 8    
 Georgien  Michael Kiladze 2  
 Griechenland  Alexander Kazakis 8
   Russland  Fjodor Gorst 4  
 Russland  Fjodor Gorst 8
 Vereinigte Staaten  Corey Deuel 2  
 Griechenland  Alexander Kazakis 8
   Belarus  Dsmitryj Tschuprou 3  
 Griechenland  Damianos Giallourakis 2
 Belarus  Dsmitryj Tschuprou 8  
 Belarus  Dsmitryj Tschuprou 8
   Zypern Republik  Christos Meligaliotis 4  
 Russland  Denis Fokin 6
 Zypern Republik  Christos Meligaliotis 8  
 Belarus  Dsmitryj Tschuprou 8
   Libanon  Wael Elzein 4  
 Iran  Ali Maghsoud 4    
 Libanon  Wael Elzein 8  
 Libanon  Wael Elzein 8
   Estland  Mark Mägi 7  
 Estland  Mark Mägi 8
 Belarus  Uladsislau Les 6  
 Griechenland  Alexander Kazakis 9
   Deutschland  Thorsten Hohmann 6
 Deutschland  Thorsten Hohmann 8
 Russland  Andrei Seroschtan 7  
 Deutschland  Thorsten Hohmann 8
   Spanien  Francisco Sánchez 3  
 Spanien  Francisco Sánchez 8
 Russland  Sergei Luzker 2  
 Deutschland  Thorsten Hohmann 8
   Danemark  Daniel Kandi 4  
 Danemark  Daniel Kandi 8    
 Russland  Jewgeni Buslajew 6  
 Danemark  Daniel Kandi 8
   Russland  Darja Sirotina 3  
 Russland  Jewgeni Stalew 1
 Russland  Darja Sirotina 8  
 Deutschland  Thorsten Hohmann 8
   Deutschland  Ralf Souquet 6  
 Russland  Kristina Tkatsch 2
 Estland  Denis Grabe 8  
 Estland  Denis Grabe 7
   Deutschland  Ralf Souquet 8  
 Albanien  Eklent Kaçi 5
 Deutschland  Ralf Souquet 8  
 Deutschland  Ralf Souquet 8
   Russland  Maxim Dudanez 5  
 Russland  Maxim Dudanez 8    
 Ukraine  Witalij Pazura 1  
 Russland  Maxim Dudanez 8
   Finnland  Mika Immonen 6  
 Finnland  Mika Immonen 8
 Belarus  Uladsislau Schopik 6  
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Kremlin Cup 2016. In: wpa-pool.com. World Pool-Billiard Association, archiviert vom Original am 11. November 2016; abgerufen am 19. Mai 2017.
  2. Kremlin Cup 2016 – Participants. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 11. November 2016.
  3. a b Kremlin Cup 2016 – Chart. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 11. November 2016.
  4. a b Kremlin Cup 2016 – Results. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 11. November 2016.