Kidrama (auch Kidramos, lateinisch Cidramus) war eine antike Stadt in der kleinasiatischen Landschaft Karien (früher mitunter auch Phrygien zugewiesen[1]) im Westen der heutigen Türkei beim heutigen Yorga.[2]

Die Stadt prägte in römischer Zeit Münzen mit der Aufschrift ΚΙΔΡΑΜΗΝΩΝ (Κιδραμηνῶν „der Kidramener“),[3] durch die wir die Namen mehrerer Beamten der Stadt kennen.[4] Die Lokalisierung der Stadt gelang Louis Robert, der die Inschriften und Münzen Kidramas in seinem Corpus La Carie II zusammenstellte.[5] Auf ein spätantikes Bistum der Stadt geht das Titularbistum Cidramus der römisch-katholischen Kirche zurück.

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Etwa William Smith: Dictionary of Greek and Roman Geography. 1854.
  2. Eintrag in der Datenbank Pleiades.
  3. Barclay Vincent Head: Historia Numorum; Münzen in der Datenbank der American Numismatic Society; Münzen im British Museum; Münze aus der Zeit Neros@1@2Vorlage:Toter Link/www.s110120695.websitehome.co.uk (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis..
  4. Rudolf Münsterberg: Die Beamtennamen auf den griechischen Münzen S. ?.
  5. Louis Robert, Jeanne Robert: La Carie: Histoire et géographie historique avec le recueil des inscriptions antiques. Band 2: La plateau de Tabai et ses environs. Adrien-Maisonneuve, Paris 1954, S. 337–375 mit Inschriften Nr. 181–191 (Inschriften online@1@2Vorlage:Toter Link/epigraphy.packhum.org (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.).

Koordinaten: 37° 21′ N, 29° 7′ O