Kokedama

japanische Pflanztechnik in einen Moosball

Kokedama (jap. 苔玉, dt. „Moosball“) ist ein Ball aus Moos, auf dem eine Zierpflanze wächst. Die Pflanzidee stammt aus Japan, wo sie sehr verbreitet und beliebt ist[1].

Kokedama

Herstellung

Bearbeiten

Kokedamas werden die Bonsais der armen Leute genannt.[2] Hergestellt werden sie, indem eine Kugel aus feuchter Akadamaerde (roter Lehmerde) und Keto (Schwarztorf) geformt wird. In diese wird die Pflanze gesetzt, darauf das Moos.[3] Fixiert wird das Gebilde noch mit Aluminiumdraht. Sie müssen regelmäßig gegossen bzw. eingeweicht werden.

Bearbeiten
Commons: Kokedama – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. The Kokedama: nature that can be held in your palm (Memento des Originals vom 13. Oktober 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.japan-i.jp auf japan-i.jp (Englisch, abgerufen am 27. April 2012)
  2. Kokedama Info auf www.rm-collectibles.com (Englisch, abgerufen am 27. April 2012)
  3. Eintrag im Stichwort-Lexikon auf www.bonsai.info.at (abgerufen am 27. April 2012)