Großer Mittager

Berg in Italien
(Weitergeleitet von Kleiner Mittager)

Der Große Mittager (italienisch Monte Catino) ist ein 2422 m s.l.m.[1] hoher Berg in den Sarntaler Alpen in Südtirol (Italien).

Großer Mittager

Großer Mittager mit Windspitz

Höhe 2422 m s.l.m.
Lage Südtirol, Italien
Gebirge Sarntaler Alpen
Koordinaten 46° 41′ 3″ N, 11° 18′ 37″ OKoordinaten: 46° 41′ 3″ N, 11° 18′ 37″ O
Großer Mittager (Südtirol)
Großer Mittager (Südtirol)

Lage und Umgebung

Bearbeiten

Der Berg liegt im Südteil des Westkamms der Sarntaler Alpen zwischen der Hochplattspitze (2615 m s.l.m.) im Nordwesten und dem Bergrücken des Tschögglberges im Süden. Östlich sind dem Hauptgipfel die Windspitz (2392 m s.l.m.[1]) und der Kleine Mittager (2305 m s.l.m.[1]) vorgelagert. Auf dem Großen Mittager und der Windspitz befinden sich Gipfelkreuze.

Administrativ befindet sich der Berg auf dem Gebiet der Gemeinde Sarntal in Südtirol.

Der Berg liegt am Touristengebiet Meran 2000, das aus dem Tal leicht über zwei Seilbahnen von Meran und Hafling erreicht werden kann. Das Gebiet ist umfassend durch Wanderwege erschlossen. Von den Bergstationen aus kann der Berg in etwa zwei Stunden erreicht werden.[2] Die nächstgelegenen Schutzhütten sind die Kesselberghütte (2300 m s.l.m.[1]) an der Nordwestflanke und die Mittagerhütte (2260 m s.l.m.[1]) im Süden. Die Mittagerhütte ist über den auch für Fußgänger benutzbaren (und ganzjährig geöffneten) Mittagersessellift erreichbar.

Bearbeiten
Commons: Großer Mittager – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e Kompass-Wanderkarte 044: Passeiertal, 1 : 25000, Kompass-Karten Innsbruck 2015, ISBN 978-3-85026-456-3.
  2. Mark Zahel: Meraner Land – Die 40 schönsten Touren. Bruckmanns Wanderführer, Bruckmann Verlag 2014, ISBN 978-3-7654-5894-1.